Hier eine Info zum Thema Omega-3-Fettsäuren:
"Warum ist Krillöl gesünder als Fischöl?
Ihr Körper absorbiert das Krillöl schneller und vollständiger wegen dessen Phospholipid-Struktur. Im Gegensatz zu Fischölen, macht es Krillöl möglich, die Omega-3-Fettsäuren in Form von Phospholipiden-Liposomen, direkt in die Körperzellen aufzunehmen.
Wissenschaftliche Belege haben bisher gezeigt, dass diese Phospholipide die sichersten und effektivsten Träger von EPA und DHA sind. Leider fehlt den Standard-Fischölen dieser Phospholipid-Komplex. Stattdessen enthalten diese Öle die Omega-3-Fettsäuren in einer weniger vorteilhaften Form: der freien Triglyceride. Die einzigartige Beziehung zwischen den Phospholipiden und Omega-3-Fettsäuren im Krillöl erleichtert das Eindringen von Fettsäure-Molekülen in die Darmwand und von da aus weiter überall ins Gewebe, wo sie dringend benötigt werden. Dies macht die Fette im Krillöl deutlich besser bioverfügbar, als die, die im Fischöl enthalten sind.
Die neueren Studien zeigen, dass Krill 10-15 mal besser aufgenommen wird als es beim Fischöl der Fall ist. Etwa 80-85 Prozent vom Fischöl bleibt ungenutzt im Darm stecken. Ihr Körper kann erst dann Fischöl verbrauchen, wenn es durch Leber an Cholin* als Phosphatidyl angehängt wird. So erst kann es vom Körper genutzt werden.
Aber beim Krillöl muss diese Etappe des Stoffwechsels gar nicht stattfinden, denn es enthält bereits Phosphatidylcholin! Das bedeutet dass Krillöl bereits in der physiologisch richtigen Form ist und kann vom Körper sofort aufgenommen werden."