Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Cherry

Astrozytom 2 (diffus) mutiert in drei Monaten zum Glioblastom

Hallo.
Mein Astro2 hat sich innerhalb von 3Monaten so sehr verändert (OP 06/17 )dass die Histologie 11/17 nun ein Glioblastom ergeben hat. Der KM Anteil wurde Gerade erst entfernt.

Aber wie geht's nun weiter?
Alle 3 Monate eine OP bis der Kopf leer ist?
Wieder arbeiten gehen oder das Leben genießen.
Nun folgt TMZ und Radio.Wie macht ihr das?Geht ihr währenddessen arbeiten?

Danke.
MfG
Christoph

xXBlackDeZzX

Guten Morgen,
Ich selber bin 25 und habe ein Astro II.
Wurde im Januar operiert aber es ist noch etwas Tumor in meinem Kopf.
Ich versuche ganz normal damit zu leben. Gehe arbeiten was zum Glück wieder geht.
Wir müssen nach vorne gucken und dürfen uns nicht unter kriegen lassen.
Ich würde auch gerne einfach zuhause bleiben und das Leben genießen aber sehe die Arbeit auch als eine Art Privileg der "gesunden" bei der man nie weiß wie lange das noch geht. Man fühlt sich gebraucht und kann was tun. Ist für mich sehr wichtig.
Gruß und alles gut von mir

Etnhh

OP 11/16 - gehe seit der chemo wieder voll arbeiten. Manchmal nervt es, für die Normalität ist es aber wichtig.

Darf ich fragen ob du Mutation im IDH1 hattest? Dein Tumor Hat sich ja schon auffällig schnell verändert ..

Danke

Karin jako

Gudden morschen Cherry, Vorsicht, bitte,
mach dich jetzt nicht total verückt. Du hast einen Riesenvorteil, bist jung. Die Bestrahlung wird Dir bestimmt helfen. Vermutlich bekommst danach Chemo. Ich lebe nun so lange mit Krebs, hätte 2004 niemand für möglich gehalten. Und, ja wenn Du arbeiten gehen kannst, mach es!!! Lass es Dir gut gehen. LG Karin

Cherry

Hallo.

Geschafft!

ich hatte seit dem 04.Jan 30 Bestrahlungen mit insgesamt 60 Gy. Parallel dazu TMZ mit täglich 140mg. Das ist die maximale empfohlene Dosis entsprechend meiner errechneten Hautoberfläche.

Jetzt ist erst einmal 3 Wochen Chemo-Pause, zum Glück.
Die Behandlungen waren doch ziemlich anstrengend.

Normalerweise verabreicht man nach der Bestrahlung eine höhere Dosis TMZ?
Ich bin aber etwas verunsichert, da mein Onkologe bei den 140mg bleiben wird.

Hat jemand Erfahrung, ob das Stupp-Schema, oder die tägliche (metronomische) Verabreichung von TMZ besser ist?

Danke.
LG
Christoph

Schnupfel

Normalerweise wird TMZ nach der Strahlenchemo Mengenmäßig verdoppelt, bei der dann folgenden Chemo - Einheit verdreifacht.

Die Glioblastom-Patienten, die ich kennenlernte, hatten damit dann doch mehr Probleme als mit der Anfangsdosis von 150 mg.

Zumal die Blutwerte dann auch schlechter wurden.

Wie sieht es denn mit dieser neuen Chemo-Kombi CCNU + TMZ aus?

Cherry

Wird das TMZ dann absichtlich überdosiert verabreicht? ALso bis zum dreifachen?

Ich werde meine Onkologin wegen der CCNU + TMZ Behandlung ansprechen. Das ist auch meines wissens der bessere Behandlungsweg.
(MGMT ist noch nicht bestimmt).

LG Christoph

Cherry

Hallo,
Wie lange ist bei euch die Chemo-Pause nach der Bstrahlung?
Ich bekomme RCT nach dem EORCT Schema.
Habe dazu bisher unterschiedliche Aussagen dazu erhalten (zwischen 3 bis 6 Wochen.
Das erscheint mir doch recht lange.

Danke.
Viele Grüße
Christoph

Schnupfel

Nach der Strahlenchemo ist normalerweise 28 Tage Pause dann lt. Stupp an 5 Tagen TMZ dann wieder 23 Tage Pause. Wie gesagt, da gibt es die doppelte TMZ mg-Menge, bei der danach folgenden Einheit das ca. 3 -fache....

Persönlich finde ich das auch überdosiert ( dem Patienten ging es richtig schlecht und die Folgen der Chemo sind zu sehen und zu spüren) - aber das ist nur Bauchgefühl und weil ich generell etwas gegen chemische Gifte habe, die das Immunsystem am "arbeiten" hindern.
Die Mediziner haben sich scher etwas bei gedacht.

Was ist "RCT nah EORCT-Schema"?

Cherry

Hallo.
Ich nehme TMZ nicht nach dem Stupp Schema ein, sondern metronomisch ein. D.h.täglich,da ich es so besser vertrage.
Meine aktuelle Behandlung soll nach dem EORCT Rotokoll erfolgen.
Ich habe allerdings das Gefühl dass meine Onkologie sich mit der TMZ Dosierung unsicher ist und ich würde es gerne selbst absichern.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.