Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

guenni64

Ich habe auf meine Frage immer wieder von Ärzten verschiedene Antworten bekommen.
Wenn, so wie ich grad, eine Chemotherapie durchführt wird, wirkt diese "nur" auf die Zellen aus, die grad am Teilen sind, oder auch auf nicht aktive Tumorzellen? Ich habe einen KI-Wert unter 5 %, macht da eine Chemo wirklich Sinn, wenn dem so ist?

alma

Hallo Guenni,

ja, das stimmt. Die Chemo wirkt nur auf die teilungsaktiven Tumorzellen. Deshalb ist sie bei niedriggradigen Tumoren oft nicht angezeigt. Wie das bei dir ist, lässt sich so nicht sagen. Die Teilungsrate allein gibt nicht den Ausschlag. Wichtig ist auch die Lage und die Biologie des Tumors. Wenn du unsicher bist, hol dir doch eine Zweitmeinung.

Gruß, Alma.

guenni64

Hallo Alma.

Ich hab auch beim Hirntumortag diese Frage gestellt.Mittlerweile ist man der Ansicht, dass wenn eine Metylierung und der Allelverlust 1p + 19q vorliegt, wird durch das Themodal auch die Erbsubstanz von schlafenden Zellen angegriffen. Ein Oberarzt in Frankfurt sagte mir ähnliches. Wollen wir mal hoffen das dem so sei..

l.g.

Günther

Federchen

Hallo guenni64,
wie verträgst du die Chemo mit Temodal? Hast du viele Nebenwirkungen?
Ich muss sie demnächst auch machen und habe schon Angst davor !!!
LG Patrizia

guenni64

Hallo Federchen.

Ich habe jetzt seit Sonntag 12 Zyklen hinter mir. 400 mg x 5 23 Tage Therapie.

Meine Nebenwirkungen sind ungefähr so wie sie hier im Forum bereits beschrieben wurden.

Bei der ersten Einnahme hatte ich nach c.a. einer halben Stunde ein starkes Jucken, das ist aber über die Zeit besser geworden.
Das Zahnfleisch war während der Einnahme geschwollen, hab mit Mundwasser immer fleissig gespült.
Ich hatte während der Therapie einen Infekt und musste Antibiotika einnehmen, danach waren die Leberwerte über dem Grenzbereich.
Zweimal musste ich eine Woche aussetzen, da die Blutplättchen knapp unter die 100 - tsd Marke gefallen sind.
Am meisten hat mir die Verstopfung zugesetzt, es brauchte 3 bis 4 Tage bis die Darmtätigkeit wieder in Bewegung kommt.( Immer nah am Klo sein)
Bei den letzten zwei Zyklen war ich ziemlich müde und abgeschlagen, die Konzentrationsfähigkeit ging zurück.
Ich wünsch dir viel viel Glück bei deine Therapie.

l.g.
Günther

P.S. Am 15 Juli MRT und am 6 August PEt-CT. Hält mir bitte die Daumen :-)

Bulli2014

Hallo guenni64,
meine Familie und ich drücken feste die Daumen für 15. Juli und auch für den Termin am 06. August...
Alles Gute für Dich..
Grüße Bulli2014

(Papa du wirst immer in unserem Herzen sein)

Federchen

Hallo guenni64,
vielen Dank für deine Antwort !!! Ich hoffe auch, dass ich die Therapie gut vertrage. Bei mir ist der Resttumor weiter gewachsen und so wollen die Ärzte eine Chemo machen, damit sie das Wachstum stoppen !!!
Natürlich drücke ich dir die Daumen, dass das MRT gut ausfällt und die Chemo angeschlagen hat.
Liebe Grüße
Patrizia

guenni64

Dank an alle fürs daumendrücken, heut war ich schon wieder auf dem Rennrad 40 Kilometer runtergspult.
Nach 2 Jahren endlich wieder, es tat so gut.Egal wie die Ergebnisse ausfallen, ich geniesse jeden tag den ich "normal" leben darf.
Angeblich sollen nach der Chemo die Zellen einen erhöhten Zuckerbedarf haben, da der Stoffwechsel sich verändere, ich werde jetzt versuchen meinen Zuckerspiegel durch Sport und Ernährung nach unten zu drücken,
wer weiss ob es hilft, auf jeden Fall schadet es nich

l.g.

Günther

Pressemitteilungen.
03.09.2013 - Pressemitteilung

Neuartiger Therapieansatz gegen Krebs entdeckt
Zucker-Entzug lässt Tumorzellen absterben
Durch Hemmung ihres Energiestoffwechsels können ruhende Tumorzellen selektiv vernichtet werden. Diese Entdeckung machten jetzt Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch zusammen mit weiteren Kooperationspartnern aus Deutschland. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift Nature* publiziert.

Seneszenz-typisch blau angefärbte Tumorzellen eines Lymphdrüsenkrebses nach Chemotherapie
Durch Hemmung ihres Energiestoffwechsels können ruhende Tumorzellen selektiv vernichtet werden. Diese Entdeckung machten jetzt Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch zusammen mit weiteren Kooperationspartnern aus Deutschland. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift Nature* publiziert.
Bei einer Chemotherapie sterben bisweilen nicht alle Tumorzellen, sondern manche treten in den Zustand der sogenannten Seneszenz (programmierter Wachstumsstopp) ein. In diesem Zustand sind die Tumorzellen inaktiv und teilen sich nicht weiter. Trotzdem birgt dieser Zustand Gefahren. Zum einen produzieren seneszente Zellen Eiweißbotenstoffe, die zu unerwünschten Entzündungsreaktionen führen können, und zum anderen besteht die Möglichkeit eines Tumorrückfalls. Die Wissenschaftler um Prof. Dr. Clemens Schmitt, Direktor des molekularen Krebsforschungszentrums und Leitender Oberarzt in der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie der Charité, fanden jetzt einen Weg, seneszente Tumorzellen gezielt zu vernichten.

guenni64

Hallo, danke an alle für das Daumendrücken.Pet-Ct Befund unauffällig, keine aktiven Tumorareale.

Bin mir sehr wohl bewusst dass das nach der Chemotherapie keine Heilung ist, aber wieder ein wenig Zeit gewonnen, ich hoffe mein Kollege da oben gibt wieder eine Weile Ruh!!

l.g.

Günther

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.