Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Emmy

Der erste Tumor meines Mannes war methyliert und wurde mit CCNU + Temozolomid behandelt. Jetzt trat ein Rezidiv auf, das nicht methyliert ist. Welche Chemo ist jetzt ratsam?


Danke
Emmy

Logossos

Ich nehme an, das Rezidiv wurde operiert. Oder war es nur eine Biopsie?

Emmy

Der Tumor wurde operiert und konnte vollständig entfernt werden. Momentan erhält mein Mann Bestrahlungen und nimmt 140mg Temozolomid. Über die folgende Behandlung herrscht aber noch Unklarheit. Es hieß, wenn die erste Chemo eine Kombitherapie war, sollte die zweite auch so sein. Nur womit man Temozolomid kombinieren soll, ist noch unklar. CCNU ja vermutlich nicht, da es ja ein anderer Tumor an einer anderen Stelle ist.
Emmy

suace

Was empfehlen denn die behandelnden Ärzte? Ich bin vielleicht naiv - aber der Rat unseres behandelnden NCH ist uns Gold wert. Er hat uns immer ermuntert, ggf.Zweitmeinungen einzuholen ..... und genau das hat uns großes Vertrauen gegeben. Das Forum ist super für gegenseitige UNzterstützung..... aber kein medizinischer Ratgeber

tomtom0674

Da Problem ist doch, dass das Rezidiv anscheinend unter laufender Chemotherapie aufgetreten ist? Da wird man wahrscheinlich etwas anderes machen müssen...

Maskottchen

Ärztliche Ratschläge sind Sache des Neurochirurgen. Ich möchte aber ein paar Gedanken mitschicken.
Ich habe auf dem Hirntumortag in Würzburg einen Leidensgenossen (Glioblastom) kennengelernt, der nach einer Temodal-CCNU-Therapie relativ bald ein Rezidiv entwickelte und bei diesem mit X-Geva-Spritzen, Irinotecan und Avastin eine bis jetzt anhaltende Totalremission erreichte (Avastin lehnen wir ab, weil sehr umstritten und z. T. gefährlich).
Herr Dr. Megele aus Amberg erreichte bei Rezidivpatienten mit seiner intratumoralen Sauerstoff-Ozon-Therapie mutmachende Ergebnisse. Diese Therapie ist leider momentan, wenn überhaupt, nur im Klinikum Amberg möglich.
Schließlich wuchs bei meinem Mann während der üblichen 6 Wochen Bestrahlung zusammen mit 4,5 Wochen 160 mg Temodal ein Rezidiv. Nach Brachytherapie und nachdem er zu den 60 mg Temodal metronomisch (mehr Chemo verträgt sein Blutbild nicht) Methadon dazugenommen hatte, ist sein Tumor stabil, und das jetzt seit über 2 Jahren.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.