Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

DanielvR

Hallo zusammen,
meine Freundin hat seit Januar diesen Jahres einen Hirntumor und kann infolge dessen auch nicht als Krankenschwester arbeiten. Sie bekommt derzeit also das normale gesetzliche Krankengeld.
Meine erste Frage ist: Kann man die die private Berufsunfähigeitsrente bedenkenlos beantragen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Zahlung des Krankengelds hat? Sie wäre dann ja sowohl arbeitsunfähig, als auch berufsunfähig! Zudem interessiert es uns, ob die Beantragung der Berufsunfähigkeit Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis haben könnte? Sie möchte nämlich, sobald sie keine Chemo mehr machen muss (voraussichtlich in etwa 3 Monaten), wieder so lange es geht arbeiten. Muss der Arbeitgeber auch bei vorübergehender Berufsunfähigkeit den Arbeitsplatz bereit halten, bzw. darf er das Arbeitsverhältnis kündigen?

Zudem suchen wir einen unabhängigen kompetenten Ansprechpartner, den man in allen aktuellen und zukünftigen Sachen bezüglich solcher Fragen ansprechen kann. Denn ähnliche Fragen besonders hinsichtlich finanzieller Aspekte und eigener Ansprüche werden in den kommenden Jahren bestimmt noch viel häufiger kommen. Wre der Sozialverband VDK ein guter Ansprechpartner?

Vielen, vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Herzliche Grüße
Daniel

Andrea 1

Hallo und herzlich Willkommen Daniel - auch wenn der Anlass nicht so schön ist -
Wenn deine Freundin bereits operiert wurde, hatte sie keine Anschlussheilbehandlung /Reha danach bekommen?
Normaler Weise kann man diesen Schritt gleich in der Rehaklinik besprechen. Das ist m. E. nach wesentlich einfacher zu bewerkstelligen und man bekommt dort oft eine sehr ausführliche und gute Beratung, was man alles noch in Erwägung ziehen könnte/sollte.

Eine Erwerbsminderungsrente zu beantragen ist generell nicht verkehrt, denn wenn diese bewilligt wird, dann passiert das eh erstmal nur für 3 Jahre befristet. Ca. 4 - 6 Monate vor Ablauf dieser Frist sollte man diese, je nach ges. Zustand, wieder neu beantragen/Verlängerung beantragen.
Bei mir sind nun die ersten 3 Jahre fast rum und ich werde diesen Schritt zum Ende des Jahres auch wieder gehen müssen. Wie es sich dann verhält, kann ich leider noch nicht sagen.
Mir wäre es auch lieber, wenn ich wieder voll leistungsfähig wäre, aber leider holen mich die Realitäten sogar im Privatleben hin und wieder ein. Also, dass ich deutlich merke, dass mein Wohlbefinden/meine Konzentration arg begrenzt ist.
Der VdK wird allgemein als sehr hilfreich beschrieben, vor allem, wenn es Probleme gibt.
Ansonsten nehme ich für dich mal den Satz aus dem Servicebereich der Deutschen Hirntumorhilfe:
[/Z] Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: 0341.590 93 96 - oder senden Sie Ihre Nachricht an: info@hirntumorhilfe.de[\Z]
Alles Gute für euch/dich.
LG Andrea

Fiete

Dem kann ich nur zustimmen.

Geht zum sozialverband. Die helfen wirklich gut und schnell.

Ich hatte mit deren hilfe einen schwerbehindertenausweis beantragt. Beim amt haben die mit nachdruck auf meinen glio hingewiesen und bereits nach 14 tagen hatte ich 100% gdb bekommen nebst ausweis.

Habe auch eine private BU und die haben anstandslos + rückwirkend bezahlt. Das war zwar schön aber auch "mies".

Arbeiten? Davon sollte deine freundin erstmal abstand nehmen. Ich will nicht mehr arbeiten. Will die zeit, die mir bleibt, in vollen zügen geniessen.

Wenn ihr nich fragen habt, dann gern per mail an swinka19@gmail.com

Lieben Gruss, Fiete

DanielvR

Danke für eure Antworten. Die private Berufsunfähigkeitsrente wird nun erstmal beantragt. Der Schwerstbehindertenausweis ist auch schon beantragt.
@ Fiete: Hast du gleichzeitig auch Krankengeld bekommen? Denn darum geht es hauptsächlich. Die 500 Euro bringen wenig, wenn dadurch das Krankengeld oder die Arbeitsstelle wegfallen würde (weil man dann ja berufsunfähig ist).
LG Daniel

fasulia

ich glaube nicht, dass es eine vorrübergehende Berufsunfähigkeit von 3 Monaten zu Leistungen aus der privaten Versicherung führt- meist muss sie mehr als 6 Monate sein und voraussichtlich nicht mehr als 3 Jahre dauern- und ich denke Voraussetzung ist eine festgestellte Berufsunfähigkeit. (dann ist sie nicht mehr krank) Doch je nach Vertragskondition ist es viellt. möglich-

Wenn dem aber so ist kann bei der Deutschen Rentenversicherung eine befristete Erwerbsunfähigkeit( Vorsicht nicht! Berufsunfähigkeit, wenn sie danach als KS wieder arbeiten möchte) beantragt/bewilligt werden. Ab dem Antrag fällt ihr Krankengeldanspruch weg.
Da das Krankengeld meist höher ist wird oft empfohlen die 72 Wochen auszuschöpfen.Regelung zum Anspruch von Krankengeld findest du § 44 und 50 SGB V dort sind Voraussetzungen und Ausschlüsse erläutert.
lg

fasulia

P.S.
ob der Arbeitgeber ihr die Stelle freihalten muss, ergibt sich aus ihrem Vertrag und ihrer Betriebszugehörigkeit. Betriebsrat fragen bei größeren Unternehmen oder Personalabteilung.
Ich denke eher es ist Kulanz- doch wie gesagt ich bezweifel erstmal den Anspruch aus dieser privaten Versicherung, den gilt es zu klären.

september

Hallo Daniel,

wie fasulia schon erwähnt hat, ist es auf jeden Fall ratsam einen Termin beim Betriebsrat zu machen. Wegen der privaten BU Rente kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Herzliche Grüße
september

Fiete

Also, ich habe Krankengeld bezogen und auch jetzt noch, bis ca März 2015. Zugleich habe ich die BU angefordert und meinen Arztbrief/ OP Bericht mitgeschickt zur BU, ALLERDINGS MIT HILFE DES HIESIGEN VERTRETERS DER VERSICHERUNG. Kommentarlos bekam ich binnen 14 Tage Bescheid, daß gezahlt wird und auch noch rückwirkend zum 01.01.

Bedingung ist allerdings, daß die Summe aus Krankengeld und BU NICHT das vorherige Nettogehalt überschreiten dürfen!

Sonst schicke mir eine PN mit deiner Telefonnummer, ich rufe dann bei dir an.

Lieben Gruss, Fiete

Fiete

Komme übrigens aus Stapel, bei Remels :-)

Könnte also mit dem Rad zu euch kommen :D

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.