Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

mubbesje

Hallo Forumteilnehmer,
ich bitte euch mal wieder um Unterstützung. Mein Mann hat den Chemo-Zyklus mit PC nun abgeschlossen und es soll aus medizinischer Sicht nun eine Chemopause folgen. Er würde gerne nun mit Alternativmethoden den Tumor angehen. Konkret wäre dies die Einnahme von Brokkoli-Tabletten und von Pilzen/Extrakten. Kann mir bitte jemand eine zuverlässige Quelle für den Bezug von Brokkolitabletten und von Coriolus- und Chakapilzen?
Zudem würde ich gerne wissen, ob es bei der Einnahme der Pilze zu einer Abhängigkeit kommt. Vielen Dank an euch im Voraus.

tomas

Hallo, es tut mir leid beides ist (entschuldige wenn es hart klingt): Schwachsinn! Spart das Geld. Brokkoli zB wird seit langer Zeit in Bezug auf Darmkrebs experimentiert als laborextrakt hat aber mit Hirntumoren 0 nix garnix zu tun. Liebe Grüße
Verzeih die Härte aber so ist es nun einmal!!!

Fabi

Guten Morgen Mubbesje

Wie sich hier viele denken können sehe ich es deutlich anders als Tomas.
Der Inhaltsstoff der bei deinen Brokkolitabletten relevant ist , ist Sulforaphan. Tatsächlich hat sich sogar die Uni Heidelberg damit beschäftigt und festgestellt, dass es tatsächlich eine Wirkung bei Krebs erzielt. Mein Vorbild in dieser Hinsicht ist Ben A Williams (Glioblastom seit 1995), der täglich Brokkolisprossen (Sulforaphan) gegessen hat. Auch wenn die Alternativen immer als „Schwachsinn“ abgestempelt werden.... viele Chemotherapeutika basieren auf pflanzlichen Stoffen. Zu Sulforaphan findest du auch hier was:

https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fuer-Patienten.111688.0.html


Bei den Pilzen verhält es sich ähnlich. In der TCM wird es schon seit langem als Krebsmittel anerkannt. In Europa fehlen klinische Studien die eine Wirksamkeit bestätigen. Könnte wohl auch daran liegen, dass ein Patent auf Pilze schwer möglich sein wird. Einige aus dem Forum holen ihre Pilze teilweise aus dem Ausland... ich glaube du könntest dich mal hier über Pilze und deren Dosierung beraten lassen:

http://www.mycovital.de

Ob und wie effektiv Alternativen bei Hirntumoren und anderen sind wird man wohl wirklich erst in vielen Jahren herausbekommen, aber die Zeit haben viele von uns nicht auf diese Erkenntnisse zu warten. Ich arbeite mit dem was ich bisher in Studien schon lesen konnte.
In diesem Sinne

Lg Fabi

paolo

Die Sulforaphanhaltigen Mittel, die es in Apotheken als Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen gibt, sind ziemlich teuer.
Wenn man trotzdem auf Sulforaphan, begleitend zur Standardtherapie, nicht verzichten möchte, dann wäre die eigene Sprossenzucht zu empfehlen.
Eine geeignete Brokkolisorte mit hohem Sulforaphangehalt ist die Sorte "raab", bzw. "Brassica rapa sylvestris".
500g Saatgut dieser Sorte kosten nur einen Bruchteil der Fertigpräparate aus der Apotheke, und mit der Menge kommt man mehrere Monate aus.
Man kann die Samen pur verzehren, oder sich in einem Sprossenzuchtglas bzw. Keimglas auf der eigenen Fensterbank daraus Sprossen heranziehen.
Die Keimdauer beträgt nur 1-2 Tage, und die Sprossen lassen sich auch problemlos ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
So hat man eigentlich immer frische Sprossen zur Verfügung, die man sich entweder mit Quark oder Käse aufs Brot legen oder z.B. in einen Salat mischen kann.
Die Samen und Sprossen dürfen nur nicht erhitzt werden, da dann das Sulforaphan zersetzt wird.

Vor ein paar Jahren hat eine Heidelberger Wissenschaftlerin mal einen Forschungspreis für ihre Arbeit mit Sulforaphan in Zusammenhang mit Krebserkrankungen verliehen bekommen, und an einigen US-Amerikanischen Universitäten wurden wohl auch schon kleinere Studien zu verschiedenen Krebsentitäten durchgeführt.
Den großen Durchbruch gab es noch nicht, und die Wirkung bei Hirntumoren ist gänzlich unbekannt.
Fraglich ist, ob das Molekül des Sulforaphan überhaupt die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann. Dazu hab ich auch keine verlässlichen Aussagen finden können.
Zu Ben A. Williams, muss gesagt werden, dass er neben dem Verzehr von Brokkolisprossen auch eine ganze Menge anderer Sachen probiert und eingenommen hat bzw. immernoch nimmt.
Sein ausserordentlich langes Überleben allein auf die Einnahme von Sulforaphan zurückzuführen, halte ich für zu kurz gegriffen.

Da mich das Thema Sulforaphan aber auch schon seit längerem interessiert, habe ich mich mit meinem Onkologen diesbezüglich ausgetauscht.
Auch aus seiner Sicht ist eine positive Wirkung bei Hirntumoren nach jetzigem Kenntnisstand nicht belegbar, aber die Einnahme/der Verzehr ist zumindest unbedenklich.

Mittlerweile ziehe ich mir die Sprossen seit ca. einem halben Jahr selbst, und nehme sie in der ein oder anderen Form fast täglich zu mir. Der Einsatz in der Küche ist vielfältig möglich.
Ich würde den Verzehr der Sprossen aber eher als einen Beitrag zu einer gesunden Ernährung sehen.
Natürlich hofft man auch auf eine potenziell positive Wirkung bei der Tumorerkrankung, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
Dazu gibt es einfach noch zu wenige verlässliche Daten, besonders im Hinblick auf maligne Hirntumoren.
Ich würde es wie mit dem Methadon halten: Es ist vielleicht eine sinnvolle Ergänzung zusätzlich zur Standardtherapie, aber kein Wundermittel.


Zu den oben genannten Pilzen kann ich leider keine Aussagen treffen.
Ich glaube aber, dass sie nicht frei verkäuflich wären, wenn ein Abhängigkeitspotential vorhanden wäre.
Nach einer kurzen Suche im Netz gibts es jedenfalls eine ganze Menge an Anbietern für Kapseln die o.g. gemahlene Pilze oder Extrakte enthalten, welche genauso wie die Sulforaphanhaltigen Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel deklariert sind.
Natürlich sollte man im Hinterkopf behalten, dass Nahrungsergänzungsmittel weniger strengen Auflagen und Kontrollen unterliegen, als Arzneimittel.
Also gerade beim Onlinekauf sollte man möglichst darauf achten, dass man keine Imitate oder Billigprodukte fragwürdiger Qualität aus Fernost
bekommt.
Du könntest auch einfach mal in einer größeren Apotheke nachfragen.
Vielleicht kennt man dort seriöse Bezugsquellen für entsprechende Nahrungsergänzungsmittel, oder kann diese sogar für dich bestellen.
Fragen kostet ja nix.

Josh

Hallo mubbesje,

als erfahrener Pilzesammler kann ich Dir sagen, dass der Verzehr von Pilzen nicht abhängig macht.

Einer der häufigsten Vitalpilze (wird in der traditionellen chinesischen Medizin auch gegen Tumoren eingesetzt), welche in unseren Wäldern wachsen, ist der Coprinus Comatus (Schopftintling), Bald wächst er wieder. Letztes Jahr habe ich sehr viele gesammelt und tiefgefroren.

Auch in allen rotmilchenden Reizker-Arten (Lactarius Sp.) wurden Wirkstoffe entdeckt, die antiviral, antioxidativ, krebshemmend und antibiotisch wirken. Reizker wachsen bei uns in Nadelwäldern, Edelreizker bevorzugen Kiefern. Man kann sie auch einfrieren oder trocknen.

In allen Pfifferlings-Arten (Chantarellus Sp.) wurden Wirkstoffe entdeckt, die antiviral, antioxidativ, krebshemmend und antibiotisch wirken. Außerdem haben sie einen hohen Vitamin- und Mineraliengehalt. Pfifferlinge bekommst Du im Einzelhandel.

Ob der Verzehr von Vitalpilzen etwas gegen Hirntumore nützt, kann ich nicht sagen. Zumindest aber schmecken sie sehr gut.

Warnung: Ohne entsprechende Erfahrung sollte man keine Pilze sammeln, da nahezu jeder Pilz einen giftigen Doppelgänger hat.

Viele Grüße
Josh

Anja78

@Paolo: Vielen Dank für den tollen Beitrag. Besser kann man es nicht zusammen fassen.

Letztens habe ich im Bioladen Brokkolisamen und so ein Keimglas entdeckt. Ich wußte nicht, daß es sowas gibt. Das macht das selbst züchten der Sprossen natürlich sehr einfach.

Also ich nehme die Vitalpilze als Kapseln und sie machen nicht abhängig.

jürgen

danke für die tollen beiträge hier. ich denke, hier kann man schon ein wenig "mitnehmen", wenn man es auf alternativen abgesehen hat.
da bekomme ich direkt lust, meine sprossenzucht wieder auszupacken.
allen betroffenen alles gute,
jürgen

mubbesje

Hallo,
eure Beiträge sind sehr informativ. Vielen Dank.
Pilze selber sammeln traue ich mir nicht zu. Da bin ich zu unwissend im Thema Pilze und hätte sicherlich die falschen im Körbchen. Gibt es sie auch über Versandhandel oder Bioläden zu beziehen?

Fabi

@mubbesje wie Josh schon sagte ist es bei Unwissenheit wohl das beste tatsächlich die Dinger besser zu bestellen.....
Als deutsche vertrauenswürdig erscheinende Seite fällt mir für Pilze erstmal nur Mycovital.de ein. Da stehen auch Informationen. Ich beziehe meine auch daher und bin sehr zufrieden.


Lg Fabi

Madze

Ich kann für Vitalpilze auch die Firma Hawlik empfehlen. Wichtig ist dass die Pilze von einem unabhängigen Labor untersucht werden. Es gibt auch ein Forum für Vitalpilze, wo Mykotherapeuten antworten. Musst mal googeln.
Es gibt auch internetapotheken die die Hawlikpilze günstiger vertreiben.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.