Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

merci79

hallo ihr lieben

habe mich hier vor ein paar tagen angemeldet und bisher eure beiträge verfolgt.Habe meine diagnose Hypophysenadenom ende 2012 erhalten und habe die letzten vier jahre mehr oder weniger einfach damit gelebt .Egal was ich die letzten vier jahre für beschwerden hatte von den Ärzten bekam ich immer zuhören das mein adenom nicht der auslöser dafür sein kann.Nun bin ich seit juni krankgeschrieben weil mein körper mich in die kniee zwingt.Mein blutdruck ist total drüber und lässt sich nicht einstellen ,mir ist permanent schlecht und ich habe immer wiederkehrende schwindelattacken.Seit vier wochen kämpfe ich nun mit immer wiederkehrendem verschwommenen sehen .War beim Augenarzt der aber meinte das das nebenwirkungen der Blutdrucktabletten sind .War letzte Woche erneut beim MRT die beurteilung des radiologen ......überragendes Hypophysenmakroadenom mit deutlicher Rechtsverlagerung des Hypophysenstieles.....die raumforderung reicht bis in die nähe des linken sehnervs,so dass letztendlich eine Irritation nicht ausgeschlossen werden kann. Nun meine frage an euch soll ich auf ein Op drängen (mein rechtes auge ist durch einen Unfall in der Kindheit so gut wie erblindet) oder ist es so wie mein Hausarzt es sagt eine Op ist riskanter als abwarten ???

lg carmen

Andrea 1

Hallo und Herzlich Willkommen Carmen,
durch wen wurde die MRT angeordnet?
Bist Du bereits bei einem guten Neurochirurgen in Behandlung oder bieb das bisher Sache deine Augenarztes?
Damit meine ich keinen "üblichen" Neurologen, leider sind diese oft weniger mit dem Thema Hirntumor ebenso wenig "bewandert", wie ein Augenarzt.

Meiner Meinung nach bekommt man die besten Antworten von spezialisierten Ärzten der neurochirurgischen Abteilung.
Falls Du noch keine Überlegungen in diese Richtung gemacht hast, dann schau mal auf der Startseite des Forums nach dem Menüpunkt "Service". Dort klickst Du drauf und dann fndest Du den Button, um dir eine entsprechende Klinik in deinem Postleitzahlenbereich zu suchen.

Wenn deine Beschwerden darauf zurückzuführen sind, wovon ich ausgehe, dann würde ich vermutlich eine OP anstreben, anders wenn sich der Tumor im Stillstand befinden würde und keinerlei Probleme darstellt.
Letztlich sind es die Entscheidungen (d-)eines Spezialisten und deine.

Ich wünsche dir, dass Du an einen wirklich kompetenten Neurochirurgen gelangst. Falls Du Fragen dazu hast, dann frag einfach weiter.
Heidelberg ist eine sehr gute Andresse, aber auch ganz schon weit entfernt von dir, dann fällt mir noch Tübingen ein, aber da können dir bestimmt noch mehr hier helfen, wenn... denke ich...

Beste Grüße von Andrea

merci79

Hallo Andrea

War 2013 das letzte Mal in Tübingen in der Neurochirurgie aber da meinten sie das ich es nicht operieren soll sondern abwarten......wie gesagt sind ja immer der Meinung solche Symptome passen nicht dazu ......habe Angst das ich durch das warten evtl Sehkraft auf dem linken Auge verliere

asani2004

Was sagt der endokrinologen ? Wie sind deine Blutwerte Hormone ?
Als Empfehlung kann dir sagen sende die Bilder mit Blutwerte etc. An Dr. Flitsch in Hh.

merci79

Er ist hormoninaktiv das weiß ich !

Ketchup

Hallo mercy79,
Ich will dir zu nichts raten , aber ich habe gute Erfahrungen im Katharinenhospital in Stuttgart gemacht . Dort gibt es eine extra hypophysensprechstunde und da wird einem anhand der mrt Bilder alles genau erklärt .
Vielleicht hilft dir das weiter .
Ich wurde vor ca 5 Wochen dort an einem makroadenom mit Verlagerung des Hypophysenstiels operiert und befinde mich gerade in AHB.

Viele Grüße und alles Gute .

Liese

Hallo mercy79,
ist denn ein Wachstum seit Bekanntwerden des Hypophysenadenoms erkennbar? Ein hormoninaktives Hypophysenadenom kann nicht durch Tabletten am Wachstum beeinflusst werden. Es bleibt nur die Operation. Wenn der Hypophysenstiel verlagert ist und die Nähe zum Sehnerv erreicht ist, oder dieser schon angehoben, dann warte nicht mehr so lange. Suche dir einen Neurochirurgen und lege die Untersuchungsergebnisse vor.

Alles Gute wünscht Liese

Andrea 1

Hallo Carmen,
2013... das ist eine sehr lange Zeit!
Da kann sich soviel verändern. Ich würde mich erneut an diesen Neurochirurg wenden, denn er hat scheinbar gute Vergleichsmöglichkeiten, weil Du schon eimal dort warst.
Viel Glück...!

Hallo Liese...
[Z]Ein hormoninaktives Hypophysenadenom kann nicht durch Tabletten am Wachstum beeinflusst werden.[Z]
Wie meinst Du deine Aussage? Welche Tabletten, sry, falls ich mal wieder etwas überlesen hab.

LG Andrea

Liese

Hallo Andrea 1,

bei Hypophysenadenomen, die selbst Hormone produzieren (aktiv) zum Beispiel einem Prolaktinom kann dieses durch Tabletten kleiner werden.
Inaktive Hypophysenadenome produzieren selbst keine Hormone und müssen entfernt werden, wenn sie der Sehnervkreuzung zu nahe kommen.

LG Liese

glücksbärchi

Hallo Carmen,

also Deine Symptome klingen schon als kommen sie von dem Adenom. Im Laufe der Zeit kann sich das alles auch stark verändern. Wenn es jetzt so akut ist, würde ich schon weiter danach gehen als abzuwarten! Vielleicht muss es jetzt erneut beurteilt werden und es ist doch eine OP nötig. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit der Hypophysenchirurgie in Hamburg gemacht..

Ich kann Dir nur raten danach zu gehen, bevor noch mehr geschädigt wird!

LG Glücksbärchi

merci79

Huhu ihr Lieben

Hab jetzt am 14 Dezember nen Termin in Tübingen zur Neurochirurgie bin echt gespannt wozu sie mir raten werden. Ich bin im Moment entschlossen die op zu machen .......mit was für symptomen hattet ihr den zu kämpfen???


LG Carmen

Andrea 1

Hallo Liese,
danke Dir für deine Antwort, nu weiß ich was Du meinst.
Es kam mir irgendwie missverständlich vor, deswegen meine Frage.
LG Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.