Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Elsa

Am 29.12.2016 wurde bei meinem Mann ein Glioblastom Grad IV diagnostiziert. Der Tumor wurde insoweit entfernt, es folgten die übliche Strahlen- und Chemotherapie. Durch den Tumor ist mein Mann rechtsseitig eingeschränkt und auf den Rollstuhl angewiesen. Seit einigen Tagen hat sich bei ihm eine beträchtliche Kurzatmigkeit und vorgestern sogar ein regel- rechter Asthmaanfall eingestellt. Er bekommt zur Zeit 4 mg Dexamethason. Meine Frage: Kann das Kortison diese Kurzatmigkeit auslösen? Sein Bauch war auch stark aufgetrieben. Oder handelt es sich um Wassereinlagerungen, die er auch in den Beinen bzw. Füßen hat? Dagegen nimmt er Torasemid 2,5 mg. Die Füße sind aber trotzdem stark geschwollen, besonders der rechte. Wir haben am Dienstag einen Termin bei der Onkologin. Ich bin sehr beunruhigt und möchte das dieser Befund abgeklärt werden wird. Hatte von euch oder euren Angehörigen auch schon jemand diese Beschwerden?

2more

Liebe Elsa,

wenn es Deinem Mann dermaßen schlecht geht und er unter starker Luftnot leidet, die sicher auch extreme Angst auslöst, würde ich nicht zögern, eine Klinikambulanz aufzusuchen.
Ich kann Dir nicht sagen, welche Ursache diese Probleme haben. Das muss klinisch abgeklärt werden. Es hilft Dir auch nicht wirklich weiter, hier Erfahrungen von anderen Betroffenen zu lesen. Bitte setzt die Medikamente nicht selbst ab und verändert nicht die Dosierung, sucht ärztliche Hilfe auf.

Alles Gute
und Gruß
2more

Elsa

Hallo 2more,

die Medikation werde ich auf keinen Fall selbständig ändern. Selbstverständlich werden wir auch einen Arzt aufsuchen. Ich möchte nur wissen, ob es vielleicht in irgendeiner Weise mit den Medikamenten z. B. mit dem Kortison in Zusammenhang steht. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

LG
Elsa

2more

Ich kann Dir als Laie nur das sagen, was das Internet hergibt. Unter Cortison kann es zu Wassereinlagerungen kommen. Dein Mann erhält zusätzlich noch ein Diuretikum, das harnfördernd ist. Weshalb es zu diesen starken Wasseransammlungen kommt, müsst ihr mit den behandelnden Ärzten besprechen.
Ich hoffe, dass sich hier noch jemand meldet, der vielleicht mehr zum Thema beitragen kann.

Elru

Liebe Elsa,

Genau das habe ich gerade mit meinem Mann durchgemacht. Ab in die Klinik. Bitte rufe einen Rettungswagen. Bei Atemnot ist der Sauerstoffgehalt erbelich niedriger und das ist für das Herz und die Organe nicht gut.
Inder Klinik wird er Sauerstoff bekommen, das erleichtert erheblich. Auch die dicken Beine müssen abgeklärt werden. Kann auch auf Herzsxhwäche hindeuten. Bitte unternimm etwas und warte nicht die Onkologin ab.

LG elo

Prof. H. Strik

Das Kortison kann -wie schon beschrieben - im ganzen Körper Wassereinlagerung verursachen, auch in der Lunge. Wenn die Luftnot schon in Ruhe offensichtlich wird sollte noch vor dem Wochenende ein Arzt das beurteilen. Ggf. braucht es das schon erwähnte Diuretikum ("Wassertablette")

Prof. Dr. med. Herwig Strik
Neurologie Uni Marburg

Wasa

Ich sage auch, ab in die Klinik!

Mein Mann hatte nach der OP auch Luftnot, mal mehr mal weniger. Nach dem 1. ZYKLUS Chemo war es ganz schlimm. Ich habe auch zu lange gewartet. In letzter Minute rief ich den Notdienst.

Doppelseitige Lungenembolie mit Thrombose und nachfolgender Lungenentzündung, das war unser Osterei. Das war knapp. Man konnte das Blut nicht schnell verdünnen, sonst hätte der Tumor einbluten können.

Heute nimmt mein Mann noch Thrombosespritzen und wir wickeln die Beine.

Ich will, keine Angst verbreiten, aber so lange warte ich nicht wieder, ausserdem haben wir ja jetzt auch das Paliativteam an unserer Seite

Elsa

Danke für die Antworten.

Ich habe den Palliativdienst und unsere Hausärztin angerufen. Wasser sei nicht in der Lunge. Außerdem hat er noch Tavor bei akuter Luftnot bekommen. Er ist zwar immer noch kurzatmig, aber nicht mehr so extrem. Die Beine werden jetzt auch bandagiert. Sie sind längst nicht mehr so geschwollen. Trotzdem werde ich darauf bestehen, dass dieser Zustand gründlich abgeklärt wird.

Mein Mann hat über ca 10 kg zugenommen. Das wirkt sich sicherlich auch negativ auf die Luftzufuhr aus, da sich alles am Oberbauch befindet.

Wie gesagt, es bedarf auf jeden Fall einer gründlichen Abklärung.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.