Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

May K.

Hallo ihr lieben,

Mir wurde mein Hypophysenadenom am 18.12.18 entfernt. Eigentlich sollte ich zur weiteren Abklärung der Therapie am 25.02 zum Endokrinologen, doch der Termin wurde leider 3 Wochen nach hinten verschoben. Noch wärend der klinichen Nachkontrolle bei meinem NC wurde eine bestrahlung angesprochen. Ich mach mich momentan etwas mit der Frage verrückt, ob ich denn wärend der Strahlenterapie in die Schule kann. Ich achreibe in wenigen Wochen meine Abi und möchte so gut es geht versuchen daran Teil zu nehmen. Kann mir jemand seine erfahrungen mit einer Strahlenterapie erzählen. Ein Rat aus Ärztlicher sich wäre für mich auch Hilfreich.

Danke an euch schonmal im Vorrauß

May K.

Lebe dein Leben mit all deiner Trauer, Mut und Stärke bis zum Tod! Du wirst es genießen.

KaSy

Hallo, May K.
es kommt darauf an, welche Strahlentherapie durchgeführt wird und wie weit der tägliche Weg dorthin ist. Ich hatte selbst drei 30x2Gy-Strahlentherapien in einer 50 km entfernten Klinik und war in dieser Zeit krankgeschrieben, auch weil zuvor die jeweiligen OPs stattgefunden hatten.

Aber ich habe Leute kennengelernt bzw. von einigen im Forum gelesen, die während der Strahlentherapie arbeiten waren.

Du bist jung und könntest das zumindest erst einmal versuchen.
In den ersten Tagen und wenigen Wochen wirst Du Dich (nach meiner Erfahrung) gut fühlen, später dann wird die Müdigkeit zunehmen. Es können (Frage mal nach) Konzentrationsstörungen, Störungen des Kurzzeitgedächtnisses auftreten, die noch lange danach andauern.
Von einigen im Forum habe ich gelesen, dass Sport die Verträglichkeit bzgl. der Müdigkeit verbessern soll. (Das kann ich persönlich nicht bestätigen, allerdings war ich bei meiner ersten Bestrahlung nach der 2. Tumor-OP bereits 42 Jahre.)

Eine andere Variante wäre, mit den Fachärzten zu sprechen, ob Du die Bestrahlung bis nach dem Abitur hinausschieben kannst. Sind das nicht "nur" noch etwa drei Monate? Wenn die Mediziner das vertreten können ... frage doch einfach mal.

Wenn das doch schneller gehen muss, dann solltest Du Deine Lehrer darüber informieren, dass Du Dich derzeit nach einer Hirntumoroperation auch noch in einer sechswöchigen Strahlentherapie befindest. Allerdings weiß ich (von Dir), dass Du das nicht ganz so gern sagst. Auf jeden Fall wirst Du vor jeder einzelnen Prüfung gefragt, ob Du Dich gesundheitlich in der Lage fühlst, die Prüfung abzulegen. Dann solltest Du Dir Deine Antwort genau überlegen. Ein Nein führt dann zu einem Verschieben der Prüfung, ein Ja könnte bei schlechter Konzentration und Kurzzeitgedächtnis (als mögliche Strahlenfolgen) zu einer schlechteren Note/Punktzahl führen.

Eigentlich wünsche ich Dir, dass die Bestrahlung hinter die Prüfungen verschoben werden kann.
Mach das Beste daraus!
KaSy

May K.

Danke für die Antwort. Ich weiß ja leider erst nach dem Kontroll MRT und ner endokrinologischen Untersuchung weiß ich mehr. Ich wollte eigentlich ab Oktober Sport studieren, aber, wenn es wirklich die Bestrahlung wird, dann wird das wohl nichts. Muss ich mich wohl mit abfinden.

Mein Problem ist auch, dass ich wegen den letzten paar Tagen das Jahr nicht wiederholen möchte. Meine Angst davor wächst grade sehr.

MfG
May K.

Lebe dein Leben mit all deiner Trauer, Mut und Stärke bis zum Tod! Du wirst es genießen.

KaSy

Liebe May K.
Warum sollte das mit dem Sportstudium nichts werden?
Bewirbt Dich dort und fang dort an!

Du hast schon derart viel allein bewältigt!
Lass Dich von diesem Tumor jetzt nicht unterkriegen, Du bist stärker als der.

Und Du hast mit den Ärzten Profis an Deiner Seite, die alles tun, um Dir zu helfen. Vertraue ihnen und nimm ihre Hilfe an. Sie sind jetzt Deine wichtigsten Partner.

Eine Prüfung stellt eine zeitlich eng begrenzte hohe theoretische Forderung an Dich. Das ist für jeden Prüfling mit großer Anspannung verbunden und es kann bei jedem "in die Hose gehen".
Das Studium ist damit zunächst nicht zu vergleichen. Du bist freier in Deinem Leben als dort, wo Du jetzt bist. Es sind andere Anforderungen, ja. Aber Du wirst bald das Abitur geschafft haben, dann gelingt Dir auch Dein nächster Lebenstraum.

Lass Dir Deine Träume nicht nehmen!
KaSy

Darkside

KaSy hat absolut recht. Lass Dir Deine Träume nicht nehmen.
Ich gehe davon aus,dass Du sportlich bist ( bei dem Studiengang), dass sind nach meiner Erfahrung bessere Voraussetzungen, als bei vielen anderen Betroffenen. Ich bin die ersten 4 Wo während der 6 wöchigen Bestrahlung arbeiten gegangen. Dann war allerdings „Schicht imSchacht“. Bin zum Zeitpunkt der Behandlung 52 J gewesen und mein Lebenlang sportlich unterwegs. Kenne auch andere, die mit einer sportlichen Grundlage Ihrer Erkrankung und die damit einhergehenden Einschränkungen besser wegstecken konnten. Drücke fürs ABI die Daumen

BPDC

Liebe May,

halt die Ohren steif! Ich bin eben mit meiner Radiochemo fertig und konnte in der Zeit nahezu normal weiterstudieren. Ich würde schätzen, dass ich pro Tag ca. drei Stunden an die Thearpie "verloren" habe (Fahrzeiten und Müdigkeit).

Ich würde vom best-case-Szenario ausgehen und die Schule ganz normal einplanen, absagen könntest Du dann ja zur Not immer noch.

Beste Grüße,

ßen

May K.

Vielen Dank euch für die Antworten.

Meine Sorge gillt auch dem Beginnen des Studiums, ich stark seh eingeschränkt bin. Ich wäre die erste, die mit solch einem geringen Sehrest an der Uni Sport studieren würde. Das wäre schon eine Herausforderung. Mit dem Tumor und dessen Therapie wird die Anfangszeit mir noch mehr erschwert. Davor hab ich etwas Angst.

Muss ich sowas (den Tumor) eigentlich angeben bei der Anmeldunf? Bei der Sehbehinderung mzss icc das, was auch klar ist, aber beim Tumor weiß ich es nicht. Kann mir da jemand etwas zu sagen?

KaSy

Liebe MayK
Du darfst Dein Studienfach frei wählen.
Wenn Du Dir das trotz Deiner Sehbehinderung zutraust, dann mach das.

Im Prinzip wird die Universität so etwas wie Dein Arbeitgeber sein und den geht keine Erkrankung etwas an!

Wenn Dich irgendwann Therapien am Weiterstudieren zeitweise hindern werden, dann lässt sich eine "Auszeit" vereinbaren und auch das geht ohne Grund. Falls Du die Regelstudienzeit überschreitest, kannst Du Dich für einen anderen Studiengang einschreiben und Dein begonnenes Studium trotzdem fortsetzen. Darüber musst Du Dich dann informieren.

Aber jetzt mach Dein Abi und melde Dich für die Uni an!

Lebe Dein Leben!
KaSy

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.