Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Darlien

Hallo Ihr Lieben,

Bei mir soll eventuell eine Therapie mit BCNU/VM26 gemacht werden, bzw. mit Nitrosoharnstoff.

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Kann mir jemand was dazu sagen?
Meine Geschichte habe ich hier kürzlich schon beschrieben.

Höre gerne von Euch!

tomas

Bei der Behandlung von Hirntumoren tritt die Besonderheit hinzu, dass Gehirn und Rückenmark durch die Blut-Hirn-Schranke vom Blutkreislauf abgegrenzt sind. Diese Schranke dient als Schutzmechanismus und erlaubt nur den Übertritt bestimmter Moleküle in ausreichenden Mengen in das Gehirngewebe.
Da diese Blut-Hirn-Schranke zwar bei den meisten bösartigen Tumoren gestört ist, nicht jedoch bei den gutartigen Tumoren, werden vorzugsweise solche Substanzen in der Behandlung von Hirntumoren eingesetzt, die diese Schranke passieren können. Die meisten in der Hirntumortherapie eingesetzten Chemotherapeutika schädigen direkt die Erbsubstanz (DNA) der Tumorzellen. Beispiele sind:
•Nitrosoharnsoffe (ACNU, BCNU, CCNU)
•Temozolomid
•Procarbacin
Andere Substanzen stören den Stoffwechsel der Tumorzellen, speziell die Stoffwechselvorgänge, die für die Neubildung der Erbinformation (DNA) wichtig sind. Beispiele hierfür sind:
•Methotrexat (MTX)
•Cytarabin (Ara-c)

Nitrosoharnstoffe
Die Nitrosoharnstoffe ACNU (Nimustin), BCNU (Carmustin) und CCNU (Lomustin) gehören zu den am häufigsten eingesetzten Zytostatika in der Behandlung von Hirntumoren, speziell Gliomen. Die Nitrosoharnstoffe wirken über eine Schädigung (Alkylierung) der Erbsubstanz (DNA) von Tumorzellen. Sie gelangen relativ gut über die Bluthirnschranke auch zu Tumoranteilen, die jenseits der Bluthirnschranke liegen.

In Deutschland wird CCNU vor allem im Rahmen der PCV-Kombinationstherapie eingesetzt, während BCNU nur noch wenig benutzt wird, weil vermutlich die Nebenwirkungsrate (Lungenschädigung) bei BCNU höher ist als bei den anderen Nitrosoharnstoffen. ACNU wird vor allem aufgrund der guten Ergebnisse der NOA-01-Studie in Kombination mit einem anderen Zytostatikum, VM26 (Teniposid) eingesetzt. Neben der Lungentoxizität der Nitrosoharnstoffe, die vermutlich bei BCNU am größten ist (s.o.), führen die Nitrosoharnstoffe wie auch andere Zytostatika zu einer Veränderung der Blutwerte, insbesondere der Thrombozyten und der Leukozyten. Im Unterschied zu anderen Zytostatika tritt der tiefste Wert für die Blutzellen, der Nadir genannt wird, verspätet ein, d. h., der Nadir ist erst nach 5-6 Wochen, manchmal auch noch später, zu erwarten. Dies erklärt, warum die Intervalle zwischen einzelnen Zyklen der Chemotherapie bei Behandlung mit diesen Substanzen länger sein müssen als bei anderen Zytostatika.

Temozolomid
Temozolomid ist eine DNA-schädigende (alkylierende) Substanz, die im letzten Jahrzehnt für die Gliom-Therapie entwickelt und zugelassen wurde und bezüglich ihrer Wirksamkeit bei vielen anderen Hirntumoren getestet wurde. Temozolomid penetriert die Bluthirnschranke gut. Vergleichende Studien zur Wirksamkeit zwischen Nitrosoharnstoffen und Temozolomid fehlen. Gegenüber den Nitrosoharnstoffen ist Temozolomid jedoch besser verträglich. Eine vergleichbare Lungentoxizität tritt nicht auf. Bei Temozolomid fehlt auch die Langzeittoxizität für das Knochenmark, die den dauerhaften Einsatz von Nitrosoharnstoffen einschränkt. Die Wirksamkeit von Temozolomid ist für die Ersttherapie und Rezidivtherapie bei hoch malignen Gliomen (anaplastische Tumoren und Glioblastom) gut belegt und bei gutartigeren Tumoren naheliegend.

Darlien

Danke für die detaillierte Auskunft!
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Wie lange ist die rezedivfreie Zeit...wenn es sowas überhaupt gibt...

deja

Hallo habe auch astro 3 hatte 11 zyklen temodal habe es an sich gut vertragen von Zyklus zu Zyklus wurde es besser! Bin seit 16 monaten tumorfrei wunsche dir alles gute :)

Darlien

Freut mich für Dich!!! Ich hoffe, dass ändert sich auch nicht so schnell!

Für mich wäre es jetzt schon die 3. Chemo...
den Rest siehst Du ja in meinen älteren Beiträgen.

judy

Hallo Darlien, bei meinem Mann wird ab nächste Woche die gleiche Chemotherapie eingesetzt. Er hatte Jan 13 die OP, dann Standardmäßig Bestrahlung und Temodal nach Stupp Schema bis Nov 13 . Leider waren im kontroll MRT im April 14 zwei neue Stellen sichtbar die seit Mai bis jetzt mit Avastin behandelt wurde..zuerst waren die Stellen weg, aber beim heutigen MRT wieder sichtbar..ab nächste Woche dann bcnuvm 26 ..bin auch gerade auf der Suche nach Informationen... Dir alles gute .. lg j.

Darlien

Ich sorge mich ehrlich gesagt um meine Blutwerte. Auch bei Temodal hatte ich bei erhöhter Dosis Probleme. BCNU/VM26 ist ja schon eine aggressivere Variante - gerade was die Blutbildung und Lunge betrifft.

Mir wurde von anderer Stelle gesagt, dass es da heute neben Temodal moderenere Therapien gibt. Mir fällt aber leider mal wieder der Name nicht ein...

gramyo

Liebe Darlien,

durch die für dich vielleicht nicht aufbauende Nachricht, das mein Partner nicht mehr auf dieser Erde ist, habe ich dir bis jetzt nicht geantwortet. Allerdings war ja seine Ausgangslage eine völlig andere (2 inoperable Glioblastome, auch nach Zweitmeinung. Beide sind von Professoren in Uniklinken gestellt worden).

Auch ich bin etwas verwundert , dass eine BCNU/VM26 Therapie vorgeschlagen wird. Vor 1 1/2 Jahren wurde meines Wissens, auch bei meinem Partner eher CCNU mit Procarbazin verordnet.

CCNU hat als Nitrosoharnstoff ja auch leider größere Nebenwirkungen , aber meines Wissens sind sie schwächer als bei BCNU,

Das positive was ich dir berichten kann ist, dass diese Chemotherapie einen Wachstumsstillstand gebracht hatte !!

Leider konnten wir davon nicht profitieren, da mein Partner eine beidseitige Lungenembolie und Pneumonie und eine tiefe Beinvenenthrombose entwickelte und diese Erde verliess.

Meine Hoffnung zu deiner Frage ist diese, dass Prof. Strik dir vielleicht antwortet. Eine gute Möglichkeit wäre doch hier auch der

Hirntumor Informationsdienst
Tel. Nr. 03437 / 702 702
Mo. bis Fr. 10.00 bis 16.00 Uhr

Da könntest du doch wirklich eine kompetente Beratung bekommen.

Auch dir möchte ich die www.biokrebs.de ans Herz legen. Dies soll keine Werbung sein , aber man kann durch die ganzheitlichen Therapien, die dort vorgeschlagen werden, doch sehr viele Nebenwirkungen eindämmen. Wir haben davon profitiert.

Von ganzem Herzen wünsche ich dir eine gute Therapie, mit möglichst wenigsten Nebenwirkungen und ein gutes Leben, soweit möglich.

Liebe, gedanklich unterstützende Grüße
von Gramyo mit Burkard im Herzen und Leben ... für immer ...und dennoch auch im Hier und Jetzt

sabine01

Liebe Darlien ,

auch bei meinen Mann wurde die letzte Woche als 2 Meinung in Heidelberg das BCNU V26 verordnet .
Aufgrund der hohen Nebenwirkungen ,haben wir uns dagegen entschieden ,wir werden keine weitere Chemo mehr machen .
Wir werden es jetzt mit der Naturmedizin versuchen um mehr Lebensqualität zu schaffen und die restliche Zeit mit den Kindern genießen.


Unsere Geschichte :

Am 23.01.014 erste OP ,
am 07.02.014 zweite OP ,es konnte alles entfernt werden, mein Mann geht es den Umständen gut .
Danach erfolgte 6 Wochen die Bestrahlung und Chemo mit Temodal .
Am 25.07.014 wieder OP von 2 Rezidiven ,bis zu diesem Zeitpunkt waren wir im 3 Chemo Zyklus mit Temodal.auch jetzt geht meinen Mann den Umständen gut .

Wir wissen jetzt das der Glio stärker ist als wir ,deshalb wollen wir die restliche Zeit ohne Chemie genießen ,denn durch die Chemo wurde mein Mann so viel Kraft genommen .

Seit dem 23.01.014 ist nichts mehr ,wie es einmal war ,wir haben alles verloren ,da wir selbständig waren ,seit 7 Monaten bestimmt der Glio unser Leben .

Wir beten und hoffen weiter ,das doch noch alles gut wird, denn der Glaube kann Berge versetzten .

Ich hoffe vom ganzen Herzen ,das du für dich den richtigen Weg findest ,denn die Entscheidung musst du selbst treffen.

Ich wünsche dir viel viel Kraft und gebe die Hoffnung nicht auf ,das doch noch alles gut wird..

Liebe Grüße
Sabine

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.