Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Ena

Hallo Zusammen,

Ich bin jetzt seit einem Jahr Krampffrei und wollte mal fragen, ob euch das Auto fahren verboten worden ist. Ich weiß, dass es schlimmeres gibt aber ich fange im Juni wieder an zu arbeiten und habe natürlich Angst dass ich einen weiteren Anfall bekomme und mir man das Auto fahren wieder verbietet. Nach dem letzten Anfall durfte ich ein Jahr kein Auto oder ähnliches fahren. Und ich frage mich ob ich jetzt immer Angst haben muss, dass wenn ich mal wieder Krampfen würde, dass ich dann auf mein Auto verzichten muss. Jeder sagt irgendwie was anderes und ich will einfach wieder halbwegs ein normales Leben führen. Bis jetzt hatte ich nur im Schlaf die Krämpfe.

Habt ihr damit auch Erfahrungen??

Schönen Abend

TumorP

Hallo Ena,
google doch mal nach den: Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung Stand 01.05.2014 Dor bekommst Du die passenden Infos. Ein Neurologe, am besten noch mit der Zusatzbezeichnung VERKEHRSGUTACHTER kann Dir da etwas schriftlich geben. Oder ein Epileptologe. Du schreibst, das Du nur IM SCHLAF Krämpfe hattest. Ist da der LETZTE 1 Jahr her. Dann sprich aus meinem LAIENVERSTÄNDNIS nichts dagegen. Du nimmst bestimmt noch Medikamente. Da kommt es auch darauf an, wie / ob Du "müde oder reaktionsärmer bist. Da ist der Fachmann gefragt der DEINEN Verlauf kennt, ggf. nach Akteneinsicht.
Viel Erfolg
TumorP

styrianpanther

Hallo Ena !

im wesentlichen schliesse ich mich Tumor P an ....

An sich ist die Fahrerelaubnis sehr genau geregelt.
Auf deine Frage - ob bei einem neuerlichen Anfall ein Fahrverbot folgt- gibt es eine klare Antwort : JA, bis dir ein Arzt was anderes bestätigt !

Also, wenn du wieder einen Krampfanfall hast musst du wieder aufs autofahren verzichten. Die Dauer ist aber nicht so klar und in jedem Land anders geregelt.

Über dieses Thema wurde hier auch schon viel geschrieben, in der Suchfunktion "Fahrtauglichkeit" eingeben und du wirst viele interessante Beiträge finden.
Zum Beispiel

https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/lkw-fahrverbot-waehrend-nach-bestrahlung-und-chemo-10758.html

https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/5-jahre-anfallsfrei-reduktion-keppra-epiletischer-anfall-auto-fahren-10271.html

Alles Gute

styrianpanther

Prof. H. Strik

Die oben getroffenen Aussagen sind richtig. Nach Anfall muss bei Schädigung der Hirnstruktur - und das ist bei einem Tumor der Fall - ein Jahr Wartezeit eingehalten werden, um sicherzugehen, dass kein hohes Anfallsrisiko besteht. Bei rein schlafgebundenen Anfälle kann es da Ausnahmen geben, für die man wirklich einen Epileptologen mit Zusatzbezeichnung Verkehrsmedizin befragen sollte. Aber momentan sieht es doch recht gut aus, so dass man erstmal optimistisch sein darf. Ich würde halt keine Nächte mehr durchfeiern, weil der Schlafentzug Anfälle provoziert, und mit Alkohol sehr zurückhaltend sein.

Prof. Dr. med. Herwig Strik
Neurologie Uni Marburg

Ena

Hallo

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bleibe jetzt auch erstmal optimistisch. Alkohol trinke ich seit der Operation gar nicht mehr. Und "feiern" gehe ich nur an bestimmten Anlässen. Dennoch lebt die Angst und Panik tagtäglich mit mir. Ich bin erst 25 und muss schon auf so viele Sachen achten und solangsam kann mal wieder Normalität einkehren. Meine Angst vor dem nächsten Krampfanfall ist schon fast größer als die Angst vor einem Rezidiv.

Ich möchte einfach dass dieser Alptraum endlich ein Ende hat.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.