Auch auf dieser Website, der Site der Deutschen Tumorhilfe, finden sich Hinweise zu anderen Behandlungsformen, außer den im Betreff genannten. Was genau ist mit der Formulierung gemeint: "experimentelle Therapieformen"? Danke...
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Auch auf dieser Website, der Site der Deutschen Tumorhilfe, finden sich Hinweise zu anderen Behandlungsformen, außer den im Betreff genannten. Was genau ist mit der Formulierung gemeint: "experimentelle Therapieformen"? Danke...
> "experimentelle Therapieformen"
Das sind Therapien, deren Wirksamkeit und/oder Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht sind.
ja, aber was? Medikamente, Ernährungsumstellung etc. und geht das nur im Zuge von Studien?
Es ist praktisch das Gegenteil von den Standardtherapien (OP, Radio, Chemo). Der Nutzen ist nicht wissenschaftlich erwiesen. da es dazu noch keine Forschungsunterlagen gibt.
Die Entscheidung erfolgt im Einzelfall, also im Alleingang oder in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten
Es können Medikamente sein und Ernährungsumstellung gehört sicher auch dazu. Sieh mal hier nach unter "komplementäre Medizin" und "Alternativmedizin" (vorige Seite, Suchzeile rechts oben).
Wichtig ist, sich über Wirkungen, Nebenwirkungen und Aussichten kundig zu machen. Diese Therapien bringen eben wegen der Ungeprüftheit immer eine Restunsicherheit mit sich.
LG, Alma.
danke erst einmal. Ich schaue und komme dann zurück
Alternativen sind:
- Krebstherapie mit Mistelpräparat (z.B. Iscador von Hiscia, früher Weleda)
- anthroposophische Begleittherapien (z.B. Heileurythmie)
- Ayurvedische "Medizin" - betrifft vor allem die Ernährung
usw.
Lg
W.
Hallo,
experimentelle Therapien gibt es in dafür spezialisierten Krankenhäusern, die Nanotherapie gehört z.B dazu,speziell kombinierte Chemotherapie, Immunotherapien, Therapien mit bestimmten Viren. Eine zukünftig sehr vielversprechende Therapie, die neben Chirurgie,Bestrahlung, Chemo ist eben die Nanotherapie.
Experimentell bedeutet keine im Moment standardmäßig medizinisch immer durchgeführte Therapie sondern in Forschung befindlich, mittels klinischer Studien hat man schon Ergebnisse positiver Natur bei Patienten gesammelt. Im individuellen Fall kann man diese Art der Therapie z.B eine spezielle Chemotherapie mit kombinierten Präparaten wählen. Spezialisten urteilen in jedem Fall, ob eine dieser experimentellen Therapieformen bei dem Patienten in Frage kommt. Doch was ich weiss kann man bestimmte Therapien nur im Krankenhaus wo man operiert wurde machen. Man benötigt Tumorgewebe.
experimentelle Therapien werden also im Rahmen klinischer Studien meist an Universitätskliniken durchgeführt.
Lg
bezüglich der Nanotherapie eine "Stellungnahme zur Nanotherapie gegen Hirntumore" von Deutsche Gesellschaft für Neurologie.
http://www.dgn.org/rubrik-dgn/stellungnahmen-der-dgn/1022-stellungnahme-zur-nanotherapie-gegen-hirntumore