Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Ekkenekkepen

Im Jahr 2008 wurde bei mir ein Keilbeinflügelmeningeom operativ entfernt. Die Orbita wurde mit Mesh rekonstruiert und der Schädel mit Pallacos wieder verschlossen.
Im Oktober 2015 wurde ein recht großes Rezidiv entdeckt, mir wurde zur erneuten Operation geraten. Die fand im Dezember 2015 statt, es mussten alle Materialien,die 2008 eingesetzt wurden, wieder entfernt werden und ein großer Teil des Stirnknochens. Es wurde ein CAD Titanimplantat angefertigt, welches aus zwei Teilen bestannt, zum einen für die Stirn und für die gesamte Orbita. Die Operation wurde von Neurochirurgen und Gesichtschirurgen in 11 Stunden durchgeführt. Nun meine Frage bzgl. des Fliegens, benötige ich einen Ausweis ( Fremdkörper im Körper!) und ist es überhaupt erlaubt damit zu fliegen?? über Erfahrungsberichte und eventuelle Antworten würde ich mich freuen. Besten Dank schonmal und viele Grüße aus Ostwestfalen ;-) Elke

fefele

Hallo Elke,
hast Du Deinen Arzt danach gefragt?
Bei mir wurden bei der 2. OP 3 kleine Titan-Nieten eingesetzt.
Hab nur die Info, dass es zumindest damit keine Probleme gibt beim Fliegen und nicht mal die Kontrollgeräte am Flughafen sollen darauf reagieren.
Einen Ausweis hab ich nicht. Beim MRT hab ich dem Radiologen aber vorher Bescheid gesagt.
Hoffe Du kommst irgendwie an genauere Info und kannst dann beruhigt fliegen.
LG Andy

Özlem

Hallo Elke,
ich würde den NC fragen, ob das Fliegen OK ist und normalerweise bekommt man vom KH entweder ein Implantatausweis oder ein Ausdruck, dass Implantate eingesetzt worden sind.
Es ist leider von KH zu KH unterschiedlich, im KH wo mein Mann operiert wurde haben es leider nicht in Ausweisform gehabt aber wir haben mit den Befunden ein Ausdruck bekommen A4 Zettel, den hat er immer mit (in der Geldbörse), falls irgendetwas passieren sollte.
LG
Özlem

Ekkenekkepen

Hallo
Andy und Hallo Özlem, vielen Dank für Eure Nachrichten und Eure Anmerkungen. Ich versuche meinen Arzt aus der NC zu erreichen um von Ihm noch eine genaue Einschätzung bzgl. meines Implantats zu erhalten. Ich möchte nicht am Flughafen stehen und dann nicht mitfliegen dürfen. Die behandelnden Ärzte in einer medizinischen Hochschule zu erreichen ist ausgesprochen schwierig, aber ich hoffe es klappt. Ich danke Euch erstmal und wünsche Euch alles Gute.
LG Elke

Ansai

Hallo Elke, ich habe ein Implantat aus Kraniosalplastik oben rechts im Kopf. Habe meine Neurochirurgen gefragt, ob kleine Flüge bis zu 2,5 Stunden möglich wären. Info ja nach 4 Monaten der letzten OP. Bei grösseren Flugzeiten werde ich bis Herbst warten. Ich habe auch immer den letzten OP-Befund meines Implantates in der Tasche, falls mir was passieren sollte. Einen Implantatausweis hab ich nicht, werde mal beim nächsten MRT Termin fragen:-).
Viel Spass und gute Verträglichkeit beim 1. Fliegen wünsche ich dir. Liebe Grüsse Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.