Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Barismisin

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem ersten Astrozytom WHO Grad 2 Hirntumor-OP (temporal, 26 Jahre alt) wurde ich dieses Jahr am 17.07. wegen eines Rezidivs operiert (lokalrezidiv links temporobasal, 28 Jahre alt).
Ich werde nicht bestrahlt und bekomme auch keine Medikamente.

Einen Monat nach der Operation habe ich des öfteren leichte Schwindelanfaelle bei Gewichtsverlagernden Bewegungen und wieder verstaerkt Schlafprobleme.

Meine Frage ist, von welchem Behindertengrad ich ausgehen kann, wenn ich den Antrag abschicke. Habe ich möglichkeiten dauerhaft auf mindestens 60% ?

Caroline

Hallo Barismisin,

ich habe ebenfalls ein Astrozytom Grad 2.mit Rezidiv. Mein Behindertenausweis weist einen Behindertengrad von 100 % , ein B und ein G für Begleitung,aufgrund der Schwindelanfälle sowie Epilepsie. Außerdem ist er unbegrenzt gültig.
Ob man Anspruch darauf hat, weiß ich aber nicht.

Gruß Caroline

alma

Hallo,

ich hatte nach einem Grad II Tumor 60% und seit dem Rezidiv sind es 80% plus G. Es wird wohl sehr unterschiedlich gehandhabt, aber du kannst sicher Widerspruch einlegen, wenn dir die Einstufung zu niedrig ist. Und versuche auf jeden Fall, ein G zu bekommen. Heißt: kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Regionalzüge. Das macht wieder mobil.

Gruß, Alma.

Barismisin

Vielen Dank für die Antworten.

Wie gesagt, der Antrag geht erst noch raus. Werde auch den Gleitwirbel, den ich habe, vermerken, so wie die Schlafprobleme und die Schwindelanfaelle.

Frage die ich jetzt noch habe:
Habt ihr es Unbefristet bekommen?

Und wie geht es euch seither, Tumorentwicklung gibt Ruhe?

alma

Unbedingt den Gleitwirbel. Was Orthopädisches. Und den Schwindel. Die Schlafstörungen halte ich für übertrieben. Wenn der Sachbearbeiter selbst welche hat, wird ihn das nicht sehr beeindrucken.
Mein zweiter Ausweis ist für 15 Jahre. Der erste war jeweils für ein Jahr befristet.
Und die Tumorentwicklung gibt Ruhe. Jedenfalls den MRT-Bildern nach. Bestrahlung gab's bei mir auch nicht. Aber nach dem Rezidiv Chemo, ein Jahr lang. Wegen inoperabler Tumorreste. Sonst hätte ich das nicht gemacht.

Gruß, Alma.

Barismisin

Vielen Dank ,
Muss ich noch mit dem Orthopäden abklären. Regt schon auf das bei jedem anders geurteilt wird. 15 Jahre bitte, bei einem Rezidiv ist es schon mal sicher, dass man es nicht garantieren kann, dass es weg ist ...

Gruß,
Barış

Caroline

Hallo,

wie ich bereits oben geschrieben habe, ist mein Schwerbehindertenausweis unbefristet.
Dass ein Hirntumor einmal weg ist, ist sehr unwahrscheinlich. Die Gefahr einer Rezidivbildung ist immer gegeben.

Gruß Caroline

alma

Garantieren kann man da ohnehin nichts. Mein Tumor war ja - genau betrachtet - nie weg. Herausgenommen wurde nur der sichtbare Teil. Und jetzt gibt es einen sichtbaren, der nicht herausnehmbar ist. 15 Jahre werden das nicht wohl mehr - in meinem Fall -, also kümmert mich die Befristung des Ausweises nicht. Bis 2026 ist wer weiß was passiert. Wichtig ist nur, dass ich mich nicht jedes Jahr um eine Verlängerung bemühen muss. Nur um die Wertmarke für die freie Fahrt.

Alma.

Barismisin

Selbst wenn sie ihn komplett entfernt hätten , hättest du keine Garantie. Bei meiner ersten OP wurde auch geschrieben das er komplett entfernt wurde. Da das Rezidiv direkt an der alten OP entstanden ist, den jetzigen haben sie ja auch wieder "komplett" entfernt. Wer sich darüber informiert wie ein Astrozytom entsteht, der weiss auch, dass es immer wieder entstehen kann, auch wenn es sauber ist. Ich aktiviere auf jeden Fall noch einen Anwalt der seinen Schwerpunkt im Sozialen hat. Muss wenigstens in ein paar Teilbereichen auf Nummer sicher gehen können...

Grüße

Andrea

hallo,
ich habe mich vor ein paar Monaten auch dazu entschieden, einen Ausweis zu beantragen, allerdings hatte ich ein pilozytisches Astrozytom Grad 1, das vor 5 Jahren komplett entfernt wurde. Geblieben sind häufige Kopfschmerzen sowie Schwindel und Kopfschmerzen bei sportlicher Aktivität (und natürlich die seelische Belastung(ich war bei der Diagnose auch erst 13)). Trotz alle dem hat das zuständige Amt den Antrag komplett abgelehnt. Ich werde nun Widerspruch erheben, aber, dass das etwas bringt, glaube ich nicht. Ich verstehe nicht, warum der Antrag abgelehnt wurde, es kann ja immer ein Rezidiv entstehen.
liebe Grüße

Barismisin

Hat sich auch relativ erledigt, seit gestern weiss ich dass das rezidiv nicht Grad 2 sondern Grad 3 ist. Montag geht Chemo los, befristeter Arbeitsvertrag endet Ende September. Muss morgen zum Arbeitsamt und abklären, ob ich meinen Urlaub über Silvester, der schon gebucht ist, behalten kann oder nicht.

Leg Wiederspruch ein, ob jetzt entfernt oder nicht, du wirst nie wie als 100%ig geheilt einstufbar sein.

Liebe Grüße und Kopf hoch an alle

mona

Ich hab durch ertse Entfernung eines Astro 2 60% bekommen nun kann ich ja versuchen nach der zweiten operation ein neuen Antrag zu stellen.Weiß jemand wie das dann mit Rentenanspruch ist ?
LG mona

schorsch

Hallo, die Feststellung einer Behinderung und die Festellung, ob ein Rentenanspruch (meist Erwerbsminderungsrente) besteht, sind unterschiedliche Dinge und Behörden. Generell kann aber gesagt werden, dass das Vorliegen einer gravierenden Schwerbehinderung (z. B. 80%, max. 100 %, Buchstabe G oder aG im Rentenverfahren abgefragt und "positiv" bewertet wird. Vor der Antragstellung ist es immer ratsam, sich bei der Deutschen RV beraten zu lassen. LG

Barismisin

Also laut eines Dritten Krankenhauses ist es jetzt doch wieder Grad 2. Bin jetzt immer noch krankgeschrieben, da der Schwindel noch da ist, der Neurologe sagt, erst mal abwarten ob sich was ändert und mein Gleitwirbel mir immer noch viel schmerzen zufügt. Habe jetzt erst mal ein Beratungsgespräch bei der Krankenkasse. Werde denen sagen, dass sie sich alle Infos vom Hausarzt holen sollen. GdB Antrag wurde Ende August abgeschickt, immer noch keine Antwort erhalten. Werde denke ich demnächst auch mal einen Psychologen aufsuchen, mir wird das langsam zu viel, ich komme nicht zur Ruhe, weil ich so vielen Dingen hinterher rennen muss

lavendel68

Hallo ich grüße Dich, ich habe auch ein Gleitwirbel (L5S1) hatte darauf schon GdB 30%. Jetzt kam ein Astrozitom II dazu, postoperative Halbseitige Lähmung , Bestrahlung: 44 mal. Habe schon direkt in der ersten Reha einen Verschlimmerungsantrag gestellt. Musste zwar ca 4-5 Monate warten und nachfragen. Jetzt habe ich GdB 100% G, B. Trotz der Lähmung nicht mal aG.
Liebe Grüße

Barismisin

Soweit ich weiss habe ich 80% und sonst weiss ich nichts. Muss erst mal den Ausweis holen. Hattest du die Möglichkeit irgend eine Berufsumschulung oder ähnliches zu machen?

shg dresden

Ich habe 80% bekommen unbefrist
Gesprächskreis-Dresden

Barismisin

80% befristet auf 6 Jahre. Bin gespannt wie es verlängert wird und ob die 80% bleiben.

kraetzschi

ich hatte nach einem Grad II Tumor der mir im März 2012 entfernt wurde. Wärend der Anschluss heil Reha hatte ich beim zuständigen Versorgungsamt einen Antrag auf Gdb. Gestellt und nur 30 %.unbefristet Bewilligt bekommen. Dieses Jahr habe ich einen Nochmaligen Antrag auf Erhöhung mit dem Zusatz der neurofibromatose 1 gestellt. Dieser ist jetzt beim zuständigen Amt in Bearbeitung. Will wenigstens 60% haben .

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.