Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kaschi

Meine Krankengeschichte: 2x Op an einem Meningeom WHOII° mit Resttumor, erneutes Wachstum 2015. dann Cyberknife Bestrahlung in München Oktober 2015.
Im letzten Jahr massiven Leistungseinbruch bei körperlicher Belastung mit Kopfschmerzen, Schwindel, Üelkeit . Im MRT im Dezember 2016 zeigte sich dann ein Sinus rectus Verschluß und eine Erweiterung der äußeren Liquuorräume.Mein Neurochirurg sagte mir da könnte man nichts machen. Ich habe zwei Unikliniken besucht um mich zu informieren. Alle Neurochirgen haben nur die Tumore begutachtet und gesagt das die Meningeome nicht gewachsen sind,.Auf die erweiterten Liquurräume ist keiner eingegangen und es wurden auch keine weiteren Untersuchungen gemacht bis auf in Erlangen , wo ein Befund im Subarachnoidalraum festgestellt wurde.
Auf Anraten mache ich jetzt eine Schmerztherapie wegen der starken Kopfschmerzen.Seit kurzem habe ich aber oft eine Schwäche in den Beinen. Die Beinschwäche beunruhigt mich sehr. Ein MRT+Gefäßdarstellung habe ich in 10 Tagen. Wer kann mir sagen in welcher Klinik ich mit meinem komplizierten Krankheitsvelauf gut aufgehoben bin.


Gruß Kaschi

P.S: Ich wohne in Niedersachen und die MHH kommt nicht in Frage, dort war ich bereits und war bitter enttäuscht.

asteri1

Wie äußert sich die Beinschwäche?

Kaschi

Als wenn ich Pudding in den Beinen habe.

asteri1

Ich habe so etwas auch seit kurzem und zwar immer morgens und nachts leide ich unter Schmerzen. Vielleicht habe ich auch eine andere neurologische Erkrankung.

edi500

Hallo Kaschi,
erweiterte Liquorräume deuten darauf hin, dass entweder zuviel Liquor produziert wird oder eine Blockade des Ableitsystems des Liquors vorliegt.
In beiden Fällen gibt es Lösungsmöglichkeiten (wie z.B. das Legen eines Shunts oder die Beseitigung der Blockade).Es wird aber sicherlich einen Grund geben, warum Deine Spezialisten die oben genannten Möglichkeiten nicht in Erwägung ziehen.

Viele Grüße
edi500

Prof. Mursch

erweiterte Liquorräume können aber einfach auch dadurch kommen, dass dort etwas Gewebe weniger ist, nach OP, angeboren oder durch einen Abbau.
Teilweise sehr harmlos.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.