Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

M.Staege

Bis Ende dieser Woche können sich Interessierte noch für den nächsten Hirntumor-Informationstag in Berlin anmelden:
https://forum.hirntumorhilfe.de/hirntumorinformationstag-anmeldung.html

Als Referenten werden u.a. Prof. Weller aus Zürich zum Langzeitüberleben beim Glioblastom, Prof. Debus aus Heidelberg zu Innovationen in der Strahlentherapie sowie Prof. Schick aus Münster zur Behandlung von Meningeomen und Akustikusneurinomen sprechen.

Das ganze Programm mit allen Vorträgen finden Sie zum Nachlesen auf der Homepage der Hirntumorhilfe:
https://www.hirntumorhilfe.de/fileadmin/inhalte/Infotage/35-Hirntumor-Informationstag-Berlin-2014-Programm.pdf


Bis bald in Berlin,

mfg, M. Thomas

krimi

Liebe Mitleser,
liebe Mitbetroffene,

wer kommt zum Infotag am 18.10.2014 nach Berlin?

Ich werde da sein und mich freuen, einige von hier kennenzulernen zu dürfen.
Außer der Plakette der DHH trage ich außerdem als Erkennungszeichen eine Plakette des HirntumorDiskussionsForum (orange mit dem Schriftzug des Forums).
Da ich zu den Meningeomern gehöre, halte ich mich am Infotag an dem Tisch "Meningeom" oder auch bei Freunden am Tisch Glioblastom.

LG krimi

Anemone

Hallo Krimi!
Was gibt es denn da noch für Tische? Ist das nach der Erkrankung unterteilt? Mein Sohn ist an einem Medulloblastom WHO Grad IV im Erwachsenenalter erkrankt ( sehr selten). Das ist zwar speziell in dem Programm nicht mit dabei, aber die Aussagen über die Chemotherapie würden mich schon interessieren. Gerne würde ich auch Betroffene treffen.
Kannst Du mir sagen, wie das am Infotag organisiert ist? Kann man da wirklich Fragen stellen?
LG anemone

krimi

Hallo anemone,

während der Vorträge der einzelnen Ärzte kann man von Helferinnen Karten erhalten, auf die Fragen geschrieben werden können. Helferinnen sammeln diese Karten auch wieder ein und geben diese den entsprechenden Ärzten.
Der Tag ist ja in einzelne Blöcke aufgeteilt in denen die Vorträge gehalten werden, z.B. 3 Vorträge hintereinander. Nach den Vorträgen setzen sich die Ärzte an einen Tisch im Hörsaal und beantworten soweit es geht die Fragen auf den Karten.

In den Pausen, Mittags- und Kaffeepause besteht auch die Möglichkeit mit den mitgebrachten Unterlagen ein Gespräch mit den Ärzten zu führen. Darauf wird immer noch aufmerksam gemacht.

Es gibt im Foyer nicht zu allen Tumorarten Tische. Aber das meiste ist abgedeckt. Du kannst dich zu jedem anderen Tisch stellen, wenn Medulloblastom nicht dabei sein sollte. Gerade an den Tischen Glioblastom, Astrozytom etc. wirst du Austausch finden. Einfach dazu stellen und fragen. Nicht schüchtern sein.

LG krimi

Anemone

Liebe Krimi!
Danke für Deine nette Auskunft. Ich versuche auf alle Fälle zu kommen. Es sind 3 1/2 Stunden Autofahrt ( eine Tour) für mich. Vielleicht sehen wir uns ja. Würde mich freuen.
LG anemone

dirlis

Hallo Alle!
Wer kommt noch nach Berlin?
Da ich aktuell keinen unmittelbaren Informationsbedarf zum Thema Hirntumor habe,
würde ich hauptsächlich kommen, um Euch zu sehen, zu sprechen und ein Gesicht zu den Forumsnamen zu bekommen..
Grüsse, Dirlis

Welle2013

Ja, liebe Dirlis, zu den anderen Tagen konnten wir nicht. Jetzt ist der große Tag an der Spree, und wie zwei haben "keinen unmittelbaren Informationsbedarf" mehr.

LG, die Welle

"Was ist wichtiger: Lieben oder geliebt zu werden?" oder anders "Welcher Flügel ist für einen Vogel wichtiger, der rechte oder der linke"

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.