Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

glücksbärchi

Hallo liebe Forianer,

seit ungefähr einem Monat habe ich urplötzlich viel zu hohen Blutdruck bekommen (vorher immer im Normbereich), der sich nur schwer senken lässt. Dazu ist seit zwei Wochen starke Migräne gekommen. Mein Hausarzt versucht mit blutdrucksenkenden Mitteln und Schmerzmitteln die zermürbende Situation in den Griff zu bekommen. Ich fühle mich zu nichts in der Lage und bin durch die Beschwerden total erschöpft.
Mein Gynäkologe, dem ich auch davon erzählte, ist der Meinung, dass dies alles mit meinem Hormonhaushalt und damit indirekt mit meinem Adenom zu tun hat.
Meine Frage nun: hat von Euch auch jemand Erfahrung mit diesen Beschwerden?

Danke und eine schöne Woche!

Euer Glücksbärchi

Gerdsche

Hallo Glücksbärchi,

ich habe genau dieselben Symptome, Bluthochdruck und Migräneschübe. Dazu kam noch ein Dauerschwindel der mich komplett feertig machte, ständig drehte sich alles und ich musste mich übergeben.
Wenn es nach meinen Ärzten geht, dann hat das alles nichts miteinander zu tun.....mittlerweile bin ich ganz gut eingestellt mit Ramipril, allerdings habe ich das Problem, dass es durch die Einnahme auch mal zu zu niedrigem Blutdruck kommt, je nachdem wie gerade die Tagesform ist.
Aber hat ja alles nichts mit den Hormonen zu tun ;-)
Liebe Grüsse
Gerdsche

glücksbärchi

Guten morgen!

Genau das Problem habe ich auch. Nehme mittlerweile auch Ramipril,da ich Metoprolol nicht vertragen habe. Dennoch ist der zweite Wert oft noch zu hoch. Damit ist allerdings nicht die Ursache gefunden und bekämpft. Natürlich kann das alles auch unabhängig voneinander auftreten,aber nan kann es ja mal in Betracht ziehen. Und mein Gynäkologe hat bisher immer recht gehabt und war der erste und einzige, der mich zum mrt geschickt hat, weil er den Verdacht auf Hypophysenadenom hatte.
Warum wird nicht auch mal über den Tellerrand hinaus geschaut? Das ärgert mich wahnsinnig! !

Viele grüße

2more

@Glücksbärchi

Sprich' Deinen Arzt doch einmal auf HCT 12,5 mg an. Dieses Diuretikum (ugs. Wassertablette) wird oft zur Ergänzung von Ramipril verordnet, wenn das allein den Blutdruck nicht ausreichend senkt. Bei mir bestand das gleiche Problem des zu hohen unteren Wertes in Verbindung mit Druck im Brustbein.
Vielleicht ist das Medikament auch bei Dir indiziert...das kann natürlich nur der Arzt beurteilen.

LG
2more

nonnes

Moin,

beim Hypophysen-Adenom gibbet nur einen sinnvollen Weg:

MRT (Bild)
Endokrinologe (Zyste o. Drüsentumor (Hormon-Check) und
finale Vorstellung beim Neurochirurgen (stellt die Graduierung fest und kennt die Mögl. der Behandlung (OP).

Das "Gute" ist, es ist fast immer gutartig und kann im ungünstigsten Fall benachbarte Areale beeinflussen (Sehnerven, Durchblutung Frontallappen,...) - meist reversibel (um auch ma' mit 'nem geilen Wort zu protzen).

Ruhe bewahren aber dran bleiben, denke ich!

VG
nonnes

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.