Hallo Tom u. Styrianpanther,
ich wollte vor meiner Antwort noch das MRT am 21.05.15 abwarten und daher erst heute meine Antwort.
Mein Tumor im Dez. 2013 war ein Zufallsfund und bis heute habe ich keinerlei neurologische Probleme. 29.07. stereotaktische Biopsie = multifokales Astrozytom II rechts frontal 1/p19q nicht deletiert MGMT nicht bestimmbar. Ab August 2014 wurde eine PC-Chemotherapie durchgeführt, die aber leider keinen Erfolg hatte. Nach 2 Zyklen wurde diese abgebrochen, da sich der Tumor vergrößert und zudem an 2 weiteren Stellen aufgetaucht war. MRT 10.11.14 = im C-MRT und FET-PET Nachweis eines Progresses mit Verdacht auf Malignisierung bei neu aufgetretener Schrankenstörung rechts frontal.
Ab Dez. 2014 Radiotherapie 30 x 2 Gy und begleitend Chemotherapie mit Temozolomid 140 mg. Diese Behandlung habe ich gut vertragen, wenn auch die Bestrahlung schon sehr belastend und zeitintensiv war. Ein MRT am 10.02.15 ergab im Vergleich zum vorherigen MRT: Die Bildgebung zeigt insges. gut stabilisierte Herde der Gliomatosis. Bei dem vormals progredienten Herd rechts frontal-insulär sind Größe und Raumforderungswirkung der Läsion in T2/FLAIR-Wichtung stabil, jedoch ist die Kontrastmittelaufnahme vermehrt. Ab 12.02.15 Temodal im Schema 5/28 zunächst mit 280mg/d. Diese Chemo habe ich trotz weniger Nebenwirkungen insgesamt sehr gut vertragen. Ab 13.0315 dann Temodal 5/28 mit 380 mg/d. Wiederum sehr gut vertragen. Ab 10.04.15 nochmals Temodal 5/28 mit 380mg/d und nun ab 23.05.15 wieder Temodal 5/28. Mit jeder Chemo vertrage ich diese besser und habe kaum noch Nebenwirkungen. Hängt evtl. damit zusammen, daß ich a) eine sehr positive Einstellung zu meinem Tumor habe und an meine Gesundheit glaube und b) sehr viel Sport treibe: 3 mal in der Woche Radsport mit jeweils 3 - 4 Std. und 2 - 3 mal in der Woche Studio zum Muskelerhalt und -aufbau (Oberkörper) und c) Umstellung meine Ernährung auf eine moderate Coy-Diät. Kein Zucker, sehr, sehr wenig Kohlenhydrahte und c) meine berufliche Tätigkeite beendet habe, mit meiner Frau viele Reisen unternehme und auf ausreichende Ruhe achte.
Zu Styrianpanther: Mit der Endlichkeit habe ich mich schon seit meinem 20 Lebensjahr beschäftigt und diese schreckt mich nicht. Leiden möchte ich nicht und daher habe ich in Betreuungs- u. Vorsorgevollmacht alles geregelt. Wg,. der Biochronotherapie habe ich recherchiert und diese kommt für mich nicht infrage. Die Wirksamkeit konnte mir nicht erklärt bzw. nachgewiesen werden. Verlangt wird für eine Behandlung in Moskau € 8.000,00 bis € 10.000,00 und es wären 4 Behandlungen notwendig. M. E. wir hier versucht, mit dem Leid von Menschen schnelles Geld zu machen. Operiert wurde ich bisher nicht, war von Anfang an keine Option.
Die nächste Temodalchemo folgt am 17. Juli und das Kontroll-MRT dann am 13.08.15. Dann sehe ich weiter, wenn ich Glück habe kann dann die Chemo zunächst ausgesetzt werden.
Ich wünsche Euch und allen Lesern im Forum optimistische Gedanken und den Betroffenen insbes. einen positiven Verlauf der Erkrankung.
Alfred