Hallo Lilla,
da du noch ganz „frisch“ im Forum bist, begrüße ich dich mal im Namen aller anderen :-)
Leider kann ich es voll nachvollziehen, dass du innerlich wütend bist, da du bisher keine richtige Aufklärung und Beratung bezüglich deines beschi…sitzenden Tumores erhalten hast. Ich konnte leider davon auch ein Lied singen – von meiner 1. Keilbeinflügel Op 2013 an….aber das ist Schnee von gestern, wir leben hier und jetzt…
Ich fand damals danach dieses tolle Forum und bekam unendliche Tipps. Allerdings
bin ich ein Typ, der das Forum trotz beschis…gesundheitlicher Lage nicht immer nutzt – ich will mich lieber von allem ablenken und IGNORIEREN…Es ist jedoch auch unfair, wenn ich nicht wenigstens für andere Betroffene etwas da bin und meine Erfahrungen weitergeben kann.
Mmmh, es ist Klasse, wenn du alles vorher genau wissen möchtest und du damit besser klarkommen wirst.
Bei mir staunen jedes Mal die Anästhesisten, wie entspannt grinsend und stets rumscherzend ich zu ihnen (auch ohne „LMAA“ –Mittel) zur Narkose im Bett gefahren werde. Natürlich hole ich mir Grundwissen vorher ein. Allerdings ist doch vieles einfacher, wenn man damit lebt:“Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“. Danach frage ich Löcher in den Bauch ;-))
Zur Op kann ich doch letzt endlich nur ja oder nein sagen.
Ich kann dir von meiner diesjährigen Rezi Op meine Erfahrungen weitergeben. Dieses Mal war er beschi…und sehr schnell gewachsen. Nur durch einen Klinikwechsel – nicht jede Klinik hat alle technischen Möglichkeiten für „blöd gewachsene“ Hirntumore – fand ich anderweitige Hilfe. In der anderen Klinik konnte ich durch Einholung der Zweitmeinung (galt als inoperabel) wenigstens happy sein, dass man sich an diese Ausmaße und Lagen, dank modernster Navigation usw. sowie künstliche „Ersatzteile“ mich meiner „annahm“ und sehr schnell operierten. Es wurde vorab alles am Tumorbord abgesprochen…
OP verlief bis auf den inoperablen Teil problemlos, allerdings ist die Station zum Ko…, dass ich gaaaanz schnell nach Hause wollte. Hat sich dort bis heute nichts gebessert („Dank“ der unmöglichen Gesundheitspolitik…)
Also mal laienhaft –ohne Fachbegriffe abzuschreiben- Meine „Rübe“ wurde am alten Schnitt wieder geöffnet – es musste dort dieses Mal auch ein Teil infiltrierter Knochen entfernt werden, die Infiltrierten Knochen des Keilbeinflügels und der Orbitawand wurde mit einem Diamatbohrer nach und nach abgetragen. Es gab dann noch andere Stellen, die von Tumormaterial befreit werden musste – dich interessieren ja speziell die beiden „Orte“.
Im OP Nachsorge Gespräch erklärte mir mein NC alles sehr genau, entsprechend meiner Fragen – war mir ja vorher ehrlich gesagt auch mal völlig Hupe, weil ich einfach nur happy war, das man operierte…
Also habe auch so eine Art Fertigteil für die Orbitaanpassung bekommen, es wurde eine Art „Knochenzement“ zum Auftragen verwendet, künstliche Duraplastik und Palacos Plastik für den Teil des entfernten Knochenteils (von der Höhe Stirn bis Ohr). Das habe ich auch erst hinterher erfahren, weil man vieles vorher auch nicht voraussagen kann. Ich habe zu der sehr erfahrenden Klinik diesbezüglich auch vollstes Vertrauen, dass sie mir „keine bunte Knete“ einbauen ;-))) und bisher – auch von meiner alten Klinik – alles sehr gut vertragen … allerdings ist meine Dura seit meiner Feb. Op undicht…das braucht dich jedoch bei einer 1. Op nicht wirklich beunruhigen.
Also, mit einer Zweitmeinung machst du nie einen Fehler. Zuviel „googeln“ und soooo viele Beiträge lesen, kann zwar sehr interessant und bildend sein, jedoch vorher bei zu vielen „Nachgoogeln“ nach hinten losgehen….
Jeder Mensch ist einzigartig und reagiert nicht gleich auf notwendige „Ersatzteile“ im und am Kopf. NUR, das kann auch der erfahrenste NC nicht voraussehen.
Ich drücke dir dafür gaaaanz fest die Daumen, dass du diese Dinge auch bestens vertragen wirst.
Zu diesen Kliniken kann ich dir persönlich leider gar nichts sagen, da ich im Berliner Raum lebe…Sicher können dir andere Betroffene dazu ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu diesen Kliniken weitergeben.
Das du als Notfallpatientin gemeldest bist, liegt sicher daran, dass du schon wie ich damals beim ersten Mal schon viele Ausfälle durch die Ummauerungen hast. Ich wurde als Notfall in meine erste Klinik von einer anderen Klinik zur Op gefahren…Ich konnte es mir auch nicht mehr aussuchen…in der Klinik gab es neben Negativerleben auch viele positive Dinge. Ich denke mal, alles Gute liegt nie bei einander, als Pat. muss man halt kompromissbereit sein. Allerdings beste OP Techniken (Navi usw.) und natürlich Hirntumor erfahrende NC in diesen Kliniken.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig mit meinen Erfahrungen behilflich sein.
Falls du noch mehr Fragen hast, werde ich sie mit versuchen zu beantworten.
Liebe Grüße Stöpsel