Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Nicole[a]

Am 5.8. wurde bei mir ausgelöst durch eine Sprachstörung und einen anschließenden Krampfanfall durch die MRT Untersuchung ein Astrozytom II festgestellt. Anfangs wurde ich auch intravenös mit Zovirax gegen eine mögliche Vireninfektion behandelt. Die Ärzte entschieden sich gegen eine Biopsie zum jetztigen Zeitpunkt da man noch nicht operieren will (Ganzentfernung ist auch nicht möglich) Tumor ist 7 x 5 cm groß und sitzt im Sprachzentrum links. Derzeit nehme ich Tabletten gegen die Krampfanfälle und habe keinerlei Probleme mehr mit dem Sprechen. Die Ärzte vermuten, dass ich diesen Tumor schon sehr lange habe da bisher keine Beschwerden aufgetreten sind und in der PET-Untersuchung keinerlei Wachstum festgestellt wurde. Ich bin 32, 2 Kinder und habe schreckliche Angst vor meiner morgigen Kontrolluntersuchung (MRT). Meine Schwester - selbst Neurologin - sagt, man würde es erst mit Bestrahlung probieren, sollte sich etwas verändert haben, OP wäre wohl sehr riskant.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Gruss - Nicole

Annett[a]

hallo nicole,ich drücke dir erst mal ganz fest die daumen das sich nix verändert hat an dem wachstum.
wenn du dir nicht sicher bist frag doch mal mehrer kliniken um ihre meinung zu deinem tumor.
auf dem bild lassen die sich auch immer sehr schlecht bestimmen hab ich die erfahrung gemacht und gehört von neuroch.
lass was hören und alles erdenklich gute und viel kraft für die nacht.

lg annett

Xena[a]

Hallo Nicole,

ich wünsche Dir auch alles erdenklich Gute für morgen
und drück Dir mit Annett gemeinsam ganz fest die Daumen.
Ich schick Dir mit dieser Nachricht ganz viel Kraft und
Mut mit, davon kann man nie genug haben!

Die lieben Grüße
xena

Roland L

Hallo Nicole,
vor allem wuensche ich Dir viel viel Mut und druecke Dir alle Daumen, dass alles gut verlaeuft.
Meine Frau ist 37, bei ihr wurde vor einem Jahr ein inoperables beidseitiges Astro II diagnostiziert. Bist jetzt haben wir alle 3 Monate ein Kontroll MRT gemacht und es ist gottseidank bisher kein Wachstum feststellbar. Sie hat keine Beschwerden, deshalb verfahren nach der wait and see Methode.
Ich hoffe, dass Dein Kontroll MRT ein ebenso gutes Ergebnis bringt.
Saluti,
Roland

Klaus[a]

Hallo Nicole,

zunächst alles Gute für Dich und Deine Familie.

Auch ich schleppe seit 03/02 (Diagnose) ein Astro II mit mir herum. Die Biopsie war bei mir nötig, um den Astro von einer Zyste unterscheiden zu können. Bisher habe ich keine Nachteile dadurch.

Bei meiner letzten MRT vor einem Monat glaubte der Radiologe ein Wachstum festzustellen. Mein Neurologe sah dies nicht so. Zur Sicherheit und weil ein PET Anfang des Jahres unauffällig war, schickte er mich zu einem Aminosäuren-PET nach Jülich. Dort wird dies von der Uni Düsseldorf als Studie angeboten. Die Bilder sollen dutlicher sein als beim Zucker-PET, da vom (gesunden) Gehirn nur sehr wenig A-Säuren aufgenommen werden. Also weiter wait and see.

Wenn ich die Möglichkeiten und Risiken sehe, stehe ich zum Abwarten. Was ich habe (Absencen = leichte Anfälle) das weiß ich. Ich habe mich entschlossen, diesem ungebetenen Gast nicht mehr von meiner Lebensqualität zu überlassen, als er mir schon abgenommen hat. Ich lebe fast normal weiter und erhalte mir meinen Optimismus. Der ist sehr wichtig, denn er gibt mir sehr viel Kraft, dem Astro die Stirn zu bieten.

Versuche positiv nach vorn zu denken und Deine Familie genauso einzustimmen. Ihr könnt Euch gegenseitig am meisten helfen.

Liebe Grüße und ein langes unbeschwertes Leben

Klaus

Stephan[a]

Hallo Nicole,

ich heiße Stephan, bin 31 Jahre alt und habe ebenfalls 2 Kinder im alter von 4 Jahren und 11 Monaten. Deine Krankheitsgeschichte ist fast identisch mit meiner!!
Bei mir wurde auch ein Astro 2 nach einem Anfall entdeckt, das war vor ca. 6 Wochen.
Dieser Tumor liegt auch am Sprachzentrum und gilt in der behandelnden Klinik (Aachen) als inoperabel. Wir haben uns allerdings noch eine 2. Meinung in Köln eingeholt und die Klang ganz anders!
Die Ärzte in der Kölner Uniklinik wollen eine Biopsie machen und anschließend eine Therapie einleiten abhängig von der Größe und der histologie des Tumors!
Da diese zwei Standpunkte so verschieden sind fahre ich am 20.10. nach Freiburg, um eine 3. Meinung einzuholen.
Zur Zeit geht es mir relativ gut, ich bekomme antiepileptika zur Vermeidung der Anfälle, aber ich weiß absolut nicht, wie ich mich entscheiden soll d.h. zur Op oder einfach nur abwarten und regelmäßig zur Kontrolle gehen.

Alles Gute
Gruß Stephan

Volker[a]

Hi nicole,

ich kann mir gut vorstellen da du wegen der untersuchung Angst hat.
Bei mir wurde im Januar durch Zufall ein Tumor festgestellt. Bei der Biopsie
stelle man einen diffusen Astrozytom Grad II fest. Nach einer woche wurde ich dann nochmals operiert und der tumor wurde teilweise entfernt. Ich hatte vorher auch keine Beschwerden. Nun nach der Op geht es mal rauf und runter. Ich bekomme die unmöglichen Medikamente aber irgendwie weiter komme ich auch nicht. Am 4. November habe ich einen Termin in Tübingen bei Prf. Weller der soll der Guru in Deutschland. Ich hoffe ich komme da weiter. Werde dir berichten. alles Gute

volker

Volker[a]

Hi Stephan,

in 39 Jahte habe auch 2 Kinder 14 und 11 Jahre bin geschieden. wurde in der Uni Homburg operiert. Fahre nun am 4. November zu Prf. Weller der mir weiter helfen soll. Habe nicole alles geschrieben kannst da nachlessen.

Ich wünsche dir alles Gute

Volker

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.