Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

asta

Hallo ihr Lieben, wie lange muss mein Mann neben den 21 Tagen a 10€ ,Wege zur Bestrahlung a 1o€, diese Zuzahlung leisten? Sind es denn nicht nur für 28 Tage diese 10 €? Die Chemomedikamente kosten ja auch richtig Geld, Eine Befreiung zur Zuzahlung haben wir noch nicht. Eigentlich wollten wir die Reha anhängen, aber wer soll das alles bezahlen.Oder ist die Reha in den 28 Tagen enthalten? Eigentlich haben wir gehört, dass die Krankenkassen für die erste und die letzte Fahrt zur Bestrahlung 10€erlangen, unser Schreiben lautet jedoch für Die gesamten 6Wochen die Zuzahlung von 10€ pro Tag, Was stimmt also? LG asta

Irmhelm

Hallo asta,
das habe ich noch nie gehört. Wir haben für die Bestrahlung jeden Tag ein Taxi gehabt,ohne Zuzahlung. Der Strahlenarzt hat uns die Verordnung gegeben, damit sind wir zur Krankenkasse gegangen. Von dort wurde es genehmigt. Wir haben dann Formulare für das Taxiunternehmen bekommen. Das wars dann.
Da scheint bei Euch etwas schief zu laufen. Vor allen Dingen sofort einen Antrag auf Befreiung stellen.Es lohnt sich

Harry Bo

Hallo asta,
solange die Fahrten zu einer gesamten Behandlung gehören, zahlst Du auf jeden Fall einmal bei der ersten und einmal bei der letzten Fahrt dazu.
10% der einzelnen Fahrtkosten, mindestens 5€, höchstens 10€.
Nicht mehr und nicht weniger.
Mein Krankentransport erzählte mir von einer gesetzlichen Kasse, die es trotzdem versucht, aber klein bei gibt, wenn man dem widerspricht.
Hab den Namen vergessen, aber das wird Deine sein, also Einspruch einlegen, dann klappt's auch mit den Krankenfahrten.
Die 10€ für KH und Kur sind sozusagen ein Ausgleich für eingespartes Essen, Trinken, Heizung, Strom...

Gruß Harry

tinchen

Liebe Asta,

GANZ WICHTIG:
sammelt alle Quittungen (Zuzahlungen für Medikamente, Fahrten, Krankenhausaufenthalte). Auch falls DU Zuzahlungen für Medikamente usw. hast!
Dein Mann ist chronisch krank (falls ihr dafür noch keinen Beleg habt, beim Arzt beantragen). In dem Fall müsst ihr "nur" 1% eures Bruttoeinkommens zahlen, ansonsten 2% Wenn diese Summe erreicht ist, bei der Krankenkasse alle Belege einreichen und eine Zuzahlungsbefreiung beantragen. Die letzte Gehaltsabrechnung (Lohnbescheinigung) mit einreichen.
Anschließend bekommt ihr BEIDE ein Kärtchen zugeschickt (Zuzahlungsbefreit bis 31.12.2013) und braucht keine Zuzahlungen mehr leisten.

Es ist mit etwas "Lauferei" verbunden, aber es lohnt sich. Mein Mann ist seit Anfang Juni zuzahlungsbefreit und es hilft uns (finanziell) sehr.

Liebe Grüße
tinchen

jusa

Hallo Astra,
ich stimme meinen Vorschreibern zu: beantragt schnellstens eine Zuzahlungsbefreiung bei Chemo lohnt sich auch im Voraus für nächstes Jahr dann zu zahlen. Durch meine Rente ändert sich nichts im Einkommen und so laß ich mir das immer gleich fürs nächste Jahr berechnen. das ist supereinfach und erspart die Sammelei.
Übrigens beim Rententräger kannst du gleich dein Einkommen offenlegen und dann wird berechnet ob du die 10 Euro zuzahlen mußt. Ich bekam auch zunächst die Rechnung, nach einem Anruf durfte ich einen Antrag mit Einkommensnachweis ausfüllen und dann hatte sich das erledigt. Ist alles ein bischen Mühe und Aufwand, aber es lohnt sich ungemein.
LG Christel

asta

Hallo ihr Lieben, danke für eure Angaben. Wir sind beide bei der AOK Plus, hab heute für mich vom Arzt einen Befreiungsantrag für chronisch Krank bekommen. Den reiche ich bei der AOK mit ein. Jetzt habe ich noch eine Lohnbescheinigung von meinem Mann (Betrieb) angefordert. Alle Belege Rezepte und Krankenhaus und Taxikosten zusammengestellt und dann muß es zur AOK, Telefonisch haben die mir heute wieder gesagt, dass wir für jeden Tag 10 € für das Taxi , d.h. für 6 Wochen bezahlen muß. Bitte schreibt mir mal bei welcher Krankenkasse ihr seit! LG Asta

tinchen

Liebe Asta,
wir sind bei der AOK Sachsen-Anhalt versichert.
Mein Mann ist zu den ersten Terminen der kombinierten Chemo+Bestrahlung auch mit dem Taxi abgeholt worden (dann folgte ein langer Krankenhausaufenthalt). Er zahlte JEDEN Tag 10 EUR für den Transport zu, bekam jedesmal eine Quittung über 10 EUR ausgestellt.

Da wir zu diesem Zeitpunkt bereits den Antrag auf Zuzahlungsbefreiung im Auge hatten (es fehlte nicht mehr viel bis 1%) fragten wir nicht nach und waren der Meinung, es ist so in Ordnung !!!
Wir kamen gar nicht auf die Idee, dass es NICHT seine Richtigkeit haben könnte!

Ansonsten sind wir mit den Leistungen der AOK sehr zufrieden (alle beantragten Hilfsmittel wurden problemlos bewilligt).
Bin gespannt, was andere zu diesem Thema schreiben.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eure Zuzahlungsbefreiung bald erhaltet - es erspart viel Streß.

Liebe Grüße
tinchen

PS:
Haben kürzlich von der AOK ein Formular zwecks sofortiger Zuzahlungsbefreiung für 2014 erhalten (Vorabzahlung von 1% des Bruttoeinkommens im Voraus) Wir fanden "EINE GUTE IDEE" - waren schon am Ausfüllen, als wir im Kleingedruckten folgenden Vermerk entdeckten:

"Mir ist bekannt, dass ich die Voreinzahlung leiste, ohne Gewähr dafür, dass durch die Befreiung von Zuzahlungen ein Beitrag in gleicher Höhe erreicht wird. Eine Rückzahlung oder auch eine Teilrückzahlung der geleisteten Voreinzahlung durch die AOK ist daher nicht möglich"

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, 2014 erstmal wieder Belege zu sammeln + DANN einen Antrag zu stellen. Ca 350 EUR sind viel Geld + wir können nicht soweit vorausplanen ....
SCHADE ....

asta

na ich auch, mein Mann zählt ja noch nicht als chronisch Krank, da es ja noch kein Jahr ist. Jetzt habe ich meine Bescheinigung für chronisch krank erhalten.Das müßte ja wohl reichen. Man kennt sich viel zu wenig aus.Keiner kann einen so genau Auskunft geben. Überall ist es anders.Ich hoffe, es kann mir noch jemand helfen. Durch meine Arbeit fehlt mir echt die Zeit. Mein Mann brauch ja auch noch Zeit. LG Asta

alma

Hallo Asta,

jetzt stutze ich aber: nicht chronisch krank, weil es noch kein Jahr ist????
Ob man chronisch krank ist, hängt m.E. nicht von der Zeit ab, sondern davon, ob man eine chronische Krankheit hat. Was im Grunde nichts anderes bedeutet, als dass die Krankheit nicht von allein verschwindet. Es ist der Gegenbegriff zu akuter Krankheit (= Infekte, Entzündungen).

LG, Alma.

asta

Hallo Alma, ja , das haben die mir auf der AOK gesagt. Deshalb habe ich jetzt meine Krankheit als chronisch bestätigen lassen. ich bin total hilflos mit den Antworten jeder sagt mir was anderes. Wer weis es genau?LG Asta

alma

Hallo Asta,

es geht doch um deinen Mann, oder? Er hat eine chronische Krankheit und ist daher ab einer bestimmten Grenze = 2% des Jahreseinkommens (bei Arbeitslosengeld 1%) von der Zuzahlung befreit. Rezepte und Rechnungen sammeln, Antragsformular von Kasse zusenden lassen, ausfüllen und einreichen - basta. Dann hat man es schrifllich und kann bei Ablehnung Beschwerde einlegen und ggf. den Instanzenweg beschreiten.

Gruß, Alma.

asta

Na klargeht es um meinen Mann, das hab ich schon verstanden. Aber die Kasse stuft ihn erst ab einem Jahr krank als chronisch ein. deshalb hat mir die Dame einen Antrag für mich gegeben, da ich ja schon seit 2002 chronisch krank bin. Von dem 1 Prozent vom Einkommen gesamt auf die Familie umgerechnet, sind wir jetzt erst drauf gekommen.Jetzt nehmen die Kosten eben erheblich zu. LG Asta

Harry Bo

Hallo asta,
ich hab noch mal google bemüht.
Tatsächlich besteht die Pflicht der Zuzahlung bei jeder Krankenfahrt. Die AOK hat das ausführlich auf ihrer Seite beschrieben.
Das sehen aber nicht alle Kassen so, deshalb war ich erstaunt, dass die größte und angeblich so gute Kasse da heftig geizig ist und darauf besteht. Vielleicht solltest Du deswegen die Kasse wechseln?

Die andere Frage ist, wann ist man schwerwiegend chronisch krank (für 1% statt2%)?
Die Kurzform: Wenn man länger als 1 Jahr in jedem Quartal wegen dieser Erkrankung in Behandlung war

UND eine dieser Voraussetzungen erfüllt

Pflegestufe 2 oder 3 hat oder
einen GdB von mindestens 60% hat, oder
Erwerbsunfähigkeit von mindestens 60% hat oder
eine medizinische Versorgung notwendig ist ohne die
eine lebensbedrohliche Verschlimmerung,
eine Verminderung der Lebenserwartung oder
eine dauerhafte beeinträchtigung der Lebensqualität
zu erwarten ist.

Siehe hier
www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Zuzahlungsbefreiung-fuer-chronisch-Kranke-820.html

das trifft alles auf einen Patienten mit bösartigem Hirntumor zu, dennoch scheint das Gesetz keine Rücksicht auf die Prognose zu nehmen und besteht darauf, dass dies alles ersteinmal 1 Jahr lang gegeben sein muss.

Nachvollzziehen kann ich das zwar nicht, aber um die 1 % zu bekommen, muss man wohl schon heftig viel Voraussetzungen vorweisen, die einen dann eher selten noch in den Genuß der Befreiung auf lange Zeit kommen lassen. Da wird wieder bei den Ärmsten mit den schlimmsten Krankheiten gespart.


Gruß Harry

tinchen

Danke, Harry Bo für diese Informationen!

Es ist schon erstaunlich, WIE unterschiedlich vieles gehandhabt wird. Und wer weder Kraft, Zeit, Durchhaltevermögen hat, blickt überhaupt nicht mehr durch!!

Sehr traurig und ungerecht ist die Regelung, dass man erst nach 1 Jahr als chronisch krank gilt!! (mein Mann WAR bereits vorm Glio chronisch krank!) Ein bösartiger Hirntumor ist doch wohl nachweislich CHRONISCH, warum dann erst nach 1 Jahr ???
Die Zuzahlungen bei dieser Krankheit sind so immens hoch, dass nahezu bei jedem Durchschnittsverdiener sowohl die 1%, als auch die 2% innerhalb 1 Jahres erreicht werden und der Unterschied (Zuzahlungsbefreiung bei 1% oder 2%) HUNDERTE Euro beträgt.

Liebe Asta, insofern war der Rat bei der AOK Gold (bzw. Geld!) wert, Deine chronische Erkrankung für die 1%-Regelung zu nutzen. Bleibe hartnäckig und lass dich nicht verunsichern!

LG tinchen

asta

Hallo meine Lieben, dank euch erst mal, dass ihr euch auch informiert habt. werde am Donnerstag alle Unterlagen erst mal einreichen.Ist wirklich allerhand, was man ständig zuzahlen muß. schönen Sonntag euch, Lg Asta

asta

Hallo, mein Mann hat jetzt noch 2Wochen Chemo und Bestrahlung, Am 2.12.13 haben wir dann den ersten Termin in der Uniklinik. Wie geht die Behandlung dann weiter? Jetzt ist er immer sehr müde, hat wenig Appetit. Schmeckt kaum was und würzt für meine Begriffe immer zu viel mit Gewürzen nach. Er nimmt über die Woche nach Bestrahlung orthomol i-CAre und am Wochenende orthomol immun zur Ergänzung. Sein Blutbild ist bisher sehr gut.Wie ging es bei Euch nach Chemo und Bestrahlung weiter? LG asta

tinchen

Liebe Asta,

genaues bekommt ihr sicher am 2.12.gesagt. Hat dein Mann davor noch einen MRT-Termin?
Vermutlich sind 4 Wochen Chemo-Pause. Anschließend 6 Zyklen Chemotherapie (Temodal). 5 Tage Tabletteneinahme, 23 Tage Pause, 5 Tage Tabletten ... Dazwischen immer wieder Blutbild zur Kontrolle. Die guten Werte bei deinem Mann sind sehr schön, dann braucht die Chemo nicht verschoben werden.

Liebe Grüße
tinchen

asta

Hallo tinchen, das kann ich dir noch gar nicht sagen. Wo er die Bestrahlung bekommt, antwortet keiner so richtig.Äzte schauen nur selten rein. Blut wird einmal in der Woche abgenommen. Hoffen wir also das Beste. LG asta

jusa

hallo asta,
ich kann tinchen nicht ganz zustimmen. Es lohnt sich in jedem Fall die mögliche Vorrauszahlung berechnen zu lassenbei niedrigem Einkommen. Ich bezahlte für 2013 gerade mal 43 Euro vor und war das gesamte jahr befreit- hatte im januar eine OP danach folgte Chemo, wo ich zu den notwendigen ärztlichen Vorstellungen alle paar Wochen auch die 150km mit dem Taxi gefahren werde. Also die 43 Euro hab ich lange wieder drin. LG Christel

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.