Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

ahnungslos

Hallo. Ich stecke zwar noch mitten in der Chemo, mich würde aber interessieren ob es hier Betroffene mit Erfahrung oder Angehörige mit Wissen über eine berufliche Reha gibt und was es in der Richtung für Betroffene wie mich gibt. Vielleicht auch ob es funktioniert hat oder nicht.

Gruß ahnungslos

Harry1962

Hallo ahnungslos,

hier auf dieser Seite von der Hirntumorhilfe ist alles beschrieben.

https://www.hirntumorhilfe.de/service/expertenrat/reha/

Bei der Reha kann man erstmal richtig abschalten und wird jenach Beschwerden nach der OP oder Chemo behandelt.

Eine Reha ist empfehlenswert.


VG

Harry

ahnungslos

Hallo Harry, eine AHB ist mir bekannt. Mir geht's eher um berufliche Wiedereingliederung.

War mein Fehler. Habe die Frage falsch gestellt.

Gruß

Harry1962

Hallo ahnungslos,

Der Zeitraum einer betrieblichen Eingliederungsmaßnahme nach dem Hamburger Modell wird auf den 78-wöchigen Krankengeldbezug angerechnet.

Die Wiedereingliederung hat bei mir problemlos funktioniert.

14 Tage 2 Stunden arbeiten

14 Tage 4 Stunden

14 Tage 6 Stunden

Und dann wieder Vollzeit 7 Stunden.


VG

Harry
.

ahnungslos

Sowas schwebt mir vor. War das eine reine Wiedereingliederung, oder zusätzlich mit Therapeutischer Begleitung?


Gruß ahnungslos

Harry1962

Es war eine reine Wiedereingliederung ohne therapeutischer Begleitung.


Gruß

Harry

Harry1962

An Deiner Stelle würde ich erstmal eine Reha besuchen. Und anschließend eine Wiedereingliederung durch führen.

VG

Harry

ahnungslos

Sowieso. Ich möchte nur schon mal ein wenig vorgreifen und mich über meine Möglichkeiten informieren.


Gruß ahnugslos

schorsch

Hallo ahnungslos, Harry hat ja schon ein Schema der beruflichen Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell aufgezeigt. Der berufl. Wiedereinstieg wird dadurch erleichtert . Max. kann die Wiedereingliederung auf 3 Mon. gedehnt werden. - Für diese Form der Wiedereingliederung gibt es ein Formular; vom behandelnden Arzt auszufüllen. - Sollten Probleme bei der Umsetzung der Stunden (zu starke Belastung,etc, auftreten, kann das Schema geändert werden. - Außerdem Rücksprache mit dem AG halten. Er kann es nicht verwehren, es ist aber klüger ihn zu informieren und mit einzubeziehen. LG

ahnungslos

Hallo Schorsch, Welche Einrichtung ist für eine solche Eingliederung zuständig?

Gruß ahnungslos

Harry1962

Hallo ahnungslos,

Dein Arzt gibt Dir einen Schein zur Wiedereingliederung. Der eine geht an deinen Arbeitgeber, der Durchschlag zur Krankenkasse.

Gruß

Harry

ahnungslos

Nochmal Hallo Harry,

ich habe nur keinen Arbeitgeber. Ich bin seit 2011 befristeter EU Rentner. Das Hamburger Model ist mir bereits von anderer Seite aus bekannt und ich finde es gut. Aber genau genommen stehe ich bei null und suche etwas mit Hamburger Model was zu meiner Situation passt.

Aber der Tip mit dem Arzt ist gut. Danke.


Gruß ahnungslos

Mondschein

Hallo ahnungslos,

vielleicht kann dir das zuständige Integrationsamt weiter helfen.
Diese führen Menschen mit Behinderungen auch wieder ins Arbeitsleben.
LG
Mondschein

ahnungslos

Hallo Mondschein, ich habe gerade mal danach gegooglet. Klingt erstmal gut. Danke. Weißt du (oder Sie) ob ich dafür etwas spezielles benötige, eine Überweißung, Arztbericht, oder ähnliches? Dann kann ich schon mal vorhorschen.

Gruß ahnungslos

schorsch

Hallo Ahnungslos, die Rückführung in den Arbeitsprozess nach längerer Krankheit und Bezug von Krankengeld, nach dem Hamburger Modell, bezieht sich nur auf Arbeitnehmer in einem bestehenden Arbeitsverhältnis. Da Du EU- Rentner bist, liegt dazu kein "Handlungsbedarf" vor und ist somit nicht möglich. Bzgl. Deiner Fragen von Hinzuverdienstmöglichkeiten als EU-Rentner würde ich Dir eine Beratung beim VdK oder erneute Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung empfehlen. Sinnvol ist es dazu, seine Fragen vorher zu formulieren, damit man nichts vergißt zu fragen! Hinzuverdienst ist pauschal gesagt nur begrenzt möglich. Das Integrationsamt ist auch eine Möglichkeit, wie Mondschein schreibt. Nach Bundesland allerdings sehr unterschiedlich aufgebaut und strukturiert.

ahnungslos

Hallo nochmal schorsch. Danke für die umfangreiche Antwort. Vielleicht könntest du mir noch sagen, was VdK ist.

Gruß ahnungslos

Mondschein

Hallo ahnungslos,

wir wurden direkt im Krankenhaus darauf angesprochen und uns wurde gleich von dort aus ein Termin vermittelt. Ruf doch einfach mal an und vereinbare einen Termin.Ich glaube in jeder größeren Stadt gibt es ein Integrationsamt.
LG Mondschein

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.