Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Naturebeings

Hallo ihr Lieben,
das Internet kann mir hierzu keine verständlichen Angaben machen. Leider habe ich absolut Null medizinisches Wissen und schon gar nicht vom Gehirn. Nun bin ich gezwungen mich mit dieser Thematik auseinanderzusetzten und komme allein nicht mehr weiter. Kann mir jemand hier sagen was das Folgende bedeutet?

"Die gut abgrenzbare Läsion ist in allen flüssigkeitssensitiven Sequenzen heterogen hyperintens, in der T1 isointens und heterogen, mit angedeutetem Liquorsaum. Die Läsion übt einen mittelgradigen Masseneffekt, v.a. auf den linken Thalamus sowie auf den linken Seitenventrikel aus."

Was ist eine extraaxiale Neoplasie??
Und was hat es mit dem "Liquor spezifischem Gewicht" auf sich?
Ich weiß nur dass es viel zu hoch ist.
Was bedeutet der viel zu hohe Liquorprotein Wert?

Vielen Dank
Grüße Amelie

SpinEcho

> "Die gut abgrenzbare Läsion

Läsion ist ein Oberbegriff für Auffälligkeiten auf radiologischen Bilden.
Der Tumor weist auf dem Bild eine klare Grenze zum Hirngewebe auf.

> ist in allen flüssigkeitssensitiven Sequenzen heterogen hyperintens,
> in der T1 isointens und heterogen, mit angedeutetem Liquorsaum.

Eine Beschreibung, wie der Tumor auf den MRT-Bildern aussieht. Mit unterschiedlichen Meßsequenzen kann man im MRT unterschiedliche Eigenschaften abbilden, z.B. wie fett- oder wasserhaltig das Gewebe ist.

> Die Läsion übt einen mittelgradigen Masseneffekt, v.a. auf den linken
> Thalamus sowie auf den linken Seitenventrikel aus."

Der Tumor drückt auf/verdängt die angegebenen Hirnbereiche

> Was ist eine extraaxiale Neoplasie??

Ein Tumor, der außerhalb des eigentlichen Hirngewebes liegt

> Was bedeutet der viel zu hohe Liquorprotein Wert?

Grob gesagt können Eiweiße auf zwei Wege in den Liquor gelangen - durch eine Störung der Blut-Liquor-Schranke (durch Verletzungen, Tumore, Entzündungen, etc) oder direkt durch Entzündungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark.

Naturebeings

Hallo SpinEcho,
danke für deine Antwort, das hat mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen.
Deutet das Liquorgewicht vielleicht auf einen erhöhten Hirndruck hin oder verursacht jeder Tumor, gleich an welcher Stelle, immer einen Druck?
Gibt es dagegen, außer Cortison, noch andere Medikamente?

SpinEcho

> Deutet das Liquorgewicht vielleicht auf einen erhöhten Hirndruck hin

Hirndruck und Liquorgewicht haben erstmal wenig miteinander zu tun. Letzteres ist eine Frage der Zusammensetzung, ersteres hängt von Liquorproduktion, -resorption und dem Volumen des Gewebes (bzw. der Geschwindkeit einer Volumenzu- oder Abnahme) in der Schädelhöhle zusammen.

Nicht jeder Tumor führt zu erhöhtem Hirndruck - wenn der Tumor langsam/nicht wächst und sich kein Ödem um den Tumor herum ausbildet, kann der Körper etwaigen überschüssigen Liquor schnell genug wieder aufnehmen und den Druck so im Normalbereich halten.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.