Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Andrea 1

Hallo Ihr Lieben,
eben kam in den Nachrichten, dass es "mal wieder" einen Arzneimittelskandal gibt. Besprecht das bitte mit eurem Arzt oder informiert euch vorab über einschlägige Meldungen in den Nachrichten. Es soll um ca. 80 Präparate gehen.
Eine Liste kann man über RTL abrufen und dort einsehen.
LG Andrea

Harte Nuss

Hallo Andrea 1,
danke für den Tipp mit der Liste. Habe wirklich mein Depri Mittel gefunden und werde mich jetzt weiter schlau machen, ob es irgendwie gefährlich sein kann wenn ich es jetzt weiter nehme.
Liebe Grüße von der harten Nuss und einen schönen 3. Advent

M.Staege

Die angesprochene Liste ist zu finden unter:

www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/RisikoBewVerf/g-l/gvk-bioscience-liste-am.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Andrea 1

Hallo Harte Nuss, "freut mich", wenn dir diese Info weiterhelfen konnte.
Besser, man bräuchte das erst gar nicht! Klar.

[Z]Nach dem Medikamentenskandal in Indien dürfen 80 Generika in deutschen Apotheken nicht mehr verkauft werden. Betroffen davon sind 16 Hersteller solcher Nachahmer-Präparate. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn hatte insgesamt 176 Zulassungen für Arzneien geprüft. Es lägen keine Hinweise auf Gesundheitsgefahren für Patienten vor, betonte die Behörde.[Z]
Quelle: rtl.de

Also, wie es aussieht, muss man nicht in Panik verfallen, ABER - ich sage mir schon, dass man bestimmt nicht aus "Pille-Palle-Gründen ca. 80 Medikamente vom Markt nimmt. Außerdem geht es auch darum, dass Ihr sofort reagieren könnt, falls ihr eines der Medikamente plötzlich nicht mehr bekommen könnt, weil sie vom Markt genommen wurden. Also könnt Ihr euch schnellstmöglich mit eurem behandelnden Arzt in Verbindung setzen. Gerade bei Depris sollten keine Pausen der Medikamenteneinahme entstehen.
In diesem Sinne alles Gute für euch/dich

@ M.Thomas... den Link hätte ich auch... ;-)
Beste Grüße v. Andrea

Prof. Mursch

Dahinter steht, dass Firmen, die "baugleiche" Zubereitungen von etablierten Medikamenten auf den Markt bringen wollen, dieses von speziellen Instituten testen lassen müssen, um in Deutschland die Zulassung zu bekommen.
Das haben in diesem Fall die betroffenen Firmen in Indien durchführen lassen.
Nun kommt heraus, dass diese Studien/Prüfungen gefälscht sein könnten, weil die Inder nicht solide gearbeitet haben.

Diese Mittel dürfen also aktuell nicht vertrieben werden.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Harry1962

Hallo Andrea 1,


schönen Dank, für Deine Information. Finde es super das Du es gleich ins Forum stellst.


LG

Harry

Marie Marple

Danke für die Info, liebe Andrea und M. Thomas - danke für den Link.
"Levetiracetam" ist auch dabei - aber zum Glück nehme ich das Generikum von UCB, also die gleiche Firma, die auch das "teure" Keppra herstellt (auch der Wirkstoff Levetiracetam).


L G
Marie

Irmhelm

Levetiracetam aber nur von Hormosan und Betapharm

Weihnacht.

Hallo M. Thomas,

Gibt es möglicherweise auch in der Schweiz (und Österreich) Medikamente die ihre Zulassung auf gefälschten Studien begründen?

Der Arzneimittelskandal scheint sich bisher nur auf Generika in Deutschland zu beziehen ... (?!)

Danke und Grüsse
W.

M.Staege

Hallo Weihnacht,

schauen Sie hinsichtlich der Situation in der Schweiz mal bei der entsprechenden Zulassungsbehörde nach, in diesem Fall nicht BfArM, sondern swissmedic.

Gefunden habe ich dort aktuell folgendes:
www.swissmedic.ch/aktuell/00673/02528/index.html?lang=de

mfg,

Melanie Thomas

Weihnacht.

Hallo Frau Thomas,

besten Dank für Ihre Recherche!

Ich habe hier in Basel in meiner Haus- und Hof-Apotheke ;-) nachgefragt - da weiss man von nichts.

Was den Wirkstoff Levetiracetam betrifft - das Generikum von Stada ist ja beispielsweise auf der "schwarzen Liste", dasjenige von Ratiopharm dagegen nicht! - ist UPC ja der Originalhersteller, Produktname Keppra. Hiermit, so sagte man mir, bestehe keine Gefahr!

Mfg
Weihnacht.

Andrea 1

Sorry, wenn ich mich kurz einmische...
UCB Pharma ist der originale Hersteller von Keppra und dem selbigen Generika-Medikament, welches nur unter dem Wirkstoffnamen Levitiracetam vertrieben wird. Aber Aufmachung und Design der Verpackung ist ziemlich ähnlich.
...nur, dass es keine Verwechslungen gibt.

Weihnacht.

UCB, natürlich! Sorry! Nicht zu verwechseln mit UPS ;-))
Gruss, W.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.