Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Arduinna

Guten Morgen!
Anstatt mich zu freuen, dass mein Partner (2spinale Glioblastome, OP 03.09.16, seither im Rollstuhl) nach 3 Monaten Krankenhaus und Reha endlich nach Hause kann, sitze ich hier und drehe fast durch.
Ich habe so auf diesen Moment gewartet und auch immer wieder in der Reha nachgefragt, wie wir dies und das handhaben können, und immer wieder hiess es, das sei noch zu früh, das zu besprechen. Nun hatten wir gestern das "Vor-Austrittsgespräch" und auf einmal rollt ein Riesenberg auf mich zu, was noch alles zu tun sei. Ich bin so wütend, weil ich immer wieder fragte und es hiess, das werde dann schon organisiert und nun bin ich es, die alles organisieren muss.
Die ganze Reha war ein Reinfall. Sie spuhlten einfach ein Programm ab, ohne auf den Patienten einzugehen (offenbar sind selbstdenkende, an ihre Grenzen gehen wollende Patienten nicht erwünscht) und nun äussern sie auf einmal Bedenken, wie es z. b beim Kochen gehen sollte (wir wohnen nicht zusammen). Er könne doch gar nicht so lange stehen.... dass man vielleicht auch im Sitzen kochen kann, wurde gar nicht in Betracht gezogen..

Ich bin so wütend, verzweifelt und erschöpft, zumal ich gerade auch niemanden habe, mit dem ich reden kann. Meine Eltern sind beide auch krank, meine Freundin ist nicht wirklich hilfreich. Immerhin habe ich Psychonkologische Begleitung, aber halt nicht gerade dann, wenn ich sie mitten in der Nacht brauche.

Aber es hat nur schon gut getan, dass ich hier mal loslassen kann. Vielen Dank.

Liebe Grüsse
Arduinna

P.s. Sind Leute aus der Schweiz hier im Forum?

Efeu

Hallo Arduinna,

ich lebe in der Schweiz. Und habe letztes Jahr wohl ähnliche Erfahrungen mit der Reha gemacht. Programm abgespult, Mitdenken war unerwünscht. Danach wirst du entlassen, und wie dsa gehen soll, interessiert die von der Reha nicht. Im Gegenteil: Mir wollten sie attestieren, dass ich wieder arbeitsfähig bin - macht sich gut für ihre Statistik. Das war vor September vor einem Jahr, ich bin immer noch krank geschrieben. Ich könnte noch einige Monster-Geschichten erzählen, richtig üble Dinge sind gelaufen.

Wer euch helfen kann, wenn ihr in der Schweiz lebt, ist das care management der Krankenkasse. Die haben mich unterstützt, auch immer wieder nachgefragt, waren bei uns zu Hause, haben organisiert, bereits als ich noch in der Reha war, z.B. die ambulante Reha, Arzttermine usw.

Du kannst mir auch eine PN schicken, wenn dir meine Erfahrungen helfen, dann ists ja gut und ihr habt es vielleicht ein bisschen leichter. Frag einfach!

Liebe Grüsse,

Efeu

Lorelei

Hallo Arduinna

Auch ich bin aus der Schweiz. Mein Mann hat ein Glio seit 07/14 seit diesem Sommer ein Rezidiv, welches nicht operabel ist.
Von der Krankenkasse haben wir noch nie etwas gehört in dieser Zeit, Unterstützung war da keine. Das kommt sehr darauf an bei welcher und wie man versichert ist.
Darfst mich auch gerne anschreiben per PN.

Herzliche Grüsse
Lore

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.