Hallo, guten Abend,
ich bin ganz neu im Forum.
Hier kurz meinen gesammelten Daten:
Meine Diagnose von Februar 2010:
Anaplastisches Oligodendrogliom who° III
2010 -> Diagnose Hirntumor, dann OP im Februar 2010
Im Anschluß Chemotherapie mit Temozolomid (Temodal)
über ein Jahr.
2012 -> Diagnose Rezidiv, OP im Februar 2012
Anschliessend stereotaktische Srahlenherapie über 3 Monate.
Cortisongabe (Fortecortin)
11.2012 beidseitige Lungenembolie, anschliessende Heparinisierung
2013 Kein erneutes Tumorwachstum und bei sehr guter Gesundheit.
Februar 2014 Rezidiv Nr 2 (erneutes Tumorwachstum an den Rändern der
Resektionshöhle).
Nach dieser Diagnose, die ich gestern gestellt bekam, wurde mir von meinem behandelnden Neurochirurgen, folgender Vorschlag
gemacht: Chemotherapie mit CCNU und Procarbacin für 6 Zyklen.
Alternativ wird noch ein Besprechungstermin mit den Strahlentherapeuten
der Klinik vereinbart.
Nachdem ich mich über diese Chemotherapiemöglichkeit einigermassen informiert habe, würde ich gerne wissen, ob es zu dieser Art von
Behandlungen fundierte Vergleichsdaten und /oder Erfahrungswere gibt?
Die Nebenwirkungen scheinen mir sehr stark zu sein, im Gegensatz zur
Temodal-Therapie. Lohnt sich das Risiko?