Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

susanne71

Der Süßstoff Aspartam E951 (in 6000 Produkten enthalten) steht z. B. im Verdacht u.a. Hirntumore auszulösen. Der Weg der damaligen Zulassung ist umstritten. Die meisten essen pro Jahr etwa 1,5kg "Exxx" .

Wir spalten das Korn und geben die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe den Schweinen. Die verwendeten Fette in den "Supermarktbackwaren", Farbstoffe und Geschmacksverstärker stehen im Verdacht krebsauslösend zu sein. Diese Liste könnte man seitenweise fortsetzen.

Andererseits gibt es zahlreiche Studien die eine wachstumshemmende Wirkung div. in der Nahrung vorkommender Stoffe nachweisen oder zumindest vermuten lassen.

Es heißt immer "da ist nichts bewiesen".
Sollte man in solchen Fällen nicht doch vorsorglich auf die Ernährung hinweisen?
Danke für Ihre Antwort
Susanne

Der_Chris

Ich verstehe auch nicht warum Ärzte auf so etwas nicht hinweisen. Man kann doch den Patienten direkt sagen, dass es Studien gibt, die zwar noch keinen sicheren Beweis liefern, eine Ernährung mit mehr hiervon und weniger davon könnte den Verlauf verbessern. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht gerade teuer und hat auch keine Nebenwirkungen, außer ein besseres Allgemeinbefinden.

susanne71

Hallo zusammen,
habe gerade in der Mediathek vom ZDF diesen

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1661280/Mach-mich-gesund---Folge-2

Beitrag gefunden.
Das Ganze hat zwar direkt nichts mit Hirntumor zu tun, ist aber ein beeindruckendes Beispiel für den Einfluss der Ernährung auf
unseren Körper.
Sehr deutlich wird hier auch sichtbar, wie sehr in unserer Gesellschaft
Heilungs- oder Besserungsmöglichkeiten durch Ernährungsumstellung
unterschätzt werden.
Ob man als Hirntumorpatient seine Ernährung umstellen sollte, war und ist zumindest für uns keine Frage.
LG
Ehemann von Suanne71

Der_Chris

Sehr schöne und informative Doku. Ich sehe es so: Das Material, was man für den Hausbau verwendet spielt eine wichtige Rolle beim Ergebnis. Wenn ich meinem Körper nur minderwertiges und falsches Material (Zucker, Omega 6 Fette und was wir sonst noch in Massen zu uns nehmen) gebe, dann wird das nicht gut gehen.
Vielleicht kann man mit einer Ernährungsumstellung Krebs nicht heilen (obwohl ich es für wahrscheinlich halte), aber es wird auf jeden Fall eine Besserung bringen. Wenn der Körper das bekommt, was er braucht, dann kann er auch besser gegen den Krebs arbeiten. Und wenn man seine Ernährung umstellt schiebt man auch keinem geldgierigen "Wunderheiler" Geld in den Rachen. Man tut sich so oder so etwas Gutes und das was ich nun mehr für gute Ernährung ausgebe ist nur ein Bruchteil von dem was andere für den Zerfall ihrer Gesundheit ausgeben (Rauchen, Alkohol etc.)
Ich möchte aber auch niemandem aufschwatzen sich strikt gesund zu ernähren. Ich mache es zum Beispiel so, dass ich mich 5 mal die Woche NUR Gesund ernähre (grüne Smoothies, Salate, Mandeln, Vollkorn, Obst etc.) und 1-2 mal (meist am Wochenende) gönne ich mir auch mal wieder sowas wie Kuchen ode4r Döner etc. Aber ich achte darauf, dass ich auch an solchen Tagen genug Vitalstoffe zu mir nehme. Meistens sind das so etwa 1-2 Liter grüner Smoothie.

Haleyjane1970

Hallo zusammen,

bei uns ist meine 17 jährige Tochter betroffen leider wurden wir bisher von unseren Ärzten total im Stich gelassen
was wir zwecks Ernährungsumstellung usw. alles tun können.
Das Einzigste was wir zu hören bekammen war sie solle Sport treiben - ist ja auch ganz toll nur hat sie auch einen Herzfehler ( ist zwar operiert ) wo sie leicht ausgebremst wird.
Und durch die Epi Anfälle im Vorfeld kann sie ja nun auch nicht jeden Sport machen - ich denke da in erster Linie ans Schwimmen.
Sie nimmt auch Topiramat ( 250mg pro Tag ) welche ganz schöne Nebenwirkungen mit sich bringen - die Nebenwirkungen sind den Ärzten bekannt und eine Umstellung auf ein anderes Medikament wurde bisher noch nicht besprochen obwohl ich immer wieder von den Nebenwirkungen spreche.
Es wäre toll von Euch einige Tips zu bekommen
LG

sharanam

Hallo Haleyjane1970,

im Anti-Krebs-Buch von David-Servan-Schreiber ist die Ernährungsumstellung wunderbar beschrieben. Ich bin sehr zufrieden, dass es mir damals jemand geschenkt hat, sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, etwas zu ändern. Ich kann es nur empfehlen.

Sucht Euch eine richtige Epilepsieklinik, die stellen alles viel besser um.

LG

Haleyjane1970

Hallo sharanam,

danke für die schnelle Antwort und den Tip

LG

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.