Hallo nochmal !
Einmal die österreichische Leitlinie, die, so denke ich ident ist mit der deutschen, da sie m. E. gemeinsam ausgearbeitet wurde.
3.7.5 Epilepsie
a) FSG- GV (Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung)
Anfallsleiden/Epilepsie
Personen, die einen Anfall bei Änderung oder Beendigung einer antiepileptischen Therapie erlitten haben, kann eine Lenkberechtigung der Gruppe 1 bei Wiederaufnahme der zuvor wirksamen Behandlung nach einer erneuten anfallsfreien Zeit von drei Monaten erteilt oder belassen werden. Eine Lenkberechtigung für die Gruppe 2 darf in solchen Fällen nicht erteilt oder belassen werden (Abs. 1 letzter Satz).
Hier die deutsche Leitlinie:
Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung bearbeitet von
Dr. med. Nicole Gräcmann , Dr. med. Martina Albrecht
Bundesanstalt für Straßenwesen
S45 ff:
Anfallsrezidiv bei bestehender Fahreignung
Kommt es nach langjährigem anfallsfreien Verlauf zu einem
„sporadischen“ Anfall (oder mehreren Anfällen innerhalb von 24 Stunden), so kann die Kraftfahreignung schon nach einer Fahrpause von 6 Monaten wieder bejaht werden, sofern die fachneurologische Abklärung keine relevanten Aspekte ergibt, die ein erhöhtes Rezidivrisiko
und damit eine Fahrpause von 1 Jahr bedingen. Lassen sich in einer solchen Situation relevante Provokationsfaktoren eruieren, die in Zukunft gemieden oder verhindert werden, so kann die Fahrpause auf 3 Monate verkürzt werden.
(Angaben jedenfalls ohne Gewähr, einen Infofolder findest in der suchmaschine google, dabei folgendes eingeben: link epilepsie und führerschein bethel)
------------------------
Aus meiner Sicht kann eine verkürzte Wartezeit von drei Monaten argumentiert werden, da es sich quasi um einen provozierten Anfalls durch Ausschleichversuch handelte und mit der Wiedereinsetzung der alten- erwiesenermaßen bereits funktionierenden - Epilepsieprophylaxe rasch eine sichere Fahrtauglichkeit sichergestellt werden kann.
Dies würde ich mit dem Neurologen besprechen und eine verkürzte Wartezeit anstreben.
Schlussendlich sollte aber- bei all der Bürokratie- jedenfalls doch sichergestellt sein, dass du auch wirklich fahrtauglich bist.
Insofern wünsche ich Dir beste Gesundheit
styrianpanther