Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

SMO

Hallo,

mein Mann hatte im Oktober 2014 eine Hirn-OP und es wurde ein Neurozytom Grad 2 restlos entfernt. Bisher hatten wir zwei Kontrolltermine, jeweils ohne Auffälligkeiten.
Wir wollten nun verreisen. Hat jemand Erfahrung mit längeren Aufenthalten in großen Höhenlagen (3000-4000m) nach Hirn-OP? Hattet ihr Probleme? Ist eher davon abzuraten oder ist es schon machbar?

Wir hatten ein halbes Jahr nach der OP schon einen Überseeflug, das war kein Problem.

Über Antworten freue ich mich,
Sarah

SpinEcho

Viertausend Meter sind schon eine Hausnummer. Da kann man schon ohne gesundheitliche Vorbelastung Probleme (Stichwort Höhenkrankheit) bekommen, und auch sonst geht einem schnell die Puste aus, wenn man sich nicht durch längere (Monate, Jahre) Aufenthalte an diese Höhen gewöhnt hat.

In Flugzeugen lässt man den Kabinendruck nur bis auf einen Wert sinken, der dem Luftdruck in ungefähr 2500m Höhe entspricht. Mit einem Aufenthalt in 4000m Höhe ist das nicht vergleichbar.

Prof. Mursch

Diese Höhe ist wirklich auch für Gesunde nicht ohne Belastung.
Ich würde auf jeden Fall vorher einen Sportärztlichen Kollegen konsultieren.
Ideal wäre einer mit neurologischen Kenntnissen.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.