Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kickdown

Hallo liebes Forum, ich hatte nun mein MRT aufgrund d8berser Symptome wie Sehstörungen und Tinitus. Heraus kam, das ich eine schmale, nicht raumfordernd wirkende Arachnoidalzyste rechts temporal habe, die Ärzte sagten aber nichts weiter dazu, nur das alles in Ordnung sei. Nun habe ich aber auch wieder vermehrt Muskelzuckungen, heute hat mein kleiner Finger fast den ganzen Tag gezugt, also er bewegt sich dann auch und ich sehe wie meine Sehne am Arm auch zuckt. Ich weiß nicht wasich tun soll, wenn doch angeblich alles in Ordnung ist, dann mache ich mir Sorgen wegen Parkinson ect.

milka135

Hallo Kickdown,
in der Paracelsus Klinik Zwickau, Abt.: Neurochir. der Chefarzt soll auf dem Gebiet was drauf haben.

Hattest du schon mal einen Hirntumor? Muskelzuckungen,... habe ich aufgrund von Rückenmarkskompression auch.
Ggf. stat. neurol. Diagnostik einschließl. SEP-Messung und EEG-Messung?

Oder macht dich evl. der Befund nervlich fertig?

Mich haben diese Muskelzuckungen noch nie angehoben. Meine Muskelkrämpfe mit verziehen der Zehen und Finger usw. sind nerviger für mich.

Liebe Grüße,
Milka

Liebe

Kickdown

Wie laufen denn bei dir diese Muskelzuckungen ab??? Bei mir verkrampft es sich nicht, es sind halt immer einzelne Bündel die Zucken, aber halt auch überall am Körper Bauch, Gesicht, Beine, Füße, Finger ect...eig immer nur ganz kurz, aber gestern zuckte der Finge fast den ganzen Tag mit Unterbrechungen.

Lena333

Hallo Kickdown,

diese Muskelzuckungen können auch ganz harmlos sein; so ähnlich wie Zuckungen am Augenlid, kennst Du das? (Haben viele Menschen, ist total harmlos)
Was hier gut hilft, ist Magnesium für kurze Zeit hochdosiert einnehmen.

Ob die Muskelzuckungen im Zshang mit Deiner Zyste stehen, weiß ich überhaupt nicht, das müssten Deine Ärzte beantworten.


LG

Lena

KaSy

Hallo, Kickdown,
ich denke, dass es eine Dir nicht bewusste psychische Ursache für diese Muskelzuckungen geben könnte.

Du bist derzeit in einer Ausnahmesituation.

Zunächst warst Du wegen bestimmter Symptome auf Ursachensuche. Das ist bereits beunruhigend und hat eine unklare Angst vor irgendwelchen Krankheiten erzeugt, aber auch die Hoffnung, dass dieses "Ungewisse" erkannt und behandelt werden kann. Dabei kann auch eine Angst vor der Art und den Nebenwirkungen und Alltagsfolgen der möglichen Therapien eine Rolle spielen.

Nun hast Du ein Ergebnis. Das spielen in Deinen Augen die Ärzte herunter. (Es ist auch tatsächlich nicht die Ursache Deiner Beschwerden.) Aber nun bist Du wieder unsicher und zwar anders unsicher als zuvor. Da ist etwas im Kopf gefunden worden und Du hast nun bewusst eine so große Angst davor, dass es ein Hirntumor sein könnte, dass Du Dich im Internet sogar auf die Suche begeben hast, um möglichst viel über diese unheimliche Erkrankung zu erfahren. Es beschäftigt Dich sehr.

Diese längere Zeit der Ungewissheit, Unsicherheit kann durchaus zu körperlichen Reaktionen führen.
Lena333 nannte die Zuckungen am Augenlid, die "gern" bei Dauerstress auftreten.
Vergleichbar damit ist das bei Dir.

Natürlich kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, dass NUR das die Ursache ist. Aber dass die Muskelzuckungen nach der (nicht zu therapierenden) Diagnose auftraten, spricht dafür, dass die Psyche zumindest beteiligt ist.

Versuche, wieder in ein Gleichgewicht zu kommen, mehr "weiß" oder besser "bunt" als "schwarz" zu sehen. Konzentriere Dich weniger auf Deinen Körper bzw. schreibe die Dir auffallenden Symptome auf - und dann denk nicht mehr daran.

Vielleicht lässt sich so die "allgewaltige" Psyche überlisten und es bleiben nur die Symptome übrig, die wirklich organisch sind.

Das hilft Dir.
Aber auch die Ärzte können dann gezielter suchen, um Dir zu helfen.
Das wünsche ich Dir sehr!
KaSy

Kickdown

Danke für eure Antworten, aber muss denn diese Zyste nicht irgendwie therapiert werden??? Die Ärzte erwähnten sie nicht einmal, ich habe es lediglich auf dem Arztbrief gelesen :/.

Kickdown

Diese Zuckungen könnte ich ja nachvollziehen, aber weil sie der Finger dabei auch leicht beweg.

Prof. Mursch

Nicht raumfordernde Arachnoidalzysten und Patienten, die sich deswegen Sorgen machen, sind häufig in der Neurochirurgischen Sprechstunde.
Man kann sie beruhigen. Es handelt sich meist nur um einen „Schönheitsfehler“ des Gehirns.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Lissie 38

Wenn sie hätte behandelt werden müssen hätte dir das der Arzt schon gesagt. Ich verstehe nicht wie man so wenig Vertrauen in den Arzt haben kann.

KaSy

Hallo, Kickdown nochmal ...
Die Zuckungen können durchaus sichtbar sein - bei Dir der Finger, bei anderen "Stressgeplagten" das Augenlid.
KaSy

Kickdown

Ich vertraue ihnen ja schon ein wenig, aber diese Zuckungen machen mir halt extreme Angst, weil sich halt der Finger dabei bewegt. Und ich nicht wirklich Ahnung von Muskelzuckungen habe und die Ursachen vielseichtig sein können :/...habe halt mal gelesen das .Michael J. Fox Parkinson mit einem zuckendem Finger began.

Kickdown

Ok, ich werde versuchen die aus Angst geschürten Stresslevel zu senken. Vielen lieben Dank für all eure Antworten .

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.