Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

kaho

Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein ernsthaftes Problem. Ich brauche für meine Eltern in der Winterzeit quasi ein Programm, womit sie sich ablenken und beschäftigen können. Mein Vater bekommt bei Dunkelheit im Winter Depressionen - kein Scherz und Ma ist nun mit Ihrem Tumor selbst depressiv. Im Sommer waren sie viel im Garten und konnten sich erfolgreich ablenken. Aber nun kommt die dunkle und kalte Jahreszeit und ich brauche jede Menge Ideen, was man alles so machen kann. Also ich habe schon folgendes zusammengetragen:

- kaputte Fliesen erneuern (das sind viele)
- eventuell Sticken für Ma - könnte aber wegen Zittern wegfallen
- Malern und Vorrichten von einigen Zimmern, wobei sie das eher machen lassen würden
- Gewächshaus bauen - ist aber nicht so gut angekommen
- Kreuzworträtsel macht Ma gern
- Spieleabende, wenn es Ma gut geht mit Freunden
- Ausstellung besuchen - schon schwierig, da Ma immer ein Toi in der Nähe braucht

Weiter bin ich noch nicht. Problem ist auch: Ma fühlt sich nicht stark genug, um größere Dinge zu bewältigen. Aber Pa kann den Winter nicht schaffen, wenn er nur zu Hause rum sitzt. Ich hab voll Angst, dass die völlig in Depression versinken. Wer hat noch Ideen? Bitte am besten einfach aufzählen. Ich wär Euch wirklich dankbar, wenn Ihr noch was wisst. Es müssen halt Tätigkeiten für drinnen sein, Ma geht ungern weit weg von zu Hause. Am besten sind auch Dinge, die sie über mehrere Tage beschäftigen, irgendwas basteln oder bauen - aber was?

ahnungslos

Hallo Kaho,

meine Oma (Brustkrebs) hat eine Zeit lang sowas wie 3D Bilder gebastelt. Figuren die ausgeschnitten wurden und auf einen Hintergrund geklebt wurden sind. Das in mehreren Schichten und so wurde das 3 Dimensional. Aber wie das heißt, oder wo es das gibt weiß ich leider nicht.

Gruß ahnungslos

mona

Hallo,
puzzeln,gesellschaftsspiele,deko selber herstellen( schöne zapfen sammeln und anmalen),
gibt viele Sachen
lg mona

Andrea 1

Hallo Kaho,
schau mal hier: https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/adventskalender-9115.html
Hier hatte Suse um Ideen gebeten, was man alles tun kann, wenn jemand immobil ist, was bei ihrem Bruder leider der Fall war. Vielleicht wäre das auch für dich/euch eine Anregung/Gedankenschubs, um etwas passendes für euch zu finden.
LG Andrea

ahnungslos

Hallo,

ich habe mal gesucht und das gefunden. http://www.grids-bastelecke.de/bastelecke/basteln_grosse/kartenbasteln/3d-technik/bilderselbermachen . So etwas meinte ich.

Gruß ahnungslos

enie_ledam

Hallo,

Serviettentechnik, aber ich weiß nicht ob man das nur mit servietten in verbindung so nennt. Da kann man dann so dinger hinterkleben das es 0,5mm in den Raum kommt.


Wie sieht es finanziell aus? Also darf das ganze was kosten oder ehr kostenlos?

- Sauna - Lichtsauna ist nicht so warm und gibt Licht was entspannend wirkt. du kannst dich auch erkundigen ob bei euch ein therapeut lichttherapie anbietet. Da setzt man sich täglich 30min vor und das beugt depris vor weil man dann genug Licht bekommt. Gibt es z.b. in der REHA

- spieleabende ist super wenn deine mom zuckt soll dein dad die figuren schieben.
- theraband damit kann man etwas die muskeln trainieren
- kreuzworträtzel
- gehirntraining. gibt es gratis im netz neuronation z.b. oder elevate.oder lumocity.
spazieren gehen
- im altersheim helfen?
- REHA Sport

sonst frag mal in der KITA was die im winter machen

Roberta

hallo Kaho, gibt es bei den Eltern in der Nähe eine Sozialstation, die kennen vielleicht Treffpunkte-Veranstaltungen speziell für Senioren. So ein bis zwei Treffen in der Woche, neue Leute kennen lernen- das lenkt ab und man hat danach auch immer etwas über"die Anderen" zu erzählen.
Gruß Roberta

Derek2

hallo kaho,
ich denke, daß es wichtig ist, zu wissen-was haben sie denn bisher gemacht in dieser jahreszeit?
-welche interessen hatten sie bisher
-was macht ihnen freude
-ich würde an keine defekte fliesen denken-warum-weil das unmittelbar mit körperlichen anstrengungen verbunden sein kann und nur für kurze zeit, wirkung/ablenkung mit sich bringt
-schnell könnte! die frage, bei ihnen auftauchen-warum mache ich das eigentlich noch?-also,die frage nach dem sinn der tätigkeit
-die anstrengungen können körperliche probleme mit sich bringen-man denkt darüber nach und ist sehr schnell an seinem eigentl. gesundheitl. problem angekommen
-somit, negative gedanken
was würde ich tun-sie mit anderen menschen konfrontieren, freunden bekannten und der familie,ABER,keiner stellt die frage-..na, wie geht es heute?usw.-in gespräche einbinden, erinnerungen an die schönen seiten des lebens-deine zeit,als kleines mädchen,lustige erlebnisse wieder aus der vergangenheit zusammen ausgraben
-ihnen das gefühl vermitteln, daß ihr für sie immer da seid
bedeutet aber, daß du und die and. beteiligten einer großen belastung ausgesetzt seid
-geht mit ihnen mal essen, nette atmosphäre und die geliebten menschen um sie herum
-auch spielen enkel oft eine sehr große rolle
-also umgangsformen die, die individuelle psyche von pa+ma treffen
-UND, etwas ganz einfaches, aber mit großer wirkung-achte bitte darauf, daß sie nicht noch mit wenig licht die dunkelheit erleben-sorge für helle, blendfreie beleuchtung
-ich kenne daß von der großmutter meiner frau, die man im wohnzimmer immer suchen mußte
lg derek

kaho

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Tipps. Es ist leider schwieriger als ich dachte. Also mein Pa ist überhaupt gar kein Künstler oder Bastler. Er baut gern - also richtig mein ich: Häuser, Schuppen, Betoneinfahrten, Mauern - sowas. Deswegen die Idee mit den Fliesen neu legen.

Meine Ma ist zwar künstlerisch interessiert, aber sehr einseitig - sie malt. Und das Problem, seit dem Tumor kann sie es nicht mehr. Also rein emotional. Es geht einfach nicht. Ich weiß nicht, ob sie es nochmal wieder will.

Enkel sind rar, nur 1 junge erwachsene Frau, welche aber selber mit sich zu tun hat. Aber sie ist schon ab und zu da.
Diese Lichttherapie hatten wir schon mal - ich kann das ja nochmal ansprechen.
Gegenüber Fremden sind sie sehr scheu und werden wahrscheinlich wenig Interesse an sozialen Einrichtungen haben.

Leider kann ich nicht ständig da sein. Ich wohne 100km weg und muss viel arbeiten.
Ich werd mal weiter drüber nachdenken. Ich hoffe, mir fällt noch mehr ein. Ich hab schon richtig Schiss deswegen.

Lara

Hallo Kaho,

Wie alt sind deine Eltern? Mein Vater ist fast 70 Jahre er baut auch gerne etwas.... Aber Fliesen legen...uui das ist schwere Arbeit erst raus hauen... Den Boden vom Rest Kleber säubern, fliesen knien, schneiden,verfugen ....
Bei dem Geanken tuen mir meine Knie weh. Ich habe dies vor 16 Jahren bei Bau unserer Wohnung selbst gemacht. ( da war ich noch keine 30 und mir tat Abends alles weh)
Als meine Jungs klein waren.... Haben sie Baustellen geliebt Bagger, LKW's... Da standen immer ganz viele Rentner und haben auch zugeschaut....was da so passiert...ein bisschen gefachsimpelt ;)
Vielleicht mag er für dich Fotos von Baustellen machen... Damit er hin geht....wenn interessIerte Herren da ebenfalls gucken ergibt sich der Rest.
Ex Kollegen besuchen...
Wir haben für meinen Schwiegervater jemanden der ihn täglich besucht bezahlt. Kostet ca. 20€ . Er findet es gut und wir haben so für ein wenig Abwechslung gesorgt. Evtl. hat so eine Betreuerin auch Ideen.

Bei deiner Mutter ist es noch schwerer.... Hörbücher?

Eine sehr schwere Aufgabe...

LG

Lara

kaho

Hallo,
meine Eltis sind auch beide 70 Jahre. Meine Schwester hat heute schon mal vorgefühlt und Pa darauf angesprochen. Also konkret haben sie noch nix festgelegt, aber er ist dafür sensibilisiert. Da kann der Kopf schon mal rattern und ihm fällt vielleicht selbst auch was ein.

Die Sachen, die zu schwer sind, lassen sie halt machen - ist klar. Aber da muss ja trotzdem einiges organisiert werden - da wären sie beschäftigt.
Klar, kostet was, aber sparen halt ich seit Diagnose für totalen Käse.

zon

Kann deine Mutter noch schreiben? Vielleicht kann sie ihre und Eure Lieblingsrezepte aufschreiben. Oder alte Kinderlieder, die sie gesungen hat?

kaho

Ja, Ma kann noch nahezu alles machen. Aber ich glaub, Rezepte aufschreiben ist ja eher nervig. Es soll ja auch Freude machen. Gesungen hat Ma noch nie - zum Glück...glaub ich. :)

zon

Hat dran gedacht, weil meine Mutter so besondere Rezepte hat. Meist im Kopf. Die hat sie aufgeschrieben für uns und wir haben dann zusammen gekocht. Wegen dem singen, Mutter und Oma haben immer so alte Lieder in Dialekt gesungen und die stehen niergens.

alma

Fotografieren.
Modellieren mit Ton.
Collagen aus allem Möglichen. Fotos, Zeitungen, buntem Papier, Blättern, Verpackungsmaterial.
Legos. Buddelschiffe.
Ein Haustier.

zon

Wie jung sind deine Eltern? Wo liegen ihre Interessen? Müsst natürlich was sein was ihnen entspricht und was sie gern alleine tun können.
Ich selber bin auch auf der Suche. Nur es ist nicht leicht was zu finden was wirklich interessant ist. Was dem Alter und evt. Einschränkungen entspricht.

kaho

Mh, das sind doch zum größten Teil alles künstlerische Tätigkeiten. Das ist zwar nett, aber meine Eltern sind keine Künstler. Meine Ma nicht mehr und mein Pa noch nie. Ich glaub, die fangen jetzt auch nicht damit an. Das wär total aufgezwungen.

Aber trotzdem vielen Dank, so als Anregung kommt man dann vielleicht doch noch auf das ein oder andere.

Was machen denn andere Männer, die keine Künstler sind, so in ihrer Freizeit zu Hause? Nur die Frau betreuen? ;)

alma

Geh doch mal auf die Portale der Volkshochschulen. Vielleicht findest du da Themen und Anregungen.

Andrea 1

Hallo Kaho,
scheint als wäre es tatsächlich eine ziemlich schwierige Sache zu sein.

Was haben denn deine Eltern vorher in ihrer Freizeit gemacht?

Vielleicht wäre ja auch eine Reha oder ein entspannender Urlaub im Winter (ein Haus mieten) machbar? Weil nur zu Hause am Haus arbeiten kann ja nun auch nicht zwangsläufig die dauerhafte Erfüllung sein...
Ansonsten fand ich die Idee von Ahnungslos auch gut, Puzzlebilder oder halt die 3D-Puzzles. Da kann man viel Zeit rumkriegen und man muss sein räumliches Denken dabei beanspruchen.
Volkshochschule finde ich auch gut, da wird viel angeboten, was man vielleicht schon immer mal machen wollte und nicht konnte, weil einem die Zeit fehlte.

zon

Was wollen deine Eltern selber?

Lara

Hallo Kaho,

Wichtig ist was deine Eltern wollen wie Zon schreibt.
Wenn man älter ist oder gesundheitlich eingeschränkt ist dauert ja alles etwas länger waschen, anziehen, Frühstücken, aufräumen, kochen....
Da vergeht viel vom Tag ohne, dass langeweile aufkommt. Schön wäre es natürlich ein tägliches Ziel zu haben damit sie vielleicht einmal am Tag vor die Tür gehen und ein/zwei mal pro Woche etwas damit der Alltag unterbrochen wird.

Mein Vater geht 1x die Woche zum alt Herren Sport, meine Mutter geht auch einmal die Woche zum Damensport, einmal die Woche gemeinsam mit Freunden schwimmen und in die Tanzschule und jeden Freitag kommen meine Kinder zur Oma und Opa. Dazu haben sie noch viel im Garten zu tun, treffen sich mit Freunden. Hinzu kommt noch ein bisschen was Ehrenamtliches und noch ein MiniJob und Azttermine. Die sind immer voll beschäfigt. Als Rentner immer im Terminstress ;).

Was mir sonst noch einfällt wäre halt gegen Winterdepressionen viel Licht ggf. so eine Lichttherapie-Lampe neben den Frühstückstisch stellen.
Einen Hund zum spazieren in der Nachbarschaft? Man kann auch so etwas als Nebenjob machen für Menschen die Arbeiten gehen...so eine Art Tages-Herrchen.
Eine Katze zum kuscheln?
Mit einem Aquarium kannst du Licht und eine tägliche Mini-Aufgabe ins Spiel bringen.

Liebe Grüße

Lara

kaho

Hi,
diese Hundeausführsache wäre optimal. Da hatte ich auch schon mal dran gedacht. Wir hatten früher 2 Schäferhunde, meine Eltern sind also nicht unerfahren. Es dürfte halt nur nicht so weit sein, bis zu dem Hund und wir kennen keinen. Gibt es denn da sowas wie einen Treffpunkt im Internet, wo man zu Hundehaltern Kontakt aufnemen kann?

alma

Mal bei ebay suchen. Ausführdienst oder Versorgung während Urlaub. Was vielleicht auch geht: Tierheim als Ehrenamtliche.

liisa

Wir hatten als beschäftigungstherapie für meinen Stiefvater (lungenkarzinom Endstadium) ein Aquarium angeschafft. Meine Erfahrung ist, dass erheblich Arbeit damit verbunden ist, ebenso sind die Kosten zu bedenken. Ich war lange bei unserem hiesigen tierschutzheim im Vorstand.
Wir haben uns über gassigänger immer gefreut.
Gruß liisa

kaho

Ja, die Aquariumsache hatte ich schon mal gefragt, ich bin selbst Aquarianer. Aber da war kein Interesse da. Gassigeher wäre möglicherweise gut. Ich muss da mal nachhaken. :)

zon

Liebe Kaho
Deine Eltern dürfen nicht das Gefühl bekommen, von Dir mit einem Hobby unter Druck gesetzt zu werden. Gibt es Ehrenamtliche in Eurer Gegend? Einfach nur Besuche an festen Tagen in der Woche könnt vielleicht ein Anfang sein. Wenn sie Antrieblos sein sollten, wird ein Hobby nicht helfen. Das Hobby könnt sie eher unter Druck setzen.
Wenn ich für meine Eltern was suchen würde, würden sie es dankend ablehnen.
Es ist toll das Du Dir als Tochter die Gedanken machst. Lass Deine Eltern doch aufschreiben bzw. Sagen was sie wollen!

kaho

Hab mit Ma gesprochen. Die hat mit Pa gesprochen. Sie sind sich des Problems bewusst und grundsätzlich offen für Vorschläge. Wenn was gefällt, machen sie mit, ansonsten eben nicht. Is ja logo.

zon

Das klingt ja gut

Andrea 1

Hallo Kaho
das klingt schonmal prima, dass sie generell offen für Vorschläge sind.
Da ihr früher schon selber Hunde hattet, deine Eltern scheinbar in einem Haus leben, sie aber keine langen Anfahrtswege haben wollen, um mit Hunden Gassi gehen zu können, wie wäre die Option, als Pflegestelle für ältere Hunde oder wleche mit kleinen Handycaps zu fungieren?
Ich hatte auch schonmal darüber nachgedacht, aber es für uns leider nicht machbar, da mein Mann ebenfalls dazu bereit sein müsste, was auf grund seiner Schichtarbeit nicht geht.
Außerdem habe ich große Bedenken, dass ich ein Tierchen nicht mehr hergeben könnte und spätestens dann würde es Probleme geben. Wenn wir uns wieder für ein Tierchen entscheiden, dann muss diese Entscheidung/der Wunsch von uns beiden kommen und nicht nur von mir.
Also sind wir so verblieben, dass ich Hundesitter für Freunde und Bekannte mache, wenn Not am Mann oder Urlaub ist. Das klappt super und ich weiß von Anfang an, dass sie gerne wieder in ihre Familien zurückkehren, wo ich sie weiterhin sehen kann, wenn ich es mag.

enie_ledam

genau das tierheim unterstützen, da hat man keine längere verpflichtung richtung sommer aber jetzt.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.