Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

bochum1955

Bei mir wurde nach langer Suche ein AN diagnostiziert. Es stellen sich mir einige Fragen:
1. Wohne in Bochum, wo soll ich mich operieren lassen?
2. Muss immer eine Reha sein?
3. Wie lange nach OP arbeitsunfähig?
4. Gibt es Prozente beim Versorgungsamt?
5. Wie lange dauert die OP?
6. Werden Haare abrasiert?
7. Muss ich etwas bsonderes beachten?

Gspensterl

Hallo
Klinik kann ich dir leider nicht nennen, da ich nicht aus deiner Ecke komme.
Ein muss für eine Reha gibt es nicht, es kann dich niemand dazu zwingen.
Du wirst selber ganz schnell merken ob du sie machen möchtest.
Ich habe die angebotene Reha abgelehnt, weil es mir sehr gut ging.
Die Zeit der Arbeitsunfähigkeit liegt viel an deinem Beruf den du ausübst.
Du darfst 3 Monate nach Hirnoperationen kein KFZ fahren.
Je nach Folgeschäden kannst du Prozente beim Versorgungsamt bekommen.
OP Dauer kann dir vorab keiner sagen. Man liest hier von Betroffenen zwischen 3 1/2 und 12 Std. Meine dauerte ca 7 Std.
Sicher werden Haare abrasiert, irgendwie müssen die Ärzte ja zum Tumor gelangen.
Wenn du keine raspelkurzen Haare hast, gibts aber bestimmt eine
Möglichkeit die Narbe mit den Haaren zu verstecken.
Die Haare wachsen aber sehr schnell wieder nach.
Vor der OP selbst musst du nicht Angst haben, du wirst keine Schmerzen haben.
Zu beachten hast du nichts spezielles.
Lieben Gruß
Anita

bochum1955

Hallo Anita,
lieben Dank für deine Nachricht.

2more

Hallo,

im Rhein-Ruhrgebiet gibt es einige Fachkliniken für Neurochirurgie.
Frage doch einfach bei der Deutschen Hirntumorhilfe an, welche auf dem Gebiet der Neurinome besonders viel Erfahrung hat.

Ich lebe im Ruhrgebiet und habe mich mit meinem Meningeom bisher in Essen beraten lassen. Man muss für sich im persönlichen Gespräch mit den Ärzten feststellen, ob man sich gut informiert und aufgehoben fühlt. Eine Zweit- oder Drittmeinung ist grundsätzlich empfehlenswert, auch überregional.

Eine angebotene Anschlussrehabilitation würde ich nicht ablehnen. Auch wenn es durchaus Betroffene gibt, die darauf verzichtet haben und gut klar kamen, kenne ich einige, die den Verzicht später bereuten. Eine Schädel-OP hinterlässt Spuren, auch psychisch, die aufgearbeitet werden sollten, so meine Meinung.

Alles Gute für Dich bei der Entscheidungsfindung.

Gruß
2more

bochum1955

Hallo 2more, herzlichen Dank für deine Nachricht.

Ich 40

Hallo,

meine Tochter wurde im Clemenshospital in Münster operiert. Haben wohl eine sehr gute Neurochirugie und mit Fr. Prof. Schick eine sehr gute Neurochirurgin.

Schau mal hier: www.clemenshospital.de/ch/med-bereiche/neurochirurgie/prof-dr-med-uta-schick



Liebe Grüße

Claus

2more

Hallo,

Clemenshospital Münster ist eine gute Adresse, das Uniklinikum Münster ebenfalls mit Prof. Dr. Stummer als Chefarzt der NC.
Einen guten Ruf hat auch die Gutenbergklinik in Mainz.
Schriftliche kostenlose Meinungen kann man sich in der Uniklinik Düsseldorf einholen und im INI Hannover.

LG

Pomperipossa

Hallo bochum1955,

schließe mich den bisherigen Voten an.
Eine Frage: muss Dein AN operiert werden oder ist auch eine Gamma- oder Cyberknife Behandlung möglich?

Zu Deinen Fragen:
1) nach dem letzten HT-Tag in Köln würde ich immer eine Klinik wählen, die alle Fachrichtungen (NC Tumorboard; Neurologie, HNO, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Logopädie und Psychoonkologie) vereint.
Entweder bei der HT erfragen oder sich direkt an die bundesweite Vereinigung der Akustikusneurinom und NF2 Betroffenen (VAN) wenden. Die regionalen Ansprechpersonen helfen Dir weiter. Mehr unter www.akustikus.de

Ich selber wurde 2010 im Knappschaftskrankenhaus in Langendreer operiert. Der Prof. ist aber inzwischen im Ruhestand.

2) Je nach Größe und Lage Deines Tumors ist eine Reha vielleicht nicht notwendig, aber trotzdem empfehlenswert.
Eine Hirntumor ist kein Schnupfen und Dein Körper verändert sich - und wenn es nur die Belastung durch die OP ist.

3) Die Frage nach der Arbeitsunfähigkeit ist im Voraus nicht einfach beantworten. Auch hier stellt sich wieder die Frage nach der Größe und der Lage des Tumors. Im Hinblick auf Deine Gesundheit ist diese Frage m. E. zweitrangig. Wie sagt Alma immer "Nur bis zur nächsten Ecke denken". Und Deine nächste Ecke ist die OP.

4) Der mögliche Grad einer Behinderung ist abhängig von den Tumorschädigungen und den "Kollateralschäden" der Operation (dieses Wort stammt von einem Prof. nicht von mir) . Und ob bei Dir Vorerkrankungen vorliegen.

5) Meine OP hat so um die 5 1/2 Stunden gedauert. Wie gesagt - die Größe und Lage des Tumors sind entscheidend.

6) Je nachdem, wo der NC den Schnitt ansetzt, werden dort die Haare abrasiert. Es gibt 3 Zugangsmöglichkeiten.

7) Hör auf Deinen Körper. Er wird Dir sagen, was geht und was nicht. Setze Dich bitte nicht unter Druck. Wie gesagt, eine Kopf OP ist kein Schnupfen.

Ich wünsche Dir viel Kraft, Geduld und Zuversicht.

Beste Grüße
Pomperipossa

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.