Hallo Hans,
bei meiner Mutter ist Anfang August ebenfalls ein Astrozytom Grad III diagnostiziert worden. Der Tumor ist wegen seiner Lage (rechtsseitige Stammganglienregion) leider inoperabel. Nach Einholung mehrer Expertenmeinungen haben wir uns als Therapie für die stereotaktische fraktionierte Präzisionsbestrahlung entschieden, die sehr viel präziser als die herkömmliche Konformationsbestrahlung ist. Insbesondere dann, wenn wegen der Lage des Tumors heikle Regionen (Sehnerv, Sprachzentrum, Motorik etc.) durch die Bestrahlung in Mitleidenschaft gezogen werden können, sollte der stereotaktisch gesteuerten Präzisionsbestrahlung der Vorzug gegeben werden. Bei meiner Mutter wurde die Bestrahlung in Heidelberg, bei Herrn Prof. Wannenmacher bzw. seinem Nachfolger Prof. Debus durchgeführt. Die Bestrahlung erstreckte sich über einen Zeitraum von 6 Wochen; als Gesamtdosis wurden 60 Gray verabreicht; für die letzten 3 Tage bzw. 3x2 Gray wurde das Bestrahlungsfeld nochmals verkleinert, um das umliegende Gewebe bestmöglich zu schonen. Meine Mutter hat die Bestrahlung gut vertragen; an Nebenwirkungen sind bei ihr nur Müdigkeit und lokaler Haarverlust aufgetreten. Das erste Kontroll-MRT nach Abschluß der Bestrahlung wird am 1. Dezember 2003 gemacht.
Neben der Uniklinik Heidelberg wird die stereotaktisch fraktionierte Bestrahlung auch an der Uniklinik in Marburg bei Frau Prof. Rita Engenhardt-Cabillic durchgeführt. Beide Unikliniken haben einen ausgezeichneten Ruf auf diesem Gebiet. Sowohl Herrn Prof. Debus als auch Frau Prof. Engenhardt-Cabillic kann ich sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht nur wärmstens empfehlen. Darüber hinaus soll auch Herr Prof. Sturm in Köln ein Experte auf dem Gebiet der stereotaktischen Bestrahlung sein.
Gib in Google einfach mal die Stichworte "stereotaktische Bestrahlung" ein, dann kannst Du Dich nochmals ausführlich über diese Art der Therapie informieren. In Heidelberg gibts darüber hinaus jeden Donnerstag eine stereotaktische Sprechstunde; vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, dort mal hinzugehen.
Alles Gute und herzliche Grüße
Kristina