Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Locke62

War in der vergangenen Woche wieder einmal zum MRT und was soll ich sagen, vorgestern rief mich meine Onkologin zu Hause an und eröffnete mir, dass man etwas gesehen hätte und ich müßte am 28. 4. zum Neurochirurgen um zu ermitteln, was es ist und wie man weiter mit mir verfährt.
Meine Angst kann sich wohl jeder vorstellen, denn ich möchte noch keine neue Op. Außerdem hätte ich auch gern gewußt, wie lange die Lebenserwartung bei einem Oligo III ist.Ich weis, dass sich jederzeit ein Rezitiv bilden kann, aber man hofft doch immer, dass der Kelch an einem vorbei geht.
Nun warte ich ungeduldig auf eine hoffentlich positive Antwort.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße von locke 62

Hyde

Schau hier, nach meiner Meinung die z.Zt. ausführlichster Darstellung. Da steht auch viel über durchschnittliche Lebenserwartung. Lass dich aber dadurch nicht verunsichern, das sind nur Statistiken, die mit dem realen Leben nichts zu tun haben.

http://tako.or.at/files/Neuroonkologie_web.pdf

alma

Die Verläufe bei einem Grad III Tumor sind sehr unterschiedlich. Das Spektrum reicht von solchen, in denen es wenig Dreierzellen gibt, bis zu denen mit vielen. Wichtig sind auch die Biomarker, die eine genauere Prognose erlauben.
Oligodendrogliome gehören im Allgemeinen zu den friedlicheren Tumoren.
Das Gesamtüberleben beträgt laut neuerster Info meines Neurochirurgen (Charité Berlin) 12 Jahre, allerdings unter den Voraussetzungen, dass man die Standardtherapien gemacht hat. Vorher waren es nur 10 Jahre. Nun hat es sich gebessert. Das ist doch eine gute Nachricht.

LG, Alma.

Hyde

Vielleicht helfen meine Erfahrungen:
Nov. 2014 OP Anaplastisches Oligendrom ein eindeutiger Dreier. Arzt sagt, ich hätte etwa 2 bis sieben Jahre.
März 2015 Bestrahlung
Juni 2 Zyklen PCV dann abgebrochen wegen unverträglichkeiten
Oktober 2015 MRT ohne Befund
Januar 2016 MRT ein Ödem (angeblich ein Zeichen, dass da was wächst).
Vor zehn Tagen MRT. Ödem ist weg, und kein Anzeichen für einen Tumor.

Und hier ein Link zum statistischen Gesamtüberleben http://www.aerzteblatt.de/callback/image.asp?id=72865

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.