Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Caroline

Hallo an alle Forianer,

mir wurde dazu geraten, eine Pflegestufe zu beantragen. Nun habe ich im Internet eine Pflegestufe 0 nur mit Demenz gefunden.
Hat jemand damit Erfahrung?
Meine Einschränkungen beruhen eben eher in der Konzentration, schlechtes Schlafen i.d. Nacht, deppressive Verstimmung(kein Elan, aus eigener Motivation nach draussen zu gehen). Der Gang durch einen Supermarkt überfordert mich, Schwindelgefühleund Unsicherheit beim Gehen von längeren Strecken. Buch oder/und Zeitung lesen ist mir auch zuviel. Es kostet mich viel Überwindung, meine Arbeiten im Haushalt zu erledigen.

Es wäre sehr schön, wenn ich dazu Informationen bekommen könnte.

Vielen Dank!

LG Caroline

Caroline

P.S. Ich habe ja keine Demenz, deshalb denke ich, dass ich eh keine Pflegestufe zuerkannt bekommen würde.

Schwan01

Liebe Caroline,

Pflegestufe 0 ist einem Demenz Kranken gleich gesetzt.

An deiner Stelle würde ich die Pflegestufe auf alle Fälle beantragen,
es ist eh nicht all zu viel was du an Unterstützung bekommst, aber so wie ich verstanden habe, hast du einen Haushalt, gehst einkaufen, musst zum Arzt usw. dafür kannst du einen Pflegedienst in Anspruch nehmen, der dich bei diesen Dingen unterstützt.

Viel Erfolg, meine Tochter hat auch die Pflegestufe 0, sie nimmt den Pflegedienst in Anspruch, sei es zum Einkaufen oder andere Dinge,

liebe Grüße

Schwan.

Caroline

Liebe Schwan,

vielen Dank für deine Info's. In meinem Fall erledigt das alles mein Mann für mich. Auch die Fahrten in die Klinik zur Untersuchung bzw. Kontrolle (die ja von der KK kostenmäßig auch nicht mehr übernommen werden, sindim Jahr auch ca. alle 2-3 Monate 800 km Hin-und Zurück) Er macht mir auch überwiegend den Haushalt. Zu meiner Hausärztin fahre ich mit dem Bus und laufe zurück (2 km).

LG Caroline

suace

Pflefestufe 1 bekommst Du wenn Du ca. 10Stunden in der Woche Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen benötigst. Also kochen, Mahlzeiten bereitstellen, Körperpflege etc.
Evtl ist die Beantragung einer Haushaltshilfe aussichtsreicher

Schwan01

Liebe Carolin,
es ist sehr gut das dein Mann dich unterstützt, die Pflegestufe 0 ist für solche Dinge sehr gut und ich bin der Meinung man sollte die Unterstützung an nehmen, weil sie stehen dir zu, nimmst du den Pflegedienst kann dein Mann sich erholen, bedeutet für dich du kannst selber entscheiden und wann du etwas erledigen möchtest, für meine Tochter ist es sehr wichtig Selbstständig zu sein, wenn du möchtest schreib mir eine PN, können uns gerne aus tauschen,
liebe Grüße

Manuela

Harte Nuss

Hallo Caroline,
mein Mann hatte versucht letztes Jahr eine Pflegestufe für mich zu bekommen. Es ging um eine begrenzte Zeit von einem halben Jahr.
Zusätzlich zu meinen Gehirntumoren, Epilepsie und Depressionen hatte ich Krebs im Nasenrachenbereich und in der Schädelbasis. Ernährung war nur durch Magensonde möglich, zu Chemo und Strahlentherapie hat mich Taxi und meine Mutter begleitet. Mein Mann hat sich von seinem Arbeitgeber in dieser Zeit auf halbe Stelle (halbes Gehalt, halber Urlaub) setzen lassen. Darum dachten wir durch die Pflegestufe 0 wenigstens etwas entlastet zu werden. Der Medizinische Dienst der dann zur Begutachtung kam, sah das anders. Trotz sehr ausführlichem Pflegetagebuch, war er der Meinung es klappt doch alles. Meine Mutter ist da, mein Mann macht Einkauf und Haushalt und ich kann doch eigenständig aufstehen mich waschen und klar denken.
Wir haben das halbe Jahr durchgehalten. Nach einem Jahr wurde die Magensonde wieder entfernt und ich kann heute wieder fast alles Essen. Die schweren Epianfälle die ich während der Chemo hatte haben sich auch wieder "normalisiert".
Du kannst es versuchen, ich will dir auch nicht die Hoffnung nehmen. Meinem Mann und mir hat aber in der ohnehin nicht guten Zeit, der "Streit" mit der KK, zusätzliche Kraft gekosten .Der VDK konnte da auch nichts erreichen. Es ging doch nur um ein halber Jahr.
Ich drücke dir die Daumen.
LG harte Nuss

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.