Hallo ihr lieben,
meine Mama hat seit 09/2018 ein diagnostiziertes Glioblastom IV, inoperabl, nicht methyliert. Sie hatte nach Biopsie und Ergebnisverkündung ein niedrig dosiertes Cortison (2mg morgens). Nachdem sich ihr Zustand in den letzten Wochen stark verschlechtert hat, während wir zusammen im Urlaub waren, habe ich telefonisch mit der Uniklinik abgesprochen, dass das Cortison auf 8mg morgens erhöht wird.
Unser Hausarzt hat gerade Praxisferien, nächste Woche Montag beginnt die Bestrahlung ohne Chemo.
Jetzt meine Frage.
Wer legt am sinnvollsten die Dosierung des Cortison fest? In der Uniklinik war zwar der Eingriff, aber in der Neurochirurgie, mit denen haben wir jetzt ja erst mal nix mehr zu tun. Das Krankenhaus in dem die Bestrahlung stattfindet, hat auch eine neurologische Abteilung, die haben mir aber erst in zwei Wochen einen Termin gegeben. Bei Nachfrage nach einem früheren Termin lautete die Antwort, dass dies ja ein Krankenhaus sei, hier käme man nur in Notfällen hin, ich solle zum Hausarzt gehen.
Jetzt fühle ich mich bei so einer schweren Erkrankung beim Hausarzt allerdings nicht ganz an der richtigen Stelle. Seit ihr zusätzlich noch bei einem niedergelassenen Neurologen? Von wem lasst ihr eure aktuelle Cortison Einstellung kontrollieren? Bei der Strahlentherapie ohne Chemo ist doch wahrscheinlich kein Arzt dabei, der das entscheidet? Ich würde ja den Hausarzt befragen, aber der ist eben im Urlaub und ich bin gerade überfragt, mit wem ich jetzt einen Termin machen kann.
Danke im Voraus, lotto-fee
Ps es geht mir nicht um eure Einschätzung zur Medikation, sondern mehr um eure Vorgehensweise, wann trifft man sich mit welchen Ärzten, wer ist für was zuständig.