Liebe Biggi4,
wenn der Arzt im Krankenhaus es empfiehlt und Du es möchtest, wird der Sozialdienst des Krankenhauses während des stationären Aufenthaltes auf Dich zukommen, Dir geeignete Reha-Kliniken nennen, Deine Wünsche (z.B. Entfernung und geografische Lage) berücksichtigen und die Organisation der AHB in die Wege leiten.
Deine Rentenversicherungsnummer wird dafür benötigt.
Sollte nicht gefragt werden, kannst Du auch von Dir aus fragen.
Üblicherweise beginnt eine AHB spätestens 14 Tage nach der Entlassung aus dem Krankenhaus, ärtzlicherseits können Ausnahmen empfohlen werden.
Die Dauer liegt bei etwa 3 Wochen, das ist vom Kostenträger abhängig (welche Rentenversicherung oder Krankenkasse).
Ein deutlich späterer Beginn einer Rehabilitation ist dann keine AHB mehr und wird nicht vom Krankenhaus beantragt, sondern muss mit dem Hausarzt beantragt werden. Das kann deutlich länger dauern.
In Deinem Fall würde ich eine AHB recht bald nach der Entlassung anraten, eventuell mit einer Verlängerung. Der Vorteil ist auch, dass es dort auch einen Sozialdienst gibt, den Du um Rat bitten kannst, wie es zu Hause weitergehen soll. Die Ärzte der Reha-Klinik würden Dich eventuell sogar bei einigen Dingen mit Befunden und Empfehlungen unterstützen.
Bei der Auswahl der Rehaklinik sollten zuerst die Inhalte und möglichen Therapien und erst danach die "nette Lage" eine Rolle spielen. Im Internet findest Du bei einigen Reha-Kliniken Bewertungen von Patienten, wobei Du auf deren Diagnose schauen solltest.
KaSy