Hallo
Meine Mutter 64J hat seit 9/2018 ein Glioblastom vorn links.
Mittlerweile die zweite OP weil ein kleines Rezidiv enstanden ist. "Eigentlich" geht es ihr körperlich gut.
Aber es treten ab und an die Epileptischen Anfälle auf. Nachdem wir eine Art Tagebuch geschrieben haben, denke ich das es mit der Reduzierung vom Kortison zusammenhängt, obwohl wir es ausschleichen lassen.
Gestern habe ich so einen "Anfall" miterlebt, wo sonst nur mein Vater 74J vor Ort war.
Nach Rücksprache mit dem Notarzt habe ich ihr eine Tablette Antiepileptika Leveteratitam gegeben.
Es wurde jedoch nicht besser.
Es wurde auch zunehmend schwieriger den Patienten in den Griff zu bekommen, wenn ich das mal so ausdrücken darf.
Dann habe ich auch wieder nach ärztlicher Rücksprache Kortison gegeben.
Worin liegt der Unterschied und die Wirkung dieser Medikamente und woher weiß ich was ich in so einem Moment am besten geben kann.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort