Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Manu189

hallo....heute ist der erste chemo- und bestrahlungstag meiner schwiegermutter. sie hat heute früh ihre erste chemotherapie eingenommen und liegt seit dem und ihr geht es nicht so gut. nimmt von euch auch jemand temozolomid? wie sind eure erfahrungen?

man ist leider sehr hilflos wenn man sich das mit ansehen muss...das macht mich traurig, denn sie war immer für uns da und jetzt können wir nix machen.

oder kennt jemand ein gutes mittel gegen übelkeit und erbrechen? vielen danke für eure antworten :) lg

Irmhelm

Hallo Manu189,
normalerweise wird ca. 1/2 - 1 Stunde vor Einnahme der Chemo/Temodal
ein Mittel eingenommen damit erst keine Überkeit auftritt. Ist Euch das nicht angeboten worden? Würde hier noch einmal nachhaken.
LG

alma

Liebe Manu,

gegen Übelkeit wird normalerweise Granisetron (oder Ondansetron) verordnet, eine halbe Stunde vor der Einnahme der Chemo. Das hilft ganz gut. Meine Erfahrung mit Temozolomid.

Gruß, Alma.

Harry Bo

Hallo Manu,
das von Dir genannte Mittel ist nur einer der Handelsnamen. Es ist das hier überall bekannte Temozolomid oder kurz TMZ.
Gegen Übelkeit haben ja schon andere geschrieben, gibt es Tabletten vor der Einnahme. Du findest hier viele Patienten die das auch nehmen oder nahmen. Die meisten davon haben wenig bis gar keine Probleme damit, manchmal werden die Blutwerte kritisch, so das man pausieren muss.das passiert aber nicht bei einmaliger Einnahme. Ich denke es ist ihr nur etwas übel und die Aufregung noch dazu. Wie schon gesagt, gehört das Medikament gegen Übelkeit automatisch dazu. Unbedingt nachhaken warum das vergessen wurde. <Steht mit auf dem selben Rezept.
Gruß Harry

sabine01

Hallo Manu ,
mein Mann bekommt auch immer eine halbe Stunde vorher eine Übelkeitstablette , außer etwas Müdigkeit schafft er den Tag ganz gut.

Wünsche dir und deiner Familie weiterhin viel viel Kraft.
Liebe Grüße
Sabine

rosengarten

Hallo zusammen,
mein Mann Glio-Patient wurde im März 2013 operiert. Danach TMZ und Bestrahlungen. Im Januar 2014 ein Rezidiv und wieder Bestrahlungen. Nun soll er eine CCNU/VM26-Chemotherapie bekommen. Hat jemand hiermit Erfahrungen gemacht?
LG

KrAzYNo1

Hallo,

also ich nehme seit 14.05 jeden Tag Temozolomid (Temodal 140mg). Zwei std. vorher soll ich nichts essen und 1std. bis 30. min. vorher soll ich 1 x Zofran nehmen. Seit 14.05 habe ich auch Strahlentherapie. Ich habe davon bisher keinerlei Nebenwirkungen.

keats

Meine Erfahrung mit Temodal ist sehr gut. Ich habe es gut vertragen und habe es in der Tat auch zusammen mit einem Mittel gegen Übelkeit bekommen.

Ich hatte nur wenig Übelkeit und auch keine anderen Nebenwirkungen ausser Müdigkeit. Bitte immer an die Hauptsache denken: es ist eine Chance !

Manu189

hallo...danke für eure lieben antworten. es hat sich dann zum glück nach paar tagen gegeben mit dem erbrechen. und ich hatte vergessen zu schreiben das sie mcp ne halbe stunde vor jeder mahlzeit nimmt. trotzdem danke für eure antworten. lg :)

englchen89

Hallo,

bei meiner Mutter wurde am 10.4. ein Glioblastom festgestellt, am 16.4. war die OP, wo laut den Ärzten alles entfernt wurde. Die Bestrahlung und gleichzeitige Chemotherapie mit Temodal begann einen Monat später. Am 23.6. wäre ihr letzter Bestrahlungstermin gewesen. Jedoch hatte sie am Dienstag einen epileptischen Anfall, es wurde sofort ein CT gemacht und auf diesem war nichts zu erkennen, allerdings ist sie nicht ansprechbar. Sie liegt nur da und schläft oder versucht sich mitzuteilen und zu bewegen, wenn sie hört, dass mein Vater und ich sie besuchen. Allerdings bleiben dabei ihre Augen geschlossen und die Bewegungen sind krampfhaft. Nun ist am Dienstag abend nach dem Anfall auch noch Fieber dazu gekommen, die Ärzte denken, sie hat eine Infektion, allerdings wissen sie es nicht genau, woran es liegt, dass ihr Zustand sich so rapide verschlechtert hat (am Wochenende war sie noch zu Hause, sonntags ist sie immer zurück ins Klinikum um dort bis Freitag stationär zu sein, da wir eine Fahrtdauer von fast einer Stunde bis zum Klinikum haben).

Am Dienstag, wo sie abends den Anfall hatte, war der erste Tag ohne Temodal. Dieses wurde abgesetzt, weil ihre Thromboyten gefallen sind.

Hat jemand Erfahrung und weis, was das sein könnte?

Vielen Dank schon mal.

gramyo

Liebe Englchen89 ,

fühle dich von mir herzlich im Forum willkommen geheissen.Dieses Forum kann dich sehr unterstützen und dir eine Hilfe werden.

An deiner Stelle würde ich eure ja nicht so unwichtigen Probleme und Fragen in einen eigenen Beitrag stellen. Dann bekommst du auch sehr viel mehr Zuschriften, als wenn du dich an einen Bericht "dranhängst".

Die Problematik ist hier ja durchaus sehr ähnlich mit der Hauptfrage, aber es haben schon so viele darauf geantwortet, dass man dann nicht mehr unbedingt so weit zurückgeht.

Also, bei einer Temodalbehandlung können die Thrombozyten abfallen. Ich glaube, dass ist euch auch bewußt.

Was mich besorgt macht, aber das können "wir hier" als zwar häufig gut informierte Laien nicht klären, ist dieser vielleicht schwere Krampfanfall ?!? Bekommt sie ein Anti-Epileptika? Vielleicht sogar hochdosiert? Das wird manchmal als eine kurze Stoßtherapie gemacht. Das würde auch ihre Schläfrigkeit( die augen nicht öffnen ) erklären. Was haben die behandelnden Ärzte gesagt?

Bitte beantworte doch diese Fragen, weil sie euch und auch "uns hier" bei der Beantwortung weiterhelfen können.
Auch die Ursache einer Infektion muss eigentlich im Krankenhaus zu klären sein.

Ich würde es dir sehr ans Herz legen , noch einmal einen eigenen Bericht zu schreiben.

Liebe Grüße meinerseits und deiner Mama eine hoffentlich baldige Besserung
wünscht euch
Gramyo mit Burkard im Herzen und Leben ... Hier und Jetzt..

Dr.z

Hallo Engelchen, mir fällt dazu nur ein, eine genauere Befundbesprechung des MRT- Bildes müsste schon stattfinden. Es muss ja kein Tumorneuwachstum sein, dass die Symptome auslöst. Es können ja auch andere "Strahlentherapeutisch bedingten Komplikationen " sein? Wie sieht die Medikation aus. Gehört etwas umgestellt?
In eine Infektion ist bei einem Fieberhaften Infekt sehr wahrscheinlich.

Hatte sie eine prophylaktische Antibiose neben der Chemotherapie?

Nocheinmal nachfragen, nicht lockerlassen!

Alles erdenklich gute!

englchen89

Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ich habe einen neuen Beitrag erstellt:

https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/infektion-und-dauerhaft-kraempfe-im-gehirn-beim-glioblastom-8445.html

Liebe Grüße vom englchen

Lavic

Meinem Sohnd hat Zofran sehr gut geholfen, eine Stunde vorher einnehmen!! Hoffe Es hilft Euch auch!

alma

Zofran, Granisetron und Ondansetron enthalten alle dieselbe Substanz. Ist also egal, was man nimmt.

Alma.

Irmhelm

@alma,
"erhalten alle dieselben Substanzen"???
Mein Mann hat auf Ondansetron sehr allergisch reagiert. Vor zwei Jahren war noch alles ok, als er es einnahm. Im November bekam er ja ein Rezidiv, es wurde wieder die Temodal-Therapie begonnen, wieder vorher mit Ondansetron. Und nun reagierte er plötzlich allergisch, und das ganz heftig.
Es wurde dann umgestellt auf Granisetron und alles war in Ordnung..
LG
Irmhelm

cattarina

Das hatte ich auch bei Temozolomid . das gibt es ja auch unter verschiedenen Namen oder zumindest von verschiedenen Herstellern. Der Grund Baustoff ist der gleiche , es werden aber verschiedene Stabilisatoren eingesetzt, die dann eventuell Allergie auslösen können. Ich vertrage z.b. nur Temozolomid von der Marke Accord, nicht von SUN

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.