Hallo zusammen, Histologisch Anteile eines gegenüber dem reichlich miterfassten ortständigen Hirnparenchym mäßig scharf begrenzten zellreichen glialen Tumors mit ausgedehnten landkartenartigen Nekrosen. Die Tumorzellen imponieren teils rundlich, teils polygonal mit wechselnd breitem Zytoplasma und sehr pleomorphen rundlich- ovalen , häufig unregelmäßig konturierten und überwiegend hyperchromatischen Kernen. Immer wieder auch bizarre Riesenkerne. Immer wieder Mitosen . Fokal Gefäßproliferate mit einer Endothelhyperplasie. Diffuses Übergreifen auf das miterfasste Hirnparenchym, wobei sich auch in größerer Entfernung vom eigentlichen Tumor immer wieder atypische Zellen nachweisen lassen.
Die weitere immunhistochemische Aufarbeitung der Präparate zeigt eine wechselnd starke Positivität der Tumorzellen für GFAP und MAP2 . Dabei zeigen die Tumorzellen kurze unregelmäßige Cytoplasmafortsätze. Negative Reaktion für mutierte IDH1. Starke durchgängige Reaktivität für Vimentin. Zahlreiche Tumorzellen zeigen eine nukleare Akkumulation von p53 (70%). Die Proliferationsrate erreicht in den zellreichen Abschnitten 25 % . Damit bestätigt sich unsere Diagnose eines Glioblastoms.
Anschließende Beurteilungen:
Glioblastom ( WHO Grad IV ) - IDH - Wildtyp ( immunhistochemisch ) - mit mäßiger Metylierung des MGMT - Promoters
Ich bin Angehörige, mein Bruder, 57 Jahre erkrankte daran. Kann mir nun eventuell jemand erläutern was das alles bedeutet? LG Chrispimael4