Hallo liebe Mitglieder,
bevor ich zu meinen Fall komme möchte ich kurz ein paar Angaben zu meiner Person machen. Bin männlich, 50 Jahre alt, und bisher immer sportlich gewesen (hoffentlich auch zukünftig wieder).
Bevor ich meine Fragen stelle, möchte ich kurz schildern was passiert ist, inkl. Befund:
In der Nacht vom 13. auf dem 14.05.2017 hatte ich einen erstmaligen Krampfanfall mit Grandmal-Status bei symptomatischer Epilepsie.
Bin dann mit RTW aufgenommen worden und in das Klinikum Hannover-Nordstadt - Neurologie aufgenommen worden. Nach diversen Untersuchungen MRT Kopf wurde festgestellt das ich einen ca. 6x8 mm durchmessenden corticalen Kavernom in Projektion auf den Gyrus Temporalis superior links mit kleiner venöser Anomalie temporär links in Höhe der Schläfe habe .
Das EEG etc. war unauffällig.
Nach einem Gespräch mit dem Neurochirugen im Krankenhaus wurde mir eine OP empfohlen damit dieser Blutschwamm (Kavernom) keine weiteren Schädigungen durch Blutungen und Expansion entwickeln kann, dazu hoffentlich auch kein Krampfanfall mehr stattfindet.
Meine Fragen dazu:
Habt ihr auch die Erfahrungen gemacht das nach Resektion des Kavernoms keine Krampfanfälle (wer welche hatte) mehr stattgefunden haben ?
Welches Klinikum hat sich auf Kavernome spezialisiert od. wer hat mit welchen Klinikum gute / schlechte Erfahrungen gesammelt ?
Habt Ihr nach der OP relativ schnell wieder am Alltag teilnehmen können, oder gab es größere Probleme ?
Mir ist natürlich klar das es keine allgemeinverbindliche Antworten geben kann, letztlich ist das auch alles abhängig wie die Lage eines Kavernom ist, daher hatte ich es auch so ausführlich wie möglich beschrieben.
Ich freue mich über jeden Erfahrungswert und bin froh das es so eine Plattform gibt.
Ich würde meinen Fall hier gerne online weiterführen und entsprechend ausführen.
Liebe Grüße sendet
Supercarsti