Hallo,
hat jemand erfahrungen mit dem Wechsel des Landes?
Hat jemand erfahrungen mit österreichischen Kliniken?
Danke Gruß
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Hallo,
hat jemand erfahrungen mit dem Wechsel des Landes?
Hat jemand erfahrungen mit österreichischen Kliniken?
Danke Gruß
Hallo,
wir sind auch aus Österreich und unser Sohn wird derzeit in Essen (D) behandelt. War kein Problem was die Kosten betrifft allerdings bestand bei uns auch eine Notwendigkeit da es diese Form der Therapie derzeit noch nicht in Österreich gibt.
Zu deiner 2. Frage:
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Uniklinikum Innsbruck gemacht, sowohl Neurochirugie als auch Onkologie empfanden wir als sehr kompetent und auch was das menschliche betrifft haben wir uns gut umsorgt gefühlt.
Beste Grüße und alles Gute für dich
Hallo,
Ich habe mich auch lange erkundigt bevor ich mich für ein KH entschieden habe. Ich wurde im Jänner an einem Meningeom in der hinteren Schädelgrube operiert und alles ist gut gelaufen. Meine erste Anlaufstelle war das KH Wr. Neustadt, dort gibt es auch eine betreute Selbsthilfegruppe. Das Gespräch mit dem Arzt war sehr positiv und die Leute in der SH Gruppe, haben die Betreuung sehr gelobt. Ich habe mich dann für die Rudolfsstiftung aufgrund positiver Erfahrungen in der Familie entschieden. Vor und nach der OP haben sich alle sehr gut um mich gekümmert und ich habe mich wohl gefühlt. Es gibt dort auch ein Tumorboard, wo die Fälle besprochen werden. Ich habe auch alle MRT Bilder, Op Bericht, Histologie etc. bei der Entlassung unkompliziert erhalten? Bei mir war es letztlich eine Bauchentscheidung. Falls du genaueres wissen willst, schreib mir.
Alles Gute
Hallo !
Ich habe mit meiner GKK gesprochen und folgende Infos erhalten.
Die Einholungen von Zweit- und Drittmeinungen sind unkompliziert-
Die Entscheidung, ob das Krankenhaus gewechselt werden kann, hängt dann doch vom notwendigen Benefit ab. Eine grundsätzlich freie Arzt und Krankenhauswahl gibt es nicht.
Wenn in Österreich die identen Behandlungen angeboten werden und es keine Begründung gibt, wird die Behandlung nicht so einfach bezahlt.
Ist aber ein besondere Behandlungsunterschied begründet (Ausstattung der Klinik und Behandlungsmethode) und nachweisbar, dann werden die Behandlungskosten in ausländischen Krankenanstalten innerhalb der EU normalerweise übernommen.
styrianpanther
Hallo,
danke für die raschen Rückmeldungen und Anregungen!
Gruß