Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kilolima

Ich habe massive Gleichgewichtsstörungen bei ruckartigen Bewegungen und kann z.B. nicht Fuß vor Fuß auf einem Strich entlang laufen. Normales Gehen bereitet kaum Probleme, solange ich sehen kann, d.h. Licht vorhanden ist.
Meine Frage ist verfällt mit der Diagnose die Berechtigung zur KFZ Führung automatisch?
Wenn ja wer kann nach der OP diese wieder verleihen?

schneckling

Hallo Kilolima, ich hoffe, du verstehst mich jetzt nicht falsch... weiß nicht so recht, wie ich sagen soll... also: ich würde dir raten NICHT MEHR Auto zu fahren. Das ist zu gefährlich; für dich und alle am Straßenverkehr Teilnehmenden! !!! Du möchtest doch sicherlich niemanden auf dem Gewissen haben
Ich hab zwar keinen Hirntumor, aber wenns mir aufgrund des Kreislaufs nicht so gut geht, dann fahr ich auch nicht (bin das Mamataxi)... Sicherheit für jeden geht halt vor!

Pomperipossa

Hallo Kilolima,

Das mit dem Licht ist typisch. Der Gleichgewichtssinn funktioniert auf
3 Ebenen - neurologisch, sensorisch und optisch. Wenn 1/3 ausfällt (neurologisch), treten die Gleichgewichtsschwankungen umso stärker auf, wenn z.B. das Licht fehlt oder Du auf High-Heels gehen würdest.
Lass mich raten: Augen zu und rückwärts Gänsefüßchen gehen - diese Kombination führt bei Dir zum Sturz?

Ich kenne einen Mitpatienten, da haben Nachbarn die Polizei angerufen, weil er auf sein Auto zu wankte - aufgrund des AKN. Sie vermuteten, dass er stockbetrunken war. Die Polizei hat ihm das Fahren nicht verboten, aber abgeraten.

Bei mir war es so, dass trotz der Diagnose von den Ärzten vor der Operation nichts untersagt wurde. Du kannst am besten einschätzen, wie sicher oder wie unsicher Du Dich fühlst.

Was nach der OP ist - findest Du in dem anderen Thread "HT OP Fahrverbot" ganz ausführlich beschrieben.

Alles Gute!

Beste Grüße
Pomperipossa

Kilolima

Das ist auch meine Einstellung, jedoch suche ich eine rechtliche Regelung, da ich täglich 100km Fahrtstrecke einfach zur Hauptgeschäftstelle habe, und "sitzende Bürotätigkeiten zumutbar sind".

moodi

Hallo Kilolima,

auch ich habe das Problem, dass vier Monate nach der AN Operation mein Gleichgewichtsinn bei fehlendem Licht (Augen zu) miserabel ist. Mit offenen Augen ist alles wieder o.k.

Mir wurde bei den letzten Gleichgewichstest in der Klinik ( drei Monate nach OP) geraten, weiterhin kein Auto zu fahren. Es gibt kein gesetzliches Fahrverbot, aber bei einem eventuellen Unfall würde angeblich keine Versicherung zahlen. Ich bin SICHER, dass ich zumindest am Tage sicher fahren könnte. Jedoch will ich das Risiko, dass keine Versicherung bei einem Schaden aufkommt, nicht eingehen.

Also darfst Du rechtlich gesehen sicher Autofahren. Sollte jemand aber zu Schaden kommen (auch wenn man selbst keine Schuld hat) , so steht man doch mit einem Hirntumor schlecht da. Leider.

Alles Gute für Dich.

Liebe Grüße
moodi

Gspensterl

Woher weiß die Versicherung vom Hirntumor????????
Ich denke nicht das jemand von euch, gerade dann Autofahren wird, wenn es ihm gerade nicht gut geht. Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen ect.
Ich hab auch schon Fahrstunden abgesagt wenn ich merke einen schlechten Tag zu haben.
Wenn zu den überschaubaren Gleichgewichtsstörungen keine zeitgleichen Sehprobleme oder andere Störungen auftreten darf ich fahren.
So stehst in der FeV ( Fahrerlaubnisverordnung.

Pomperipossa

Hallo Kilolima,

eine Sache muss ich noch loswerden, die hier im Forum kaum zum Thema HT und Autofahren angesprochen:
Autopanne und was dann?

In Folge meiner HT OP bin ich u.a. linksseitig taub, Gleichgewichtsstörungen, Fazialisparese mit Muskelkontraktionen, Verlust der Sehkraft und der Visusfläche auf dem linken Auge, Ohrgeräusche wie ein permanenter Wasserfall im tauben Ohr, vollkommen Nachtblind links.

Während einer Fahrt durch einen Tunnel leuchtete plötzlich eine Kontrolllampe auf und der Wagen rollte gerade noch so in eine Notfallbucht.

Mist - was sollte ich machen? Kein Familienmitglied greifbar.
Also die ServiceLine des Herstellers angerufen und um Hilfe gebeten. Soweit so gut, ich sollte auf den Rückruf warten.

Der Tunnel ist immer stark befahren, daher blieb ich im Auto sitzen. Nun setzte der Berufsverkehr ein, die LKWs bretterten stetig vorbei und brachten das Auto zum Schwanken, nach 15 Minuten setzte die Warnbeleuchtung und das Innenlicht aus.

Als dann der Rückruf auf dem Handy kam, konnte ich diesen aufgrund der stärker gewordenen Ohrgeräusche im tauben Ohr kaum noch verstehen und die Ziffern auf der Garantie-Marke wegen der Dunkelheit nicht mehr lesen. Zudem behauptete die 2. Service-Dame, dass keine Garantie bestehe.

Inzwischen vollkommen gestresst, mit einem Gefühl der Hilflosigkeit und schmerzendem Kopf und starken Muskelkontraktionen im Gesicht klopfte es überraschend an der Seite und ein Freund und Helfer setzte sich ins Auto zu mir. Der Polizist war super verständnisvoll als ich ihm meine gesundheitliche Situation erklärte. Freundlich, aber bestimmt, setzte er das Telefonat mit der Service Hotline fort, gab die Garantiezahl durch und erhielt die Bestätigung, dass ein Abschleppwagen in 30 Minuten einträfe.

Zu meinem Glück wurde dieser Tunnel Video-überwacht und so ein automatischer Notruf an die Polizeileitstelle ausgelöst.
Bis zum Eintreffen des Abschleppwagens sollte ich im Auto sitzen bleiben. Zur Sicherheit stellten die Polizisten Leuchtpylonen auf, die sie später wieder abholen wollten.

Ohne die Hilfe der Polizei hätte ich diese Situation nicht bewältigen können! Daher an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank an die Autobahnpolizei Kamen!

Es gibt immer wieder Grenzsituationen, die mir bewusst machen, wie sehr sich mein Leben durch die HT OP verändert hat, auch wenn ich mir inzwischen einen Alltag zurückerobert habe.

Bei dieser Panne ist zum Glück nichts Schlimmes passiert, ein Steuerteil ging kaputt - passiert halt, aber die empfundene Ohnmacht, die Erkenntnis "Das kannst Du nicht mehr alleine schaffen!" - das war schon heftig für mich.

Zum Notfallset im meinem Auto gehört inzwischen eine Läufer-Kopf-Leuchte, damit ich auch in der Dunkelheit etwas sehen kann und auch die Gleichgewichtsausfälle etwas abgemildert werden.

Ich wünsche allen HT Patienten, die Auto fahren können/dürfen/müssen, allzeit eine sichere und pannenfreie Fahrt!

Beste Grüße
Pompi

Gspensterl

Dein Ablauf der Panne, könnte bei fast jedem "gesunden" Autofahrer genauso ablaufen.
Das das Warnblinklicht nach 15 Min ausging, könnte dann gelegen haben, dass du die Zündung. Nicht abgestellt hast. So läuft alles was Strom braucht auch bei abgeschaltetem Motor weiter. Das geht, halt nicht lange.
Warnblinklicht geht auch ohne Zündung.
In dieser Situation würden bestimmt einige nervös werden, auch ohne Hirntumor und Folgeschäden!
Lieben Gruß
Anita
(Fahrlehrer)

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.