
Riamos
Ich bin grade ziemlich frustriert. Vor 3 Wochen wurde mir ein hormoninaktiver Tumor entfernt und ich habe alles so einigermaßen gut überstanden. Im Krankenhaus wurde eine AHB bei meiner Krankenkasse beantragt. Nun habe ich mehrere Erkrankungen, eine Pflegestufe und ein 100%ige Schwerbehinderung. Die AHB wurde abgelehnt mit der Brgründung, das eine Rehaziel nicht erkennbar sei. Was soll ich jetzt denken? Das es sich bei mir schlicht nicht mehr lohnt? Die Sachbearbeiterin der KK meinte das es bei Pflegebedürftigen die Möglichkeit einer geriatrischen Reha gebe, nicht aber bei mir da ich erst 50 bin und die Form der Rehas gibt es erst ab 70. Mal ganz davon abgesehen, dass ich sicher nicht der richtige Kandidat für eine geriatrische Reha bin. Ich habe keinen Widerspruch eingelegt, da der Sinn einer AHB nicht mehr gewährleistet ist. Ich hätte dies AHB direkt im Anschluss an den Krankenhausaufenthslt dringend gebraucht.
Wenn ich im Vorfeld gewusst hätte, das ich dermaßen hängengelassen werde ich weiss nicht ob ich der OP zugestimmt hätte. Das Gleiche gilt für weitere OP's. Ich hab mittlerweile echt Angst vor dem was da noch so kommt.
Das Gute an der Sache ist, dass ich tolle Freunde habe und ein gutes Team von "Engeln" die meine Pflege gewährleisten und mir nie das Gefühl geben das ich so gar nix mehr wert bin.
Ich wünsche euch ein schönes Restwochenende
Ria