Hallo zusammen,
meine Freundin hat seit Januar diesen Jahres einen Hirntumor und kann infolge dessen auch nicht als Krankenschwester arbeiten. Sie bekommt derzeit also das normale gesetzliche Krankengeld.
Meine erste Frage ist: Kann man die die private Berufsunfähigeitsrente bedenkenlos beantragen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Zahlung des Krankengelds hat? Sie wäre dann ja sowohl arbeitsunfähig, als auch berufsunfähig! Zudem interessiert es uns, ob die Beantragung der Berufsunfähigkeit Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis haben könnte? Sie möchte nämlich, sobald sie keine Chemo mehr machen muss (voraussichtlich in etwa 3 Monaten), wieder so lange es geht arbeiten. Muss der Arbeitgeber auch bei vorübergehender Berufsunfähigkeit den Arbeitsplatz bereit halten, bzw. darf er das Arbeitsverhältnis kündigen?
Zudem suchen wir einen unabhängigen kompetenten Ansprechpartner, den man in allen aktuellen und zukünftigen Sachen bezüglich solcher Fragen ansprechen kann. Denn ähnliche Fragen besonders hinsichtlich finanzieller Aspekte und eigener Ansprüche werden in den kommenden Jahren bestimmt noch viel häufiger kommen. Wre der Sozialverband VDK ein guter Ansprechpartner?
Vielen, vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Herzliche Grüße
Daniel