Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Dana

Hallo,

8 Wochen nach der Bestrahlung erfolgte die 1. MRT-Kontrolle.
Tumor erscheint deutlich größer und wird als "Pseudoprogress" gewertet.
Da er schon recht auf das linke Auge drückt, wurde mir geraten Weihrauch einzunehmen.
Die nächste Kontrolle erfolgt schon in 2 Monaten, was mich nicht gerade beruhigt.
Ansonsten bin ich ohne größere Nebenwirkungen (bis auf die Hautreaktion)
geblieben und auch die mögliche Geruchseinschränkung ist bisher ausgeblieben.
Wie war es bei euch nach der Bestrahlung bzgl. der Tumorgröße?

Danke
Dane

Geko100

Liebe Dana ! das ist ja nicht schön , dass dein " Untermieter 2 weiter wächst , trotz Bestrahlung !? Bei mir sitzt er ja auch am Sehnerv , sodass ich gewisse Einschränkungen hatte . Geruchssinn ist ja schon lange weg , kommt auch nicht wieder . aber da bei mir zum glück nach der Bestrahlung 2 Stillstand " ist brauche ich erst wieder 2017 zur Kontrolle , Der momentane Rest ist verhältnismäßig zum ersten ziemlich klein . Sehe das positiv , wenn du in kürzeren Abständen untersucht wirst !!! Du weist ja ! Kontrolle ist besser ... !!! Wünsche dir alles Gute !! Liebe Grüße ! Jürgen

Tomjog

Liebe Dana,

meine Frau hatte im Juli eine Strahlentherapie. Die nächste Kontrolluntersuchung ist Mitte November.

Weihrauch würde ich Dir auch empfehlen. Mein Frau nimmt indischen Weihrauch H15 in einer hohen Dosierung von 4 X Täglich 4 X 400 mg (also 6,4 gramm). Selen 100-150 Mikrogramm wurden uns ebenfalls empfohlen. Neben der positiven Wirkung auf ein Hirnödem konnte man in Studien auch eine zytostatische Wirkung von Weihrauch nachweisen (wie übrigens Kurkuma + Piperin auch). Die Verträglichkeit ist auch in hohen Dosen recht gut.

Drücke Dir ganz fest die Daumen.

Liebe Grüße

Tom

Dana

Hallo,
danke für eure Worte.
Kurkuma nehme ich auch, aber Piperin kannte ich noch nicht.
Tomjog, woher beziehst du den Weihrauch?
lg
Dana

Tomjog

Hallo Dana,

da Kurkuma eine schlechte Bioverfügbarkeit hat ( schlecht wasserlöslich ) wird zusätzlich Piperin empfohlen. Piperin ist die Hauptsubstanz im schwarzen Pfeffer. Es gibt da z. B. fertige Kapseln. Wichtig ist ein hoher Curcumingehalt. Manche Kapsel enthalten nämlich sehr wenig davon. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen sollte man aber zwischen 8-10 Gramm davon einnehmen. Das wird dann mit Kapsel schon recht schwierig, eventuell ist dann direkt das Pulver zu empfehlen. In der indischen Küche wird Kurkuma meist in Verbindung mit Öl bzw. Fett verwendet wodurch die Verfügbarkeit gut ist. Gib mal auf YouTube Kurkuma ein. Dort gibt es z. B. einen interessanten Beitrag mit Professor Bharrst Arggwal.

Den Weihrauch beziehen wir direkt aus der Apotheke. Wir lassen die Kapsel mit 400 mg extra ohne Gelantine in anfertigen.

LG
Tom

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.