Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

carina09

Guten Tag liebe Forianer,

mein Bruder, 74 Jahre, leidet seit längerer Zeit unter starkem Dreh- und Schwankschwindel und unter starken Kopfschmerzen, dies v. a. morgens beim Aufwachen, über den Tag verschwinden sie wieder. Außerdem hatte er schon mehrere Hörstürze und hört auf dem linken Ohr nichts mehr. Der Radiologe (hat einen sehr schlechten Ruf, aber er war der einzige, der kurzfristig einen Termin gegeben hat) hat ihm den Bericht einfach so in die Hand gedrückt, und der "Auftraggeber" HNO-Arzt hat gar nicht reagiert und ist erst mal für drei Wochen im Urlaub. Jetzt suchen wir Experten, die uns den Befund übersetzen können, denn mein Bruder hat große Angst, einen Hirntumor zu haben oder zu bekommen.

Hier der Befund:
Verplumpte Seitenventrikel mit periventrikulären Signalanhebungen bds. bis in Stammganglien. Signalminderung i. B. Nucleus lentiformis, hier könnte es sich auch um erweiterte Virchow-Robin-Räume handeln. Subcortikale Signalanhebung parietal bds. u. um Seitenventrikelvorderhörner u. subcortikal frontal links. Infratentoriell i. B. des Pedunkulus cerebri bds. hyperintense Veränderungen als auch diskret i. B. der Pons. Erweiterung der äußeren Liquorräume sowie der basalen Zisternen. Auf der cor. FLAIR-Sequenz Nachweis einer weiteren subcortikalen Signalanhebung parietal sowie um die Seitenventrikelvorderhörner als auch diskret subcortikal frontal. Perfusionsstörungen i. B. der Pons. Infra- und supratentorielle involutive Veränderungen.

Für mich klingt das alles nur nach Bahnhof und selbst für mich als Laie irgendwie ziemlich vage.

Danke Euch, und herzlichen Gruß!
Carina

Smarty66

Hallo Carina,

habt ihr denn auch MRT-Bilder zum Befund ?
Zuständig ist hier eigentlich ein Neurochirurg - er kann dies bewerten.
Am besten in einer Uniklinik (würde ich machen). Z.B. Tübingen, Stuttgart, oder Freiburg.
Aber ich würde dort erstmal anrufen - vielleicht kann die Klinik - wenn ihr die Aufnahmen/Befund schickt, euch weiterhelfen.
Wenn ihr aus BaWü kommt, wären es diese Kliniken, die ich fragen würde.

Ich hoffe, es hilft erstmal weiter.

LG Smarty

2more

Hallo Carina,

steht am Ende des Radiologie-Berichts keine abschließende Bewertung der Aufnahmen?
Als Laie darf und sollte man hier keine Schlussfolgerung ziehen. Wie schon richtig empfohlen, sollten die Bilder in einer Neurochirurgischen Abteilung ausgewertet werden. Dort können Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise, soweit erforderlich, gegeben werden.

Viele Grüße
2more

Kanaren-Fan

Einige der Fachbegriffe findet man hier erklärt: https://befunddolmetscher.de/mrt/kopf
Ansonsten: immer den behandelnden Arzt (neurologen bzw. Neurochirurgen) Löcher in den Bauch fragen. Keine falschen Hemmungen!

carina09

Guten Morgen zusammen,

ich danke euch!

Er hat keine Bilder bekommen, und einen Neurologen oder Neurochirurgen hat er ebenfalls nicht, denn der HNO hat, wie gesagt, überhaupt nicht auf den Befund reagiert. Er hat ihm nur den verschlossenen Umschlag an den Hausarzt mitgegeben, und mein Bruder hat ihn geöffnet, weil er neugierig war. Der Radiologe ist übrigens ebenfalls im Urlaub. Habe gerade dort angerufen. Schön.

Kann ich denn einfach so, ohne Überweisung, mich an eine Uniklinik wenden und um Übersetzung bitten? Sie haben dort doch sicher anderes zu tun?

Die abschließende Bewertung war: "Infra- und supratentorielle involutive Veränderungen." Steht auch oben. Lt. Befunddolmetscher ist das eine sehr vage Äußerung.

Liebe Grüße
Carina

alma

Holt euch doch einfach einen Termin. Dein Bruder sollte besser mitkommen, denn es geht ja auch um seine Symptome und seine Gesamtverfassung.

Befunddolmetscher führen da nicht weiter. Es muss im Ganzen erklärt werden. Plus Behandlungsoptionen. Sonst hängt ihr weiter in der Luft.

Gruß, Alma.

KaSy

Was sagt denn der Hausarzt?
Er sollte in der Lage sein, den Befund soweit zu verstehen, dass er beruhigen oder zum passenden Facharzt überweisen kann.

Das muss nicht unbedingt ein Neurochirurg sein, denn deutet wirklich etwas in dem Befund auf eine Raumforderung oder einen Tumor im Kopf hin?

Wenn es wirklich Ernst zu nehmen ist, kann es auch ein HNO-Problem oder eins für den Neurologen sein.

Immerhin ist der Befund so formuliert, dass es nicht eilig zu sein scheint. Versucht, ruhig abzuwarten.

KaSy

alma

Normalerweise bekommt der Patient die Bilder ausgehändigt.
Ohne sie wird sich kein vernünftiger Arzt auf eine Erklärung einlassen, jedenfalls nicht in den vier Kliniken, in denen ich war.
Mit den Bildern in eine Neurochirurgie zu gehen, das ist mein Rat.
Im übrigen hatte ich noch nie einen radiologischen Befund, der so formuliert war, dass es eilig zu sein schien, sondern nur sachliche Beschreibungen der betreffenden MRT-Aufnahmen.
Der behandelne Arzt entscheidet, wie schnell Handlungsbedarf besteht.

Prof. Mursch

Ohne irgendetwas zu den Bildern zu wissen, ohne den Patienten zu kennen, macht Spekulation wenig Sinn.
Der m. E. etwas kryptisch formulierte Befund kann durchaus in diesem Alter nichts wirklich krankes bedeuten.
Der Radiologe beschreibt immer alles, was er sieht. Ob das Bedeutung hat, kann er selten sagen.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

SpinEcho

Steht irgendwo in dem Befund das Wort

"Raumforderung", bzw. dass eine solche vorliegt?


Falls nicht, dann ist es unwahrscheinlich, dass auf den Bildern Anzeichen eines Tumors zu sehen sind.

("Raumforderung" klingt erstmal sehr unspezifisch, aber grob gesagt sind die wahrscheinlichsten Gründe dafür eine Zyste, ein Tumor oder eine Entzündung.)

carina09

Den Hausarzt hat er noch nicht konsultiert, er war direkt beim HNO, und der behandelt ihn in dieser Sache auch. Bilder hat er keine ausgehändigt bekommen. Ich kenne das auch nur so, dass man die Bilder mitbekommt, aber ich habe mir sagen lassen, dass man das jetzt nur noch auf CD speichert und sie oft nur auf Anforderung bekommt. Da müssen wir jetzt warten, bis der Radiologe aus dem Urlaub zurück ist. Der Befund ist das, was ich oben geschrieben habe, mehr steht da nicht. Das Wort "Raumforderung" habe ich nirgends gelesen, nur immer "Signalanhebung" und "Veränderung", wobei in unserem laienhaften Verständnis eben das Wort "Veränderung" so klingt, als müssten wir Angst haben.

2more

Ich bekomme meine Aufnahmen auf CD plus Radiologiebericht ausgehändigt.
Ist denn die Radiologie während des Urlaubs geschlossen? Ansonsten wird ein Fachkollege sicher die Unterlagen bereitstellen können, ggf. auf Anfrage des HNO- oder Hausarztes. Und dann würde ich eine Überweisung zu einem Neurologen oder Neurochirurgen erbitten. Das sind die Fachärzte, die sich im Kopf auskennen.
Wenn von einer Raumforderung nicht die Rede ist, würde ich erst einmal davon ausgehen, dass kein Tumor vorhanden ist.
Veränderungen müssen nicht krankhaft sein, sondern können altersbedingt auftreten. Das wird ein Facharzt im Ganzen betrachten und unterscheiden.
Ich hatte Dir gestern eine PM geschickt, ich hoffe, sie hat Dich erreicht.

carina09

Ja, die Radiologie ist geschlossen, ist nur ein Arzt, der die Praxis betreibt. Die PM habe ich vorhin erst entdeckt und gleich geantwortet, danke!
LG Carina

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.