Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Heike[a]

Mein Mann hat seit 01/2001 ein Astro II, wurde operiert und bestrahlt. Lange Zeit hatte er keine Beschwerden. Nun bekommmt er aber seit einigen Wochen wieder öfters Anfälle. Da er erst im Oktober zur Kontrolle war, und dort keine Veränderung festgestellt wurden, ist sein Neurochirurg der Ansicht, dass jetzt nur ein PET aussagefähig ist, ob die Anfälle auf ein erneutes Wachstum zurückzuführen sind.
Die KK ist sehr hilfsbereit, aber die Gesetze haben ihnen wohl die Hände gebunden, was die Kostenübernahme angeht. Wir haben aber derzeit auch keine 1000 Euro auf der hohen Kante, dass wir das mal selbst bezahlen könnten. Hat jemand noch einen nützlichen Tipp für uns, wie es der KK doch noch möglich ist, die Kosten zu übernehmen?

Vielen Dank
Heike

Marion[a]

Hallo Uschi,
mein Mann hatte bereits zweimal eine PET.
Bei der ersten Untersuchung war er dafür drei Tage stationär.
Die zweite Untersuchung haben wir privat machen lassen in einer Praxis.
Die Kosten beliefen sich auf ca. 350 Euro, da es ja keine PET vom gesamten Körper, sondern nur vom Kopf war.

Viele Grüße
Marion

Heike[a]

Hallo Marion,
wir würden auch die Möglichkeit der stationären Aufnahme nutzten, wenn es sie gäbe. Den Preis von ca. 1000 Euro haben wir von dem event. ausführenden Krankenhaus gesagt bekommen. Das kommt dann schon so hin.

Gruß Heike

Marion[a]

Hallo Heike,
was meinst Du denn damit "das kommt dann schon so hin"?
Mein Mann hatte die Untersuchung (PET) 1999, da wurde mit den Kassen irgendwie anders abgerechnet. Wir haben uns jedenfalls ein bißchen geärgert,daß er insgesamt 3 Tage stationär bleiben mußte, obwohl die eigentliche Untersuchung plus Auswertung nicht allzu lange dauert.

Ich mutmaße, daß sich im Zuge der Gesundheitsreform die Kostenübernahme
geändert hat...?
Andererseits hört man immer wieder, daß ein PET zur Diagnosesicherung herangezogen wird.
Tut mir leid, wenn ich Dir nicht helfen konnte.
Stell die Frage evtl. noch einmal; bei mir hatte es seinerzeit mit den Antworten auch erst im 2. Anlauf geklappt.
Deinem Mann und Dir alles, alles Gute!
Marion

S.81

Bei mir wurde 2002 ein PET in der Klinik gemacht, völlig kostenfrei (Uniklinik). S.

Kurt[a]

Wenn es kostenfrei war, wurde es mit Sicherheit im Rahmen einer Studie gemacht.

LG Kurt

Mercedes[a]

kein quatsch, der radiologe empfahl 2001 auch eine PET für meinen mann und die wurde von der BEK anstandslos bezahlt, es kommt auf den arzt an der sie haben will, er begründet schliesslich .wir hatten keinerlei probleme und sie wurde natürlich ambulant gemacht.

Kurt[a]

Liebe Mercedes,

ja, im Jahre 2001, da war die Welt noch in Ordnung. Seit letztem Jahr haben wir neue Gesetze. Die PET Untersuchung gehör nicht zu den Dingen, die noch von der Kasse bezahlt werden.

Kurt

Mercedes[a]

lieber kurt, das ist ein ding, ich war fest üerzeugt , das die kassen sinnvolle untersuchen ,die ein arzt schliesslich für notwendig erachtet ,bezahlen. wenn sich was geändert hat ..........
sorry für die fehlinfo, liebe grüsse mercedes

Sabine[a]

Es ist wohl so, daß man eine Einweisung für die Klinik
benötigt. Wenn man stationär aufgenommen wurde,
muß die KK zahlen.

Liebe Grüße, Sabine

Heike[a]

und selbst dann bezahlt die KK nur den Tagessatz, und nicht die PET Untersuchung. Das Krankenhaus lehnt die stat. Aufnahme ab, da sie auf den Kosten der PET sitzen bleiben. Erst wenn du mit dem Kopf unter dem Arm kommst und Notfall bist, könnte es klappen.

Gruß Heike

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.