Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kristina[a]

Meine Mutter (multilokuläres Astro III, Rezidiv seit April 04) bekommt derzeit eine Chemotherapie mit Temozolomid. Momentan hat sie den 4. Zyklus hinter sich. Ihr Zustand ist schlecht, und zwar schlechter als zu Beginn der Chemotherapie. Ein Kontroll-MRT im August ergab ein geringfügiges Wachstum eines Tumors. Die anderen sind großenkonstant geblieben. Auf Empfehlung von Prof. Debus und Prof. Vogel fahren wir mit der Chemotherapie fort. Zusätzlich zur Chemo ehielt meine Mutter bis zum 8.10. auf Rat von Herrn Prof. Vogel Hypericin in Form von 12 Tabletten Laif pro Tag. Auf dem Hirntumor-Symposium in Bonn hat Herr Prof. Kleeberg nun ausdrücklich davor gewarnt, Johanniskraut während der Chemo einzunehmen, da es zu Interaktionen kommen würde. Ich war natürlich total entsetzt und habe Herrn Prof. Kleeburg im Anschluß an seinen Vortrag gefragt, ob dies wirklich auch für Hypericin gelte, was von Herrn Prof. Kleeberg bejaht wurde. Er meinte, daß wir das Laif sofort absetzen sollen, da wir ansonsten gar keine Chemo zu geben bräuchten. Gibt es jemand, der mir etwas Näheres zu diesen Interaktionen sagen kann ?.

Wir wissen nicht mehr, was nun wirklich richtig und gut für meine Mutter ist.


Kristina





217.249.87.173 14.10.2004 12:49:44

Petra A.

Hallo Kristina,

bei meinem Vater (72) hat Laif 600 den Tumorprogress für ca. 3 Monate zum Stehen gebracht.

Alles Gute.

Petra

A. Kosch

Ich habe Prof Kleeberg auch gehört.Glaubt mal Prof. Vogel, der hat mit Laif jahrelange Erfolge, andere Ärzte auch.
Alles Gute Antje

Petra[a]

warum ist man nur so alleine ?? ist eine gute Behandlung Glückssache ??

ich hoffe ihr entscheidet euch für das richtige , liebe grüsse

Christine[a]

Hallo Kristina,
meines Wissens ist der Nutzen von Laif bei einem Hirntumor überhaupt nicht nachgewiesen (und m. E. ziemlich unwahrscheinlich). Sicher ist allerdings der beschleunigte Abbau vieler Arzneistoffe bei gleichzeitiger Einnahme hochdosierter Johanniskrautpräparaten. Ggf. müßte man somit die Dosis von Temozolomid erhöhen um die gleiche Wirkung zu bekommen. Ich würde Laif weglassen. Nimmt deine Mutter Antioxidantien (Vitamin C und E hochdosiert)? Es gibt Studien wonach die gleichzeitige Einnahme von Selen die Verträglichkeit einer Chemotherapie verbessern kann (als Natrium- Selenit, nicht die Hefe-Präparate, 300 - 500 µg am Tag der Chemo, 100 - 200 µg an den chemofreien Tagen). Alles Gute!

Karin[a]

Laif hat allerdings auch schon mal als Monotherapie zu einem 6-monatigen Wachstumsstop geführt.

Kristina[a]

Herzlichen Dank an alle für Eure Antworten. Es ist echt schwierig, sich zu entscheiden, was nun das Beste ist.

Alles Gute

Kristina

Kristina[a]

Liebe Christine,

vielen Dank für Deine Antwort und Deine Empfehlung. Vielleicht könnten wir es ja wirklich mal versuchen. Die Chemo selbst verträgt meine Mutter allerdings recht gut; weißt Du, ob durch das Selen außer der Förderung der Verträglichkeit auch ein positiver Effekt auf das Tumorwachstum bekannt ist ?

Zwischenzeitlich hat sich auch unsere Hausärztin freundlicherweise bei einem Prof. der Uniklinik Würzburg nach etwaigen Interaktionen zwischen Temozolomid und Johanniskraut erkundigt. Hier ist man der Meinung, daß sowohl Zytostatikum als auch das Johanniskraut über das gleiche Enzym abgebaut werden und die gleichzeitige Verabreichung deshalb dazu führen würde, daß das die Chemo länger im Körper verbleibt (da langsamerer Abbau). Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du jedoch gehört, daß es zu einem schnelleren Abbau des Chemotherapeutikuns komme, also eigentlich genau das Gegenteil voo der Würzburger Aussage. Mich würde daher interessieren, woher Du diese Kenntnis hast, d.h. woher Du das weißt mit dem schnelleren Abbau.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Kristina

Christine[a]

Hallo Kristina,
mehr über Selen in der Krebstherapie kannst du nachlesen z.B. in der Deutschen Zeitschrift für Onkologie, 2003; 35: 112- 122;
Enzyminduktion (CYP3A4) durch Johanniskraut steht in jedem Pharmakologiebuch, allerdings ist mir nicht bekannt, dass TZM über genau dieses Enzym metabolisiert wird. Wenn du es genau wissen willst, würde ich einfach beim Hersteller anrufen.
Viele Grüße

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.