Liebe Forianer,
beim "Stöbern" mal wieder bin ich auf einen aktuellen Beitrag und einen Film zur Cyberknife-Behandlung gestoßen.
Ich habe ja schon einige Beiträge dazu geschrieben, da ich ja selbst im Mai 2013 eine derartige Behandlung hatte. Mein Akustikusneurinom liegt so ungünstig, daß man nicht operieren wollte/konnte, deshalb habe ich diese strahlenchirurgische Behandlung gewählt und bekommen - natürlich auch nicht frei von Nebenwirkungen, das ist einfach so. Mir hat einmal jemand geschrieben: "Man kann eigentlich nur wählen zwischen Pest oder Cholera". Im Endeffekt ist es schon so, man muß für sich selbst den besten Weg und, die aus eigener Sicht, beste Behandlungsmethode finden.
Zum Ablauf. Ich wurde erst im Uniklinikum München vorstellig, befragt und untersucht und dann mit Behandlungsempfehlung an das Cyberknife-Zentrum geschickt. Man kann sich aber auch direkt an das Cyberknife-Zentrum wenden. Nach eingehenden Gesprächen und Befragungen wurde gleich vor Ort ein CT gemacht und die Maske angefertigt. Am übernächsten Tag erfolgte dann die Bestrahlung (16 Gy über ca. 30 Minuten). Ich habe dazu einen ausführlichen Beitrag geschrieben "Cyberknife-Behandlung meines Akustikusneurinoms" (falls jemand nachlesen möchte).
Hier der Link zum Film:
www.cyber-knife.net/news/tv-sendungen/cyberknife-behandlung-2014.html
Zur Info - in Deutschland gibt es neben dem Cyberknife-Zentrum in München (dort erfolgte meine Behandlung) noch in Güstrow, Bochum, Charité Berlin (arbeiten mit München zusammen und haben meine Nachsorge übernommen, ist entfernungstechnisch viel näher für mich), Hamburg, Frankfurt, Köln und Erfurt. Das Gammaknife zur Behandlung im Kopfbereich gibt es in Krefeld, Aachen, Frankfurt und Hannover.
Sollte bzw. kann eine Therapie in Frage kommen, besprechen die Behandlungszentren mit den Patienten, ob die Behandlung im Rahmen eines Abkommens mit gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherern ohne Prüfung bezahlt wird. Im Zweifelsfall müssen Patienten bei ihrer Kasse oder Versicherung nachfragen. Oder wie bei mir nach einer ersten Ablehnung durch die KK, Einspruch einlegen. Die Krankenkasse hat die Kosten, bis auf den Eigenanteil, übernommen. Wichtig!!! Aber vorher unbedingt Antrag stellen.
Vielleicht ist ja für den ein oder anderen der Beitrag etwas hilfreich. Vor allem, wenn es sich um eine komplizierte Lage des Tumors handelt u. a.
Ich wünsche Euch alles Gute und herzliche Grüße.
Andrea
Infos zu Cyberknife unter:
https://www.hirntumorhilfe.de/hirntumor/hirntumortherapie/strahlentherapie/cyberknife/
Infos zu Gammaknife unter:
https://www.hirntumorhilfe.de/hirntumor/hirntumortherapie/strahlentherapie/gammaknife/