Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

bina

Hallo,

im November 2012 wurde mir (23 Jahre) zum vierten Mal ein Astroblastom entfernt (2007, 2008, 2011). Gerade durch die letzten beiden Tumore, komme ich in der Uni nicht so voran, wie gesunde KommilitonInnen von mir. Nach der letzten OP hat sich ein Abzess gebildet und mir wurde im Dezember ein Stück des Schädelknochens entfernt und irgendwann ab Mai, werde ich mir ein Implantat einsetzen lassen.
Ist es möglich einen Behindertenausweis zu bekommen, so dass ich vor allem in der Uni nicht mehr benachteiligt bin? Weil ansonsten hab ich ja weiter keine Beschwerden.
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße, Sabrina

Epidermi

Hallo Bina!
Du kannst einen beantragen. Ich weiß nicht genau wie es geht, aber ich weiß, dass es geht. Vielleicht auch nur für eine bestimmte Zeit, aber immerhin!!!

Liebe Grüße und gutes Vorankommen Epidermi

wando

Liebe Sabrina,

Du kannst auf alle Fälle einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Einige gute Tips bekommst Du auf: www.schwerbehindertenausweis24.de bzw. mußt Du Dich an das örtlich zuständige Versorgungsamt wenden.

Auch sollten Dir Deine behandelnden Ärzte ggf. mit erforderlichen Gutachten behilflich sein, denn die wirst Du bei der Beantragung brauchen. Außerdem gibt es auch fachlich spezialisierte Anwälte für Behindertenrecht. Habe mich kundig gemacht diesbezüglich. Diese Anwälte haben neben dem normalen "Juristen-Deutsch" auch relativ fundierte Kenntnisse im Umgang mit Behörden und der damit verbundenen Antragstellung mit den erforderlichen "Begrifflichkeiten" zu Behinderungen.

Was, wo und in welchem Studienjahr studierst Du denn? Eigentlich sind die Prüfungsämter bei solchen schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen immer recht entgegenkommend - vielleicht auch sogar ohne Behindertenausweis?

Melde Dich doch mal bei mir, ich kann Dir vielleicht noch ein paar Tips geben. Habe beruflich auch mit ähnlichen Dingen zu tun.

Liebe Grüße.

Andrea

Marie Marple

Liebe Bina, Sabrina

Hier mal eine Internetseite (Rostock)

http://www.lagus.mv-regierung.de/cms2/LAGuS_prod/LAGuS/de/soz/index.jsp

Auf alle Fälle kannst du einen Antrag stellen!
Wichtig: Berichter der Ärzte von den OPs. Die sind sicher umfangreich...
Ich habe zum Glück alle Unterlagen selber.
Ein Schreiben deines Haus- oder Facharztes ist auch sinnvoll.

Und eine Auflistung deiner Arztbesuche und Klinikaufenthalte - mit Datum und "was gemacht wurde". Hört sich vioelleicht seltsam an - aber hiermit dokumentierst du, wie oft du mit deinen Erkrankungen in Behandlung bist.
Anträge bekommt man auch bei der Stadt/ Gemeinde.
Viel Erfolg!

Liebe Grüße
Marie

meikei

Hallo Bina,
in dem Krankenhaus, in dem Du operiert wurdest, muesste es eigentlich eine Sozialstation geben...die stellen fuer dich einen Antrag beim zuständigen Versorgungsamt.
So lief es jedenfalls bei meinem Mann....und er hat ohne Probleme einen GdB bekommen.

Gruss meikei

bina

Hallo meikei,
ich wurde in NRW operiert, lebe in MV und bin in Nds versichert. Das is für die meisten schon viel zu kompliziert. Aber trotzdem danke für den Tipp. Morgen werd ich mal hier zum Versorgugngsamt gehen und mal sehen, was die sagen..

Liebe Grüße,
bina

Dr. Orchidee

Antrag ausfüllen, behandelnde Ärzte angeben, Lichtbild dabei und abschicken.
Sinnvoll ist es, unter "Beschwerden" auch wirklich die Beschwerden (also Gangstörung, Konzentrationsstörung nach Hirn-OP etc.) anzugeben, nicht die Diagnosen.
OP am offenen Hirn führt i.d.R. für fünf Jahre zu einem GdB von 80%.
Es ist NICHT notwendig alle möglichen Unterlagen beizufügen (kostet unnötig Zeit und Geld), die besorgt sich die zuständige Stelle bei den angegebenen Ärzten.

Marie Marple

Sollte der Antrag "warum auch immer" abgelehnt werden - WIDERSPRUCH einlegen!
Es ist nicht erforderlich Unterlagen beizulegen - MACHT ABER SINN!!!!! Denn bis das alles bei den Ärzten und Kliniken angefordert wird - DAS kann dauern... Es ist schon "mit etwas Arbeit verbunden"... aber mir hat es geholfen, dass ich schon umfangreiche Angaben gemacht habe. Man kann den Antrag auch online ausfüllen - doch es ist besser man hat einen Ausdruck z.B. vom Versorgungsamt )zu hause "vor sich liegen zum Ausfüllen".
In den Feldern die da sind habe ich an einigen Stellen eingetragen: Siehe Anhang! Und dann auf zusätzlichen Seiten noch entsprechend ausführliche Angaben gemacht... Bei mir war es nicht "nur" der Tumor... Ich hatte gleich mehrere "Baustellen auf einen Schlag". Mehrere Kliniken usw. Alles Gute!

Tausendfüßler

Bina
entsetzt lese ich ,dass du von niemanden die Info über einen Antrag zur Feststellung der Schwerbehinderung erhalten hast,
aber die vielen Tipps helfen dir weiter, so gibt es keine Ergänzung von mir,
niemals unterkriegn lassen
du hast schon so viel !!!Geschafft !!!
LG
Tausendfüßler

Marie Marple

http://www.service.m-v.de/cms/DLP_prod/DLP/Lebenslagen/Buerger/Krankheit_und_Behinderung/1._Feststellung_der_Behinderung/_Dienste/Antrag_auf_Feststellung_einer_BehinderungSchwerbehinderung_(Erstantrag)/index.jsp


Hier Infos für Mecklenburg Vorpommern - den Link kopieren, einfügen, dann müsste es klappen. Am besten liest man sich selber alles durch, "was die so wissen wollen" - denn DIESE Info wäre zu umfangreich, das hier "aufzuzählen"...

Ein Herr von der Krankenkasse sagte mir damals "etwas scherzhaft": "Wenn Sie sehbehindert sind, fahren Sie da NICHT mit dem Auto vor!" Und wenn sie gehbehindert sind, vergessen Sie Ihre Krücke nicht!" Naja - ich habe Humor und kann sowas "vertragen"...;-) Solltest du noch konkrete Fragen haben, kannst du mir auch eine persönliche Nachricht senden!

Liebe Grüße
Marie

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.